Du steckst bei Gas oder Strom in der Grundversorgung oder einem teuren anderen Tarif? Dann lohnt es sich gerade besonders, Preise zu vergleichen. Denn seit einigen Wochen werden Neuverträge immer günstiger – in vielen Regionen sogar so sehr, dass Du Dich nicht mehr auf die staatlichen Preisbremsen verlassen musst. Wenn Du Dich jetzt um einen Wechsel kümmerst, kannst Du oft sogar darunter liegen.

Was kosten Strom und Gas mit Preisbremse?

Mit den Preisbremsen zahlst Du 2023 für 80% Deines bisherigen Verbrauchs einen Arbeitspreis von max. 40 ct/kWh für Strom und max. 12 ct/kWh für Gas. Für alles, was Du mehr verbrauchst, musst Du Deinen aktuell gültigen Preis zahlen. Und der ist oft richtig hoch: Im zweiten Halbjahr 2022 haben neue Gasverträge meist mind. 20 ct/kWh gekostet, oft viel mehr. Und neue Stromverträge waren besonders im Herbst kaum unter 55 ct/kWh zu haben.

Wenn Du es schaffst, dieses Jahr richtig viel Energie zu sparen (>20%), kannst Du davon sogar profitieren. Wie viel für Dich drin ist, kannst Du mit unseren Rechnern zu den Preisbremsen rausfinden. Aber würdest Du drauf wetten, dass Du’s schaffst? Hol Dir deshalb lieber direkt einen günstigen Tarif, in dem Du weniger zahlst als mit der Preisbremse. In vielen Regionen ist das wieder möglich.

Finanztip Strom- und Gaspreisbarometer: Neuverträge immer günstiger

Das haben wir in einer Analyse der von uns empfohlenen Tarife herausgefunden und daraus die Finanztip Strompreis- und Gaspreis-Barometer entwickelt. Sie basieren nur auf den wirklich günstigen und von uns empfohlenen Tarifen. Sowohl für Strom als auch Gas zeigt die Kurve in den vergangenen Wochen immer weiter nach unten.

Gerade beim Strom liegen die mittleren Preise (Median) schon fast auf dem Niveau der Preisbremse, in vielen Regionen ist es also schon günstiger. Aktuell (Stand 25. Januar) liegt unser Strompreis-Barometer bei Tarifen mit kurzer Preisgarantie (bis 12 Monate) bei 40,0 ct/kWh. Mit langer Preisgarantie (bei den meisten Tarifen zwei Jahre) sind es nur noch 40,7 ct/kWh.


Gas gibts mit kurzer Preisgarantie für 14,2 ct/kWh, mit langer für 17,4 ct/kWh. Den Grundpreis haben wir sogar schon eingerechnet – während sich die 40 ct bzw. 12 ct der Preisbremsen nur auf den Arbeitspreis beziehen.


Grundversorgung wieder teurer

Natürlich gibt’s keine Garantie, dass Du jetzt auch an Deinem Wohnort einen Tarif unterhalb der Preisbremsen findest. Wenn es aber klappt, spart das sogar uns allen Geld. Denn mit der Preisbremse subventioniert der Staat unterm Strich teure Anbieter. Schau also gleich mal in unseren Rechnern für Strom und Gas nach. In vielen Regionen kannst Du Dir durch einen Wechsel ein echtes Schnäppchen sichern.

Das gilt auch, wenn Du aktuell in der Grundversorgung bist. 2022 hat es sich oft gelohnt, dorthin zu wechseln. Die sonst oft teure Grundversorgung war in vielen Regionen plötzlich deutlich günstiger als andere Anbieter. Aktuell gilt das aber nur noch in wenigen Fällen, Hunderte Grundversorger haben ihre Preise erhöht.


Aktuelle Preise sichern oder nicht?

Seit Anfang Januar ist die Grundversorgung für Strom im Schnitt wieder teurer als die Tarife anderer Anbieter („Sondertarife“), aktuell um 8 ct. Ähnlich sieht’s beim Gas aus (6 ct). Es ist also gut möglich, dass die Grundversorgung auch in Deiner Region nicht mehr die beste Option ist. Wenn Du wechseln willst, kommst Du aus der Grundversorgung schnell raus. Die Kündigungsfrist beträgt zwei Wochen.

Steckst Du viel länger in einem anderen Tarif mit Mindestlaufzeit? Dann kannst Du Dir oft trotzdem einen der wieder günstigeren Tarife sichern. Bei vielen Anbietern kannst Du den Vertrag bis zu sechs Monate im Vorfeld abschließen und bekommst auch dann die jetzt gültigen Konditionen. Überleg Dir aber gut, ob Du Dich schon festlegen willst. Neue Tarife könnten noch günstiger werden, aber auch wieder teurer. Wie sich die Preise in Zukunft entwickeln, ist kaum vorherzusagen.

Welche Laufzeit ist die richtige für Dich?

Die meisten Angebote gibt’s aktuell für kurze Vertragslaufzeiten mit Preisgarantien von max. einem Jahr. Diese Verträge sind im Schnitt günstiger zu haben. Auch hier gilt: Fallen die Preise weiter, hast Du mit einer kürzeren Laufzeit die Chance, bald in einen noch günstigeren Tarif wechseln zu können. Sollten sie aber wieder steigen, bist Du mit einer Laufzeit von zwei Jahren und Preisbindung besser aufgestellt – auch wenn es erstmal etwas teurer ist. Denn die Preisbremsen gelten bisher nur für 2023 (Verlängerung bis April 2024 möglich). Und so kommst Du an den Rabatt.

Jonas Fehling
Autor

Stand:

5 Kommentare

  1. Guten Morgen

    Es geht um eine Betrugsmasche was Geld an geht habe 10.000 € insgesamt gezahlt
    Geteilt in Überweisung und oder jede Menge Steam Karten.

    Hätte gern die 10.000€ zurück.

    Eine Person hält über Monate mein Geld fest und fordert immer mehr Geld .

    Bitte um Hilfe

    Mit freundlichen Grüßen

    Carmen Janson

  2. Ich finde es großartig, dass diese Infografiken die Entwicklung von Stromtarifen mit kurzer und langer Preisgarantie veranschaulichen. Dies gibt mir als Verbraucher, der bald einen neuen Stromvertrag abschließen muss, ein besseres Verständnis dafür, was ich erwarten kann.

  3. Hallo,
    ich verfolge jetzt seit monaten die diskussionen und verlautbarungen um die gas- und strompreisbremsen.
    für mich das problem: ich wohne auf dem lande und habe ca. 1992 einen flüssiggaskontrakt abgeschlossen, weil die gemeinde ihr wort von 1990, dass wir erdgas bekommen (ich wohne richtig im außenbezirk), nicht gehalten hat. stattdessen habe ich den 1. brennwertkessel installieren lassen, der auf dem markt war.
    Ich informiere mich gern auf eurem portal und finde sehr viele artikel gut recherchiert und mit größtenteils vernünftigen angeboten verknüpft. Mir geht zwar die prozentehascherei etwas auf den geist, aber das liegt vermutlich am alter (ich bin fast 74), weil ich einfach keine zeit übrig habe, um ständig mein konto zu wechseln oder geld, dass ich nicht habe umzuschichten. Und mit verlaub: ich habe auch keine lust, anderen „schnäppchen“ hinterherzulaufen. Das aber ist für mich nicht nur eine generationenfrage, sondern hat auch damit zu tun, dass ich finde, es wird zeit, dass auch Ihr mehr darüber sprecht, dass konsum nicht gesund ist, für uns alle nicht.
    Das war jetzt nur ein ausflug in meine persönlichen ansichten, die ich mal nebenbei mit euch teilen wollte. Das könnt Ihr gern weiterleiten an andere menschen in der stiftung.
    Heute habe ich konkrete frage(n):
    Flüssiggas: ich habe nur einmal davon gelesen, dass auch menschen, die mit flüssiggas heizen, entlastet werden sollen, weil die anlieferung per tankwagen als leitungsgebunden eingestuft ist. Nie wieder was davon gehört. ich stelle mir auch vor, dass es schwer umzusetzen ist, denn jede, die so einen vertrag mit einem flüssgigaslieferanten geschlossen hat, weiß, dass mensch höchstens die wahl hat, vor einer anvisierten bestellung, den persönlichn preis beim lieferanten abzufragen. bisher habe ich keine möglichkeit gefunden, das irgendwie vergleichbar zu machen, weil ich durch den gemietenen tank gebunden bin. ich zahle 11 monate im jahr einen abschlag auf die jährlichen lieferkosten, der bewegt sich zwischen 170 und 330 € mtl., je nach gasverbrauch und -preis. ich kann den abschlag ändern, wovon ich schon mehrfach gebrauch gemacht habe. im letzten jahr habe ich vorsorglich im letzten quartal noch eine bestellung gemacht, weil ich sicher sein wollte, gut über den winter zu kommen und nicht notgedrungen im märz noch eine teure bestellung machen zu müssen. dabei habe ich mich sicher verkalkuliert, weil in 22 die flüssiggaspreise nur eine richtung kannten, dafür aber inzwischen richtig gefallen sind. egal: ich hab eine ferienwohnung im früheren stallgebäude, in die sich manchmal eine autorin oder ein musiker verläuft und musste sicher sein, dass es warm ist dort. ich selbst heize inzwischen mein altes haus mit einem wasserführenden kamin. das funktioniert gut, obwohl die holzschlepperei anstrengend ist, wenn mein geliebter oder mein sohn nicht da sind.
    jetzt aber meine frage, die auch für meine nachbarinnen interessant ist, weil von denen mindestens die hälfte auch so einen flüssiggastank im garten haben:
    gibt es für uns eine entlastung und wie wird das realisiert?

    Bitte verzeiht das lange gerede, aber die dinge auch des täglichen lebens sind kompliziert und immer miteinander verknüpft, deshalb schreibe ich meine nächste mail zu den strompreisen aber doch lieber gesondert an die strom abteilung(?!).
    Danke, dass Ihr zugehört habt und für antwort.
    schöne grüße aus dem neuseenland, vormals neuroddahn
    judith braband

    1. erstmal hallo 🙂

      wahrscheinlich wirst du anhand vom alter her sowie lebenserfahrung hier keine antwort bekommen.

      ja, mh, wie auch.

      bin 64 m, stehe noch selbst im arbeitsleben und kann zu dem thema wo du ansprichst wirklich nichts dazu beitragen. wahrscheinlich ist das hier der lebenserfahrung geschuldet. meine lebenserfahrung sagt mir hier, hier erfahre wirklich nix neues mehr. bin ja keine 30 mehr + mir muss das auch keiner erklären.

      was stromanbieter betrifft, würde ich mich an switchup in berlin wenden !
      arik meyer der geschäftsführer freut sich über jeden neukunden.
      ich selbst bin seit paar jahren als stromkunde dabei + kann nicht klagen.

      zu dem thema gas findest du auch etwas.

      finanztip muss mir nicht die welt erkären, weil ich kenne sie schon, für mich wirklich nix neues.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.