Die eigenen Vorsätze im neuen Jahr umzusetzen, ist meistens gar nicht so leicht – vor allem beim Thema Finanzen. Dabei kannst Du mit ein paar wenigen Kniffen ganz leicht mehr aus Deinem Geld machen. Und zwar mit diesen vier Schritten:

1. Dauerauftrag aufs Tagesgeldkonto einrichten

Alles, was Du dafür machen musst: Dich ins Onlinebanking einloggen und einstellen, dass jeden Monat ein bestimmter Betrag auf Dein Tagesgeldkonto gebucht wird. Das dauert nur ein paar Minuten. Auch wenn nur 50€ im Monat auf Dein Tagesgeldkonto gehen, bringt das was. Nach einem Jahr liegen dort schon 600€, ohne dass Du groß was dafür getan hast. Nach 5 Jahren hast Du 3.000€ auf der hohen Kante. Je mehr Rücklagen Du hast, desto weniger bringen Dich plötzlich auftauchende Rechnungen für einen spontanen Waschmaschinenschaden oder ähnliches aus der Fassung.

Du hast noch kein Tagesgeldkonto? Dann wird’s höchste Zeit. In unserem Ratgeber findest Du alle Infos und unsere aktuellen Empfehlungen, die Dir den Start super leicht machen.

2. ETF-Sparplan anpassen

Mindestens einmal im Jahr solltest Du unbedingt checken, ob Dein Sparplan noch passt. Vielleicht hattest Du ja eine Gehaltserhöhung oder konntest Deine Ausgaben im letzten Jahr senken? Dann hast Du vielleicht jetzt etwas mehr Geld übrig für Deinen Sparplan. Wenn Du Jahr für Jahr aufstockst, kann das auf lange Sicht einen entscheidenden Unterschied machen. Wenn Du noch keinen ETF-Sparplan hast, ist es spätestens jetzt Zeit dafür. Mit unserem ETF-Finder findest Du den Passenden.

3. Zu einem kostenlosen Girokonto wechseln

Jetzt kommen wir zum Part “Ausgaben senken”. Es lohnt sich immer, regelmäßig zu vergleichen, ob Du für Deine Fixkosten günstigere Alternativen findest. Der Markt und die Angebote ändern sich nämlich immer mal wieder. Wir empfehlen Dir momentan bei Girokonten Comdirect*, DKB*, Consorsbank* und ING*. Welche Bedingungen da jeweils gelten, kannst Du hier nachlesen. Übrigens: Du kannst auch Dein altes und Dein neues Girokonto erstmal ein paar Monate parallel laufen lassen, damit Dir der Übergang leichter fällt. Regelmäßig vergleichen solltest Du natürlich auch bei Deinem Gas, Strom oder Handyvertrag.

4. Endlich eine kostenlose Kreditkarte besorgen

Auch bei diesem Thema verschwenden Viele jeden Monat unnötig Geld. Zusatzleistungen klingen zwar oft erstmal toll, sind aber in den meisten Fällen trotzdem teurer, als das, was Du wirklich brauchst, einfach separat abzuschließen. In Sachen kostenlose Kreditkarten empfehlen wir Dir die Hanseatic Bank Genialcard* und die Barclaycard Visa. Mit denen kannst Du weltweit kostenlos Geld abheben. Was Du bei den Angeboten sonst noch beachten solltest, erfährst Du in unserem Ratgeber.

Egal ob Tagesgeld, Girokonto oder Kreditkarte: All unsere Empfehlungen findest Du auf einen Blick hier. Es lohnt sich sicher mal, die Kategorien durchzugehen und zu schauen, wo Du etwas optimieren kannst.

Avatar
Autor

Stand:

Veronika Schmalzried entwickelt bei Finanztip die Inhalte für unsere App. Hierfür bereitet die Content-Managerin unsere Themen so auf, dass diese möglichst viele Menschen erreichen – dabei hat sie auch stets unsere Social-Media-Kanäle und den Newsletter im Blick. Veronika hat an der LMU München Kommunikationswissenschaft und Medienkulturforschung studiert. Erste berufliche Erfahrungen sammelte sie als Redakteurin beim BR sowie in der Unternehmenskommunikation bei Siemens.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.