Spielendes Kind
Bild: skynesher / iStock.com

+++ Erste Anträge für das neue Baukindergeld der Großen Koalition sind möglicherweise in wenigen Wochen möglich. „Noch im Sommer“ sollen die rechtlichen Voraussetzungen geschaffen werden. Familien, die erstmals ein Eigenheim bauen oder kaufen, bekommen dann 1.200 Euro pro Kind und Jahr vom Staat zugeschossen – zehn Jahre lang. Das Gesetz soll rückwirkend zum 1. Januar gelten. Voraussetzung: Das zu versteuernde Haushaltseinkommen liegt unter 90.000 Euro im Jahr für Familien mit einem Kind. Für jedes weitere Kind steigt dieser Wert um 15.000 Euro. +++

+++ Wer bei einem Autounfall Schuld hat, muss den Schaden des anderen zahlen – und wenn die Versicherung bezahlt, steigen im nächsten Jahr die Beiträge. Aus dem Schneider ist, wer seine Unschuld nachweisen kann. Der Bundesgerichtshof hat am Dienstag entschieden, dass dafür auch Kamera-Aufnahmen einer sogenannten Dashcam als Beweis zugelassen sind – selbst dann, wenn die Aufnahmen aus Gründen des Datenschutzes eigentlich nicht zulässig waren (Az. VI ZR 233/17). Datenschutzkonform sind Kameras, welche die Aufnahmen nach kurzer Zeit automatisch löschen – es sei denn, der Nutzer hat einen Unfall bemerkt und drückt einen Knopf zum Sichern der Aufnahmen. Manche Dashcams haben dafür sogar Sensoren. +++

+++ In diesen Tagen bekommen viele Internetnutzer E-Mails mit aktualisierten Datenschutzbestimmungen. Grund ist die neue Datenschutz-Grundverordnung der EU, die am 25. Mai in Kraft tritt. Das sind legitime Mails. Doch aufgepasst: Trittbrettfahrer nutzen die Mail-Welle, um Ihnen mit ähnlich klingenden Schreiben schädliche Software unterzujubeln – oder sie wollen persönliche Daten abgreifen. Klicken Sie keine Anhänge an und geben Sie niemals Kontonummer, PIN oder Passwort ein. +++

Daniel Pöhler
Autor

Stand:

Daniel Pöhler war bis Ende 2020 Co-Pilot im Newsletter-Team und gelegentlich als Mobilitäts-Experte von Finanztip unterwegs. Daniel hat Betriebswirtschaft studiert und bei einem Fachmagazin für Telekommunikation volontiert. Seine ausgeprägte Leidenschaft für gute Sprache hatte ihm einen weiteren Job bei Finanztip eingebracht: den des stellvertretenden Textchefs.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.