KfW-Studienkredit Mit dem besten Kreditangebot das Studium finanzieren

Salim_Rehan
Salim Rehan
Finanztip-Experte für Kredit

Das Wichtigste in Kürze

  • Wenn Du EU-Bürger bist und an einer deutschen Hochschule studierst, kannst Du den KfW-Studienkredit beantragen.

  • Die Bank leiht Dir bis zu 650 Euro im Monat.

  • Spätestens 23 Monate nach Ende der Auszahlung musst Du anfangen, den Kredit zurückzuzahlen.

So gehst Du vor

  • Du solltest einen Studienkredit nur aufnehmen, wenn Stipendien, Bafög, Unterstützung durch die Eltern oder ein Nebenjob nicht ausreichen.
  • Rechne Dir aus, wie viel Geld Du benötigst und überlege Dir, wie schnell Du es zurückzahlen kannst. Halte Kreditsumme und Auszahlungszeitraum so gering wie möglich.
  • Den KfW-Studienkredit  schließt Du online bei einen der KfW-Vertragspartner ab. Vertragspartner der KfW sind "Mein Studienkredit" und "Deine Studienfinanzierung".

Wenn Du finanzielle Unterstützung während Deines Studiums brauchst, kannst Du zwischen einigen Angeboten wählen. Doch kein Studienkredit ist so beliebt wie derjenige der staatlichen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Wie das zur Bertelsmann-Stiftung gehörende Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) berichtet, haben 2022 knapp 87 Prozent der Antragsteller ihren Studienkredit bei der KfW abgeschlossen.

Wann bekommst Du einen KfW-Studienkredit?

Für den KfW-Studienkredit gibt es kein spezielles Auswahlverfahren. Du musst also keinen Bewerbungsmarathon durchlaufen. Es sind auch keine Sicherheiten nötig, und die Bank schaut auch nicht auf das Einkommen Deiner Eltern. Du musst aber einige fest definierte Kriterien erfüllen, um den Studienkredit zu erhalten.

Einen Kredit bekommst Du, wenn Du

  • an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule in Deutschland eingeschrieben bist,
  • einen Bachelor-, Master-, Diplom-, Magisterabschluss oder eine Promotion anstrebst,
  • mindestens 18 und höchstens 44 Jahre alt bist und
  • EU-Bürger bist und seit drei Jahren in Deutschland lebst oder wenn Du Familienangehöriger von einem EU-Bürger bist.

Auch wenn Du Dich entschließt, ein oder zwei Semester im Ausland zu verbringen und dort Prüfungen abzulegen, musst Du nicht um den Kredit fürchten. Solche Auslandsaufenthalte sind in Ordnung, sofern Du an der deutschen Universität immatrikuliert bleibst. Während eines Urlaubssemesters wird der Studienkredit jedoch vorübergehend ausgesetzt. Die Auszahlung lässt sich höchstens für vier Semester unterbrechen. Auch wenn Du die Fachrichtung wechselt, kriegst Du weiter Geld.

Um die Raten zu erhalten, musst Du regelmäßig Studiennachweise erbringen. Über den Schufa-Score musst Du Dir dagegen keine Gedanken machen. Nur wer harte Negativmerkmale aufweist, etwa eine Privat­insolvenz, bekommt keinen Kredit.

Wie kriegst Du das Geld?

Du entscheidest zunächst, wie viel Geld Du brauchst und wie lange, also Kreditsumme und Laufzeit. Die monatliche Rate kann zwischen 100 und 650 Euro liegen, die Laufzeit bis zu 14 Semester. Das heißt, die maximale Kreditsumme beträgt 54.600 Euro. Bei einem postgradualen Studium oder einer Promotion kannst Du nur für sechs Semester Geld leihen, also bis zu 23.400 Euro. Die KfW bietet dafür einen Bedarfsrechner an.

Nachdem Du den KfW-Studienkredit abgeschlossen hast, landet das Geld regelmäßig am ersten Werktag des Monats bei Dir auf dem Girokonto. Eine Auszahlung der Summe mit einem Mal ist nicht möglich. Du kannst aber zum 15. des jeweiligen Monats die Höhe der Auszahlung ändern, wenn die Summe nicht mehr für Dich passt.

Zum 15. April beziehungsweise 15. Oktober musst Du Deine Studienbescheinigung über das Online-Kreditportal der KfW abgeben. Deinen Leistungsnachweis will die Bank nur einmal sehen, und zwar spätestens zum Ende des 6. Fördersemesters.

In der Auszahlungsphase fallen, anders als etwa beim Bafög, Zinsen an. Der Zinsbetrag wird direkt von der Auszahlungssumme abgezogen. Das bedeutet: Die KfW überweist immer etwas weniger Geld, je länger der Kredit läuft. Du kannst aber einen Aufschub der Zinszahlung vereinbaren, wenn Du eine Zwischenprüfung, ein Vordiplom oder mindestens 90 ECTS-Punkte nachweisen kannst. Das geht immer zum 15. März und zum 15. September.

Wie funktioniert der variable Zins bei der KfW?

Der Zins beim KfW-Studienkredit bringt zwei Besonderheiten mit sich: 

  1. Er ist variabel - Anders als bei einem normalen Ratenkredit oder anderen Studienkredit-Angeboten schwankt der Zins beim KfW-Studienkredit über die Laufzeit. Die Höhe ist an den sechsmonatigen Euribor gekoppelt – an den Zins also, zu dem sich die Banken gegenseitig für sechs Monate Geld überlassen. Die KfW schlägt auf diesen Referenzzins eine Marge auf. Im Oktober 2023 betrug der Zins eigentlich 9,01 Prozent effektiv im Jahr. Die KfW überprüft den Zins zweimal im Jahr, immer Anfang April und Oktober.
  2. Er fällt ab der zweiten Auszahlungsrate an - Die KfW behält ab der zweiten Kreditrate Zinsen direkt ein. Die Auszahlung verringert sich dann jeweils um die Zinsschuld. Erst mit dem ersten Leistungsnachweis – einer Zwischenprüfung oder dem Nachweis von 90 ECTS-Punkten – können Studierende einen Zinsaufschub beantragen.

Folgende Tabelle zeigt, wie stark die Zinsen ins Gewicht fallen, wenn ein Student über drei Jahre monatlich 400 Euro bezieht und keinen Aufschub beantragt. Wir gehen bei der Berechnung von einem Zinssatz von 9,01 Prozent aus.

So viel bleibt nach Zinsen von der Auszahlung1

MonatKreditbetragZinsenAuszahlung
1400 €-400 €
10400 €25,97 €374,03 €
20400 €54,83 €345,17 €
30400 €83,69 €316,31 €
36400 €101,01 €298,99 €

1 Annahmen: Ein Student bezieht über 36 Monate jeden Monat 400 Euro. Der Kreditzins beträgt effektiv 9,01 Prozent pro Jahr.
Quelle: Finanztip-Berechnung (Stand: 19. Oktober 2023)

Grundsätzlich erhöht sich die Zinszahlung mit der Laufzeit, weil die Kreditschuld ansteigt.

Wann zahlst Du den KfW-Kredit zurück?

Wenn die KfW die vereinbarte Kreditsumme ausbezahlt hat, musst Du mindestens sechs Monate pausieren, bevor Du mit der Rückzahlung des Kredits beginnen kannst. Maximal lässt sich die Tilgung 23 Monate lang aufschieben. Diese Karenzzeit nimmt den Druck, sofort nach dem Studium einen Job zu finden. Zu beachten ist aber auch: Die Zinszahlungen auf die gesamte Kreditsumme laufen während der Karenzphase weiter.

Rückzahlungsphase

Danach zahlst Du den Kredit samt Zinsen zurück über einen vorab festgelegten Zeitraum, maximal 25 Jahre. Die Rückzahlung beginnt immer an einem 1. April oder 1. Oktober. Im Onlineportal der KfW findest Du Deinen Tilgungsplan.

Du kannst Deine Rate ändern, und zwar jeden Monat. Auch Sondertilgungen sind möglich, Du kannst also extra Geld in den Kredit stecken. Eine Vor­fälligkeits­entschädigung, wie sie bei Standard-Ratenkrediten verlangt wird, gibt es bei diesem Kredit nicht.

Im Onlineportal kannst Du auch einen Zahlungsaufschub beantragen, wenn Du mal knapp bei Kasse bist. Dafür fallen aber Stundungszinsen an, Dein Kredit wird also teurer. Zu Beginn der Tilgungsphase besteht die Möglichkeit, für maximal zehn Jahre einen festen Zinssatz zu vereinbaren.

Wie viel kostet ein KfW-Studienkredit?

Die Gesamtkosten des Kredits hängen nicht allein am jährlichen Effektivzins. Auch wie Du die Karenz- und Tilgungsdauer wählst und wie sich die Zinsen entwickeln, spielt eine Rolle. Wie sich die Gesamtkosten bei gleicher Kreditsumme und gleichem Effektivzins unterscheiden können, zeigt folgende Tabelle:

So viel kostet ein KfW-Studienkredit

 gleich-
bleibende
Zinsen
längere
Tilgungs-
dauer

Zinsauf-

schub bis
Tilgung

kürzere
Karenz-
dauer
Kreditsumme (€)114.40014.40015.121214.400

Karenzdauer

(Monate)

1212126
Zinsen Rückzahl-
phase p.a. (%)3
9,019,019,019,01
Rückzahlungs-dauer (Jahre)71477
Ergebnis    
Gesamt-
effektivzins p.a. (%)
9,019,019,019,01
Gesamtkosten
Kredit (€)
7.91713.5608.6617.294
Kosten-differenz (€) 5.643744- 623

1 Wir unterstellen einen jährlichen Effektivzins von 9,01 Prozent für die Auszahlungsphase. Die Kreditsumme wird über drei Jahre gezahlt.
2 Die Kreditsumme setzt sich in diesem Fall aus den ausgezahlten Raten und der aufgelaufenen Zinsschuld zusammen.
3 Effektivzins
Quelle: Finanztip-Berechnung (Stand: 19. Oktober 2023)

Eine Verlängerung der Rückzahlungsphase von 7 auf 14 Jahre lässt den Kredit im Beispiel über 5.643 Euro teurer werden. Auch wenn Du nach drei Semestern die Zinszahlung bis zur Tilgung aufschiebst, zahlt Du am Ende 744 Euro mehr. Günstiger wird der Kredit, je kürzer Studierende die Karenzzeit festlegen, also je früher sie beginnen, den Kredit abzuzahlen.

Wie können Studenten den KfW-Kredit beantragen?

Da der Studienkredit etwas kostet, empfehlen wir Dir, einen Kredit nur in Betracht zu ziehen, wenn Du Dein Studium nicht anderweitig über Nebenjobs oder über private Unterstützung finanzieren kannst. Auch Bafög ist für viele eine gute Möglichkeit, ihr Studium zu finanzieren. Der Vorteil gegenüber einem Studienkredit: Vom Bafög musst Du höchstens die Hälfte zurückzahlen, oft sogar weniger.

Wenn Du um einen Studienkredit nicht herum kommst und alle notwendigen Voraussetzungen erfüllst, kannst Du den KfW-Studienkredit online bei einen der KfW-Vertragspartner abschließen. Dazu genügt es, ein mehrseitiges Formular auszufüllen, das unter anderem Deine persönlichen Daten und viele Detailinformationen zum Studium abfragt. Abschließend musst Du noch Deine Identität in einem Videocall nachweisen. Vertragspartner der KfW sind "Mein Studienkredit" und "Deine Studienfinanzierung".

Prüfung innerhalb von zwei Wochen

Der Vertragspartner prüft Deine Unterlagen und leitet sie dann an die KfW weiter. Innerhalb von zwei Wochen solltest Du dann von der Förderbank Bescheid bekommen, ob Dein Kredit genehmigt ist. Wenn Du Deine Unterlagen vor dem 15. eines Monats einreichst, besteht die Chance, dass Du schon am nächsten Monatsersten Deine erste Rate bekommst.

Autoren
Sara Zinnecker

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip gehört zu 100 Prozent der gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Emp­feh­lungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion emp­foh­len wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Emp­feh­lungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.

Mit Deinem Beitrag unterstützt Du uns bei der unabhängigen Recherche für unsere Ratgeber.

Fördere die finanzielle Bildung in Deutschland. Mit Deinem Beitrag hilfst Du uns, noch mehr Menschen zu erreichen.