
Alle halbe Stunde wird in Deutschland ein kaskoversichertes Auto gestohlen. Das zeigen aktuelle Zahlen des Versicherungsverbands GDV. Dabei bevorzugen Diebe immer teurere Autos. Relativ sicher sind Sie mit einem Kleinwagen, denn Kriminelle stehlen lieber SUVs und Limousinen. Einen großen Unterschied macht auch die Marke, die Sie fahren: Mit einem Citroen, Fiat oder Opel haben Sie kaum Probleme. Gestohlen werden vor allem Nobelkarossen von Audi, BMW, Land Rover, Mercedes und Porsche.
Diebstahl und Raub sind Schäden, welche die Teilkaskoversicherung bezahlt. Haben Sie eine Vollkaskoversicherung, ist immer auch eine Teilkasko enthalten. Falls Ihr Auto gestohlen wurde, gehen Sie sofort zur nächsten Polizeiwache und erstatten Anzeige. Als Nächstes melden Sie den Diebstahl Ihrer Versicherung, am besten telefonisch über die Schaden-Hotline. Schließlich müssen Sie noch zur Kfz-Zulassungsstelle und den Wagen abmelden.
Nach Abzug der Selbstbeteiligung zahlt die Versicherung meist den Wiederbeschaffungspreis. Sie landen nicht in einer schlechteren Schadenfreiheitsklasse. Taucht Ihr Fahrzeug innerhalb eines Monats wieder auf, sind Sie verpflichtet, es zurückzunehmen. Ist das Auto beschädigt, zahlt der Versicherer die Reparatur.
Daniel Pöhler war bis Ende 2020 Co-Pilot im Newsletter-Team und gelegentlich als Mobilitäts-Experte von Finanztip unterwegs. Daniel hat Betriebswirtschaft studiert und bei einem Fachmagazin für Telekommunikation volontiert. Seine ausgeprägte Leidenschaft für gute Sprache hatte ihm einen weiteren Job bei Finanztip eingebracht: den des stellvertretenden Textchefs.
VERWANDTE ARTIKEL
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.