Skype, Facetime und Co.: So sehen Sie Ihre Familie in Zeiten von Corona
Ostern fĂ€llt aus. Zumindest so, wie wir das Fest bislang kannten. Soziale Kontakte sollen wir auf ein Minimum reduzieren â âsocial distancingâ nennen das manche. Die Familie kann also nicht wie jedes Jahr zusammenkommen. Besonders hart ist das fĂŒr Ă€ltere Menschen oder auch Alleinstehende.
Deshalb haben wir fĂŒr Sie die besten Videochat-Programme fĂŒr Smartphones und PCs herausgesucht â mit denen Sie Ihre Liebsten an Ostern live sehen können. Das ist viel persönlicher als ein normales Telefonat. Dabei konzentrieren wir uns auf einfache und weit verbreitete Lösungen. Damit nicht nur die Kinder und Enkel damit klarkommen, sondern auch die Eltern und GroĂeltern.
Facetime
Die einfachste Möglichkeit und gleichzeitig die mit dem gröĂten Haken kommt von Apple und nennt sich Facetime. Sie mĂŒssen nichts installieren, sondern einfach nur beim jeweiligen Kontakt auf âVideoâ drĂŒcken. Sogar wĂ€hrend eines herkömmlichen Telefonats können Sie nahtlos auf Video umschalten. Bis zu 32 Personen können an einem Gruppen-Videotelefonat teilnehmen. Wer gerade spricht, dessen Bild wird gröĂer eingeblendet.
Voraussetzung: Facetime funktioniert ausschlieĂlich auf Apple-GerĂ€ten (das ist der Haken), also iPhone, iPad oder Mac. Anleitung.
Facebook Messenger
Sehr viel flexibler ist der Facebook Messenger: Er funktioniert neben Apple-GerĂ€ten auch auf Android-Smartphones â und sogar direkt im Browser von Computer oder Laptop. Bis zu 50 Personen können am Gruppen-Videochat teilnehmen (sechs sind gleichzeitig zu sehen).
Voraussetzungen: Facebook-Konto sowie Smartphone oder Computer mit Webcam (beliebiges Betriebssystem). Anleitung.
Whatsapp
Whatsapp hat fast jeder, der ein Smartphone besitzt (egal ob Android oder iPhone). Mit der App aus dem Facebook-Konzern können bis zu vier Menschen gleichzeitig videotelefonieren. Es gibt auch eine PC-Version â aber ohne Video.
Voraussetzung: Smartphone. Anleitung Android, Anleitung iPhone.
SkypeÂ
Der Klassiker von Microsoft gehört noch lange nicht zum alten Eisen. Bis zu 50 Teilnehmer können miteinander reden und sich sehen. Skype lĂ€sst sich auf nahezu jedem Smartphone oder PC installieren â und lĂ€uft auch im Browser (Chrome oder Edge). Seit kurzem kann man auch ohne Skype- oder Microsoft-Konto an Videotelefonaten teilnehmen. Schicken Sie der entsprechenden Person einfach einen Einladungslink. Damit ist das gute, alte Skype vielleicht wieder die erste Wahl fĂŒr viele.
Voraussetzung: Smartphone oder Computer mit Webcam. Anleitung allgemein. Anleitung Einladungslink.
Zoom, Houseparty, Hangouts, Duo, Wire, Blizz, Slack, Teams usw.
Es gibt natĂŒrlich unzĂ€hlige weitere Programme fĂŒr Videotelefonate, etwa Zoom, Houseparty, Google Duo oder Wire. Diese sind aber (noch) nicht so bekannt oder verbreitet â oder richten sich eher an GeschĂ€ftsleute. Und manche stehen auch wegen Datenschutzproblemen besonders in der Kritik, etwa Zoom und Houseparty.
Fazit: âSocial distancingâ ist ein irrefĂŒhrender Begriff. Sie mĂŒssen sich nĂ€mlich gar nicht sozial distanzieren, sondern körperlich. In sozialem Kontakt bleiben Sie mit den vorgestellten Video-Programmen. Frohe Ostern!
Nachhaltigkeit ist im Trend. Da ist es nur konsequent, auch beim Konto die âBio-Varianteâ zu wĂ€hlen. Anika verrĂ€t uns, wie sie ihr Girokonto bei einer nachhaltigen Bank ausgesucht hat. Mit dabei ist auch unsere Konto-Expertin Josefine Lietzau.