Bewertung BEV auf Check24
Im April 2017 war diese gekaufte Bewertung noch auf Check24 zu sehen. Bild: Screenshot check24.de / Finanztip

Kundenrezensionen sollen helfen, vertrauenswürdige Vertragspartner zu finden. Was halten Sie von dieser, abgegeben für den Energieversorger BEV? „Sie haben einen günstigen Tarif, ihr Kundenservice ist ausgesprochen hilfreich. Nach dieser Bewertung wird uns ein Dankeschön-Bonus von 100 € versprochen …“ (siehe Foto oben). Zusätzlich gab der Kunde die Bestnote von fünf Sternen. Ob er das Geld bekommen hat? Vermutlich. Sicher ist dagegen, dass er einer von vielen war, dem das Unternehmen für eine Empfehlung Geld versprach.

Gegen diese Werbeaktion im Frühjahr 2017 ging die Verbraucherzentrale Bayern vor und zwang die BEV schließlich zu einem Vergleich: Das Unternehmen hat sich verpflichtet, nicht mehr zu positiven Kundenrezensionen aufzufordern und dafür zu bezahlen – es sei denn, das Vergleichsportal macht dies kenntlich.

Massiv geärgert über die BEV-Praxis haben sich auch Verivox und Check24, die beiden größten Portale für Strom- und Gasverträge. Kundenbewertungen dürften nicht beeinflusst werden, heißt es dort. Scharfe Kontrollen finden angesichts der Masse an Kommentaren aber nicht statt. Und gegen Geschenke aller Art haben die Portale grundsätzlich auch nichts einzuwenden – solange die Kunden bewerten können, wie sie wollen. Die Rezension oben hatte Finanztip (bei Check24) entdeckt. Sie wurde auf unseren Hinweis hin gelöscht.

Check24 prüfte nachträglich

Die Verbraucherzentrale Bayern machte die ganze Sache im November 2017 erstmals publik. Verivox und Check24 reagierten jedoch bereits Mitte 2017 auf ihre Weise. Nach Informationen von Finanztip drangen beide Portale darauf, die Praxis zu ändern. BEV bestreitet das und spricht lediglich von einer „Einigung“. Der Deal: Kein erneutes Auffordern zu ausschließlich positiven Bewertungen mehr.

Damit waren allerdings noch nicht alle gekauften Empfehlungen aus dem Verkehr gezogen. Die eingangs zitierte Kundenrezension blieb zum Beispiel bis Anfang April 2018 bei Check24 online. Sie zählte weiterhin in die „Weiterempfehlungsquote“, an der sich Verbraucher bei der Wahl eines Versorgers orientieren können. Check24 prüfte daraufhin die Rezensionen aus dem Frühling 2017 noch einmal – und entfernte weitere Bewertungen, die ähnlich auffällige Hinweise auf eine Bezahlung erkennen ließen. Haben die Kunden die Bezahlung unerwähnt gelassen, ist es freilich auch für Check24 nicht möglich, solch gekauftes Lob zu erkennen.

In der Regel lässt Check24 eine Bewertung ein ganzes Jahr stehen, wenn sie nicht gegen den firmeneigenen Kodex verstößt – wie beispielsweise eine offensichtlich bezahlte Kundenempfehlung. Bei den nun nachträglich entfernten Kommentaren handele es sich um eine überschaubare Anzahl. Diese hätten angesichts von mehr als 30.000 Rezensionen für die BEV „nahezu keinen Einfluss auf die Gesamtbewertung“, erklärt der Energie-Geschäftsführer von Check24, Lasse Schmid.

Verivox löscht Rezensionen bereits nach sechs Monaten. Dass sich noch bezahlte Empfehlungen aus der vor einem Jahr gelaufenen Werbeaktion der BEV auf der Internetseite finden, schließt das Unternehmen daher aus.

Die BEV erklärte jetzt zu den Vorwürfen, für die Verbesserung ihres Services seien ihr positive Bewertungen genauso wichtig wie die kritischen: „Wir haben deshalb auch während dieser einmaligen dreiwöchigen Aktion im Frühjahr 2017 jede Bewertung honoriert, egal ob gut oder schlecht.“

 

Ines Rutschmann
Autor

Stand:

Ines Rutschmann ist unsere Energie-Expertin und widmet sich allen Fragen, die sich Verbraucher rund um Strom und Heizen stellen. Über den Strommarkt berichtete sie erstmals 2005 für die Leipziger Volkszeitung. Danach war sie für den Deutschlandfunk und das Solarstrom-Magazin Photon tätig. Ines ist Diplom-Ingenieurin (FH) und hat einen Masterabschluss in Energiemanagement.

2 Kommentare

  1. Meine Erfahrung aktuell:
    VORSICHT !!!!
    Nach der „Empfehlung“ von TOPTARIF (die die Seriösität und Qualität eines Energieunternehmens nicht überprüfen ) kam die Vertragsbestätigung – und dann wurde es still:
    – kein Kundenaccount auf der Homepage,
    – kein Portal zur Zählerstandmeldung (gibt es nicht)
    – auf E-Mails keine Reaktion
    – erst nach mehrmaliger (unwilliger) Intervention von TOPTARIF kam dann…ein Brief
    – ABER dann jetzt aktuell: eine unglaubliche Preiserhöhung im Grundpreis von 14,61 € auf 32,03 € bei Gas im laufenden Vertrag!!!
    Deshalb: VORSICHT – FINGER WEG –

  2. Mein Neukundenbonus von 250 Euro sollte nach 60 Tagen ausgezahlt werden.
    Der Zahlungstermin währe der 06.08.2018 gewesen.
    Bis heute 21.09.2018 habe ich noch keinen Cent erhalten.
    Werde nach Ablauf der Jahresfrist mit Sicherheir wieder wechseln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.