
Seit die Zinsen zurück sind, erreichen uns aus der Finanztip-Community immer wieder Fragen zur Geldanlage. Zum Beispiel: Was ist und taugt eigentlich dieses Flexgeld, das Portale wie WeltSparen anbieten? Hier unsere Einschätzung:
Nicht jedes Flexgeld ist gleich
Zuerst musst Du wissen, dass hinter dem Begriff nicht immer dasselbe Produkt steckt. Manche Anbieter meinen eher ein Kündigungsgeld: Du vereinbarst mit der Bank keine feste Laufzeit wie beim Festgeld, sondern eine Kündigungsfrist (z. B. 90 Tage). Wenn Du kündigst, bekommst Du nach Ablauf der Frist Dein Geld (inkl. Zinsen) zurück. Nachteil: Die Zinsen sind in der Regel schlechter als beim klassischen Festgeld, denn die Bank kann bei diesem Produkt nicht so gut planen.
Bei anderen Anbietern ist Flexgeld näher am Tagesgeld. Die Plattform Zinspilot bezeichnet ihre Angebote z. B. auch als Tagesgeld/Flexgeld24. Das klingt, als sei das Geld täglich verfügbar – so wie es bei Tagesgeld sein sollte. Tatsächlich ist die Auszahlung aber nur zweimal im Monat möglich, also viel unflexibler. Deshalb findest Du solche Angebote in unserem Tagesgeld-Rechner nicht.
Das Beste von Tagesgeld und Festgeld – wirklich?
Die problematischste Flexgeld-Variante geht aber so: Du bekommst wie beim Festgeld eine feste Laufzeit und ähnlich gute Zinsen, kannst aber wie beim Tagesgeld jederzeit kündigen. Aber wenn Du das machst, verlierst Du entweder den hohen Zins und bekommst nur noch einen viel kleineren Basiszins oder sogar gar keinen. Den hohen Zins gibt‘s nur, wenn Du die ganze Laufzeit durchhältst. Auch eine Teilauszahlung geht in der Regel nicht.
Darum sind die Originale besser
Setz deshalb besser nicht auf das Flexgeld, sondern die Originale: Ein echtes Tagesgeld ist für Deinen Notgroschen besser, denn Du kommst schneller an Dein Geld. Wenn Du Flexgeld kündigst, kann es bis zur Auszahlung je nach Anbieter auch mal einen Monat dauern. Außerdem sind beim Tagesgeld schon 3% Zinsen pro Jahr drin, so viel lässt Du also gar nicht liegen.
Und beim Festgeld bekommst Du meist noch etwas bessere Zinsen als beim Flexgeld – vor allem aber viel mehr Auswahl guter und auch sicherer Angebote. Beim Flexgeld sehen wir aktuell sogar gar kein Angebot, das unsere strengen Finanztip-Kriterien erfüllt. Die besten Tagesgeld-Angebote sicherer Banken findest Du in unserem Ratgeber.
VERWANDTE ARTIKEL
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.