Zerbrochener Topf
Bild: IMAGO / K-P Wolf

Etwa jeder sechste Haushalt in Deutschland ist nicht privat haftpflichtversichert. Dabei sollte jeder diese Versicherung haben. Denn die Privathaftpflicht zahlt Schäden, die Du verursachst. Und die können Dich mehr kosten, als Du besitzt. Nehmen wir an, Dir fällt ein Blumentopf vom Balkon. Wenn der jemanden verletzt, kann das schnell sehr teuer werden.

Weil die Privathaftpflichtversicherung so wichtig ist, untersuchen wir regelmäßig die Tarife und prüfen, welche nach unserer Auffassung sehr guten Schutz bieten und dabei günstig sind. Dafür haben wir Mindestkriterien definiert.

Das Ergebnis unserer aktuellen Untersuchung: Drei Versicherer bieten sehr gute Konditionen zum kleinen Preis – und sind unsere Empfehlungen für alle, die einen neuen Vertrag suchen. Und zwar die Haftpflichtkasse „Einfach Besser Plus“*, die Alte Leipziger „Comfort 50 Mio“* und die Barmenia „Premium“*.

Die günstigste Absicherung für alle Familienkonstellationen bietet weiterhin die Haftpflichtkasse mit rund 55 Euro, wenn Du eine Selbstbeteiligung von 125 Euro und papierlose Abwicklung akzeptierst. Und das, obwohl der Versicherer die Beiträge ab 2022 leicht erhöht hat.

Für Singles und Paare ohne Kinder sind die genannten Tarife der Alten Leipziger oder Barmenia (bei 150 Euro Selbstbeteiligung) etwas preiswerter. Bei der Alten Leipziger hängt der Beitrag allerdings auch vom Wohnort ab.

Wenn Du bei einer unserer früheren Empfehlungen zufrieden versichert bist, musst Du jetzt nicht wechseln. Die Qualität ist nicht schlechter geworden, die neuen Empfehlungen sind nur einen Tick günstiger.

Zum Ratgeber

Henriette Neubert
Autor

Stand:

Henriette Neubert schreibt als Redakteurin bei Finanztip über Sachversicherungsthemen, wie Haftpflicht, Wohngebäude, Hausrat und Rechtsschutz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.