Dispozinsen steigen
Nicht nur die Tages- und Festgeldzinsen steigen, die Banken ziehen auch ihre Dispozinsen an: Bei der Comdirect von 6,5% auf 7,75%, bei der Consorsbank von 7,75% auf 8,5%, bei der DKB von 6,58% auf 9,29% pro Jahr. Im Schnitt liegt der Dispozins in Deutschland laut biallo.de jetzt bei 10,07% p.a. Sicher Dich also unbedingt mit einem Puffer ab, damit Du im Idealfall nie in den Dispo kommst und diese Zinsen zahlen musst. Ein Rahmenkredit ist günstiger. Hier geht’s zu unserem Ratgeber dafür.
Höhere Freibeträge sollen kommen
Das Einkommen, auf das Du keine Steuern zahlen musst, soll 2023 steigen. Finanzminister Christian Lindner will den sogenannten Grundfreibetrag von 10.347€ auf 10.908€ erhöhen (+561€). Der Kinderfreibetrag soll um 404€ auf 6.024€ steigen. Für 2024 will das Finanzministerium beide Freibeträge erneut erhöhen. Die anderen Ministerien und der Bundestag müssen dem Plan aber noch zustimmen.
So schaffst Du die Steuererklärung noch
Nur noch drei Tage, dann muss Deine Steuererklärung beim Finanzamt sein (wenn Du sie machen musst). Nutz am besten das Wochenende und erledige sie mit einem unserer empfohlenen Steuerprogramme: Taxfix*, Smartsteuer*, Steuerbot*, Wiso Steuersparbuch 2022*, Tax 2022 Professional* oder Steuersparerklärung Plus 2022*. Wenn Du’s nicht mehr rechtzeitig schaffst, kannst Du mit unserem Musterbrief eine Fristverlängerung beantragen. Für die brauchst Du aber einen guten Grund. Mehr dazu in unserem Ratgeber.
HeizCheck-Update hilft beim Energiesparen
Co2online hat seinen kostenlosen HeizCheck aktualisiert. Das Online-Tool unterstützt Dich mit verständlich aufbereiteten Infos, Deine Heizkostenabrechnung besser zu verstehen. Neu: Wenn Du Fotos davon schießt, hilft Dir jetzt eine KI beim Sammeln der Werte. Zudem gibt’s Kostenprognosen für die nächsten Jahre.
Wie Finanztip den größten Newsletter Deutschlands aufgebaut hat
Unser Newsletter hat die Marke von einer Million Abonnenten geknackt, unsere App wurde seit Juli 140.000 Mal geladen. Bei OMR sprechen Hermann und Saidi darüber, wie Finanztip den größten journalistischen Newsletter Deutschlands aufgebaut hat – und wie es jetzt weitergeht.
Die Finanztip-Podcasts
Geld ganz einfach
Saidi gibt einen Überblick, welche Freibeträge bei der Erbschaftssteuer gelten und warum Du frühzeitig mit Deinen Eltern oder Großeltern sprechen solltest, um die Erbschaftssteuer generell zu vermeiden.
Auf Geldreise
41% der erwerbstätigen Eltern werden im Job benachteiligt. Anja und Anika verraten Dir in der aktuellen Folge, wo dumme Sprüche aufhören und Diskriminierung von Eltern anfängt und was Du dagegen tun kannst.
Die Finanztip-Redaktion besteht aus einem Team von Experten, die für Dich recherchieren, damit Du die besten Entscheidungen treffen kannst. Mehr zu unserer Arbeitsweise kannst Du hier lesen.
VERWANDTE ARTIKEL
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.