
Raus aus Aktien, denken sich manche angesichts des Coronavirus. Warum nicht Immobilien? Einige Crowdfunding-Plattformen werben derzeit mit 6 Prozent Rendite. Im Vergleich: Sichere Anlagen wie das Festgeldkonto bieten derzeit nicht einmal 1 Prozent.
Auf Plattformen wie Exporo oder Zinsbaustein investieren Sie zusammen mit vielen anderen in Bauprojekte. Am Ende der Laufzeit erhalten Sie das eingezahlte Geld plus hoher Verzinsung – so jedenfalls in der Theorie. Und Immobilien sind doch sicher, oder?
Der große Haken an der Sache: Sie können Ihr gesamtes Geld verlieren, wenn der Bauunternehmer pleitegeht, denn bei Ihrem Investment handelt es sich meist um ein sogenanntes Nachrangdarlehen. Im Insolvenzfall bekommen zuerst Banken und Handwerker ihr Geld, und Sie müssen sich hinten anstellen.
Höhere Zinsen bedeuten immer auch höheres Risiko. Am Aktienmarkt können Sie mit einfachen Indexfonds (ETFs) und einem langen Anlagehorizont die Risiken relativ gut minimieren. Beim Crowdfunding ist es schon schwierig, das Risiko überhaupt einzuschätzen. Wer trotzdem einen kleinen Teil seines Geldes investieren will, sollte es unbedingt auf mehrere Projekte verteilten.
Nicolas Heronymus war bis Sommer 2022 Redakteur im Newsletter-Team von Finanztip und schrieb über die wichtigsten aktuellen Geldthemen. Nicolas hat bei Finanztip volontiert und dabei auch bei Zeit Online hospitiert. Vor Finanztip sammelte er erste Erfahrungen in der Finanz- und Versicherungswelt. Er hat Politikwissenschaft in Lüneburg, Berlin und Rom studiert.
VERWANDTE ARTIKEL
2 Kommentare
Comments are closed.
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.
Kommentar oben bitte löschen!
Von Exporo hört man bisher gar nichts in Sachen Corona, scheint dort nicht relevant zu sein, weil alles digitale Investments. Da werden einige hoch gehebelte Finanzierungen schon Schlagseite haben. Auch E+V Capital fleißig weiter das, ohne Rücksicht auf Verluste.