
Auf Reisen wird Dein Handy zur Landkarte, zum Reiseführer und Dolmetscher. Außerhalb der EU kann das zu einer bösen Kostenfalle werden, denn ohne richtige Sim-Karte fallen hohe Roaming-Gebühren an.
In der EU sind diese Gebühren seit 2017 Geschichte, und gerade hat der EU-Rat die Roaming-Verordnung bis 2032 verlängert: Ausnahmen gibt es nur noch bei sehr langen Auslandsaufenthalten oder sehr großem Datenverbrauch. Du musst Dir unter normalen Umständen also keine Gedanken machen.
Wirklich erwischen kann Dich das Thema Roaming, wenn Du die EU verlässt, denn Telefonieren und Surfen mit Deiner Sim-Karte wird dadurch deutlich teurer. Willst Du Dein Handy auch in der Ferne wie gewohnt nutzen, solltest Du Dir daher eine lokale Prepaid-Karte aus dem Reiseland kaufen. Damit telefonierst und surfst Du wie ein Einheimischer. Allerdings musst Du Dich in vielen Ländern mit Deinem Reisepass registrieren.
Alternativ kannst Du bei Deinem deutschen Handyvertrag eine Auslandsoption zubuchen. Diese bieten aber nicht alle an. Hinzu kommt: Richtig günstig sind die Optionen nie.
Da es an abgelegenen Urlaubsorten schwierig werden kann, sich eine lokale Sim-Karte zu besorgen, kannst Du Dir vorher eine ausländische Sim-Karte bestellen. Spezialisierte Anbieter, wie Holidayphone und Travsim, verkaufen hierzulande Sim-Karten, mit denen Du im Urlaubsland zu akzeptablen Preisen telefonierst und surfst. Die Preise der Händler unterscheiden sich stark nach Reiseland – vergleiche also unbedingt mehrere.
VERWANDTE ARTIKEL
* Was der Stern bedeutet:
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.