Bild: PeopleImages / iStock via Getty Images

Die Steuererklärung macht nur den wenigsten Spaß. Einfacher geht‘s mit der ELektronischen STeuerERklärung Elster. Aber was kann das Online-Finanzamt wirklich? 

Der Vorteil von „Mein Elster“ ist: Du musst deine Steuerklärung nicht mehr auf Papier ausfüllen, sondern kannst das im Browser machen. Das heißt auch: 

  • Du musst nicht jedes Mal aufs Neue alle Deine Daten eintippen. Sie werden aus dem Vorjahr übernommen. 
  • Digitale Bescheide laufen automatisch ein, z.B. von Deiner Krankenversicherung oder Deiner Bank. 
  • Deine Eingaben werden auf Fehler überprüft. 
  • Wenn etwas fehlt oder Dir die Lust ausgeht, dann speicherst Du einfach und machst später weiter. 

Was Elster kann – und was nicht

Elster ist solide, sicher und vor allem kostenlos. Übersichtlich ist das Programm nicht. Und auch nicht besonders hilfreich bei Fragen: Wer weiß schon, was die Mobilitätsprämie oder der Werbungskostenpauschbetrag sind? Hier kann eine Steuersoftware helfen. Wir empfehlen die Programme Wiso Steuersparbuch*, Steuersparerklärung Plus*, Tax Professional* – das sind die besten Alleskönner. Nur für einfachere Steuerfälle geeignet, dafür aber besonders unkompliziert in der Bedienung, sind Smartsteuer*, Steuerbot* und Taxfix*.

Bezahlen lohnt sich

Und ja, alle Programme kosten, zwischen 10 und 40€. Dafür liefert die Software aber auch. Von ausführlichen Beschreibungstexten über Erklärvideos bis zum Chat mit dem Kundencenter – in Sachen Hilfe und Tipps kann Elster nicht mithalten. Und da sind z.B. die 30€ für die Software schnell wieder drin, die Du übrigens als Werbungskosten absetzen kannst.

Fazit

Wer also Vorwissen mitbringt, kann sich mit Elster das Geld für ein Bezahl-Programm sparen. Wenn Du aber unsicher bist, was Du in Zeile 64 der Anlage N Deiner Steuererklärung eintragen musst, dann lautet unser Tipp: Steuersoftware. Meist lohnt sich diese Investition, weil Du mehr Geld zurückbekommst, als Du ausgibst.  

P.S.: Die Auflösung von Zeile 64 lautet „Reisenebenkosten“ 🙂

Noch mehr Vorteile von Steuerprogrammen findest Du in unserem Ratgeber.

Markus Grimm
Autor

Stand:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.