Foto: Fotografixx, iStock

Bald werden Sie mehr kostenlose W-Lan-Netze zum Surfen vorfinden. Denn der Bundestag will die sogenannte Störerhaftung endlich ganz abschaffen, nachdem ein erster Anlauf vor einem Jahr noch nicht glückte. Die Störerhaftung macht Betreiber von offenen Netzwerken wie Cafés, Restaurants oder Hotels für Rechtsverstöße ihrer Nutzer verantwortlich. Wegen dieser rechtlichen Unsicherheit haben viele potenzielle W-Lan-Anbieter erst gar kein freies Netz eingerichtet.

Wenn Sie sich privat mit Nachbarn ein W-Lan teilen, bringt die geplante Gesetzesänderung ebenfalls Vorteile: Der Anschlussinhaber haftet nicht mehr dafür, wenn die Mitnutzer Schindluder im Netz treiben. Allerdings würde die Polizei zuerst beim Vertragskunden anklopfen. Teilen Sie Ihr W-Lan also nur mit vertrauenswürdigen Personen und schützen Sie es mit einem starken Passwort.

Daniel Pöhler
Autor

Stand:

Daniel Pöhler war bis Ende 2020 Co-Pilot im Newsletter-Team und gelegentlich als Mobilitäts-Experte von Finanztip unterwegs. Daniel hat Betriebswirtschaft studiert und bei einem Fachmagazin für Telekommunikation volontiert. Seine ausgeprägte Leidenschaft für gute Sprache hatte ihm einen weiteren Job bei Finanztip eingebracht: den des stellvertretenden Textchefs.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.