Telematik
Bild: shapecharge / iStock.com

Junge Autofahrer sind den Kfz-Versicherungen nicht ganz geheuer. Wegen der fehlenden Fahrpraxis vermuten die Versicherer ein höheres Unfallrisiko und verlangen mehr Geld von Fahrern unter 25 – manchmal bis zum Alter von 30. Doch Sie können Ihrer Versicherung beweisen, dass Sie anders als manche Altersgenossen umsichtig fahren! Dafür winken bis zu 30 Prozent Rabatt.

Sie brauchen dazu eine kleine Box für Ihr Auto, einen Stecker für den Zigarettenanzünder oder eine Smartphone-App. Die analysiert Bremsverhalten, Gasgeben, Tempo, oft auch Uhrzeit und Ort Ihrer Fahrt. Das nennt sich Telematik.

Wenn Sie so einen Tarif abschließen wollen, sollte Sie zunächst nach einer günstigen Kfz-Versicherung suchen. Sind unter den preiswertesten Anbietern welche mit Telematik-Tarif, nehmen Sie den. Allerdings bieten nur noch neun Versicherer Telematik an.

Die höchsten Rabatte erzielen Sie nur mit einer hervorragenden Fahrweise. Ungünstig können sich zum Beispiel Nachtfahrten auswirken.

Haben Sie Sorgen um den Datenschutz? Damit sind Sie nicht allein, auch in der Finanztip-Community wird das Thema diskutiert. Außerdem bespricht unser Experte Saidi Sulilatu den Datenschutz bei Telematik in unserem neuen Video auf Youtube:

Telematik-Video
Telematik-Video

Soviel vorab: Ihre Bewegungsdaten gehen an einen Dienstleister, der Ihren Fahrstil auswertet und eine Note bildet. Der Dienstleister meldet die Note und eine Chiffre an die Versicherung. Die kennt also nur Ihre Note, nicht die Details. Der Dienstleister kennt die Details, nicht aber Ihren Namen.

Zum Ratgeber

Daniel Pöhler
Autor

Stand:

Daniel Pöhler war bis Ende 2020 Co-Pilot im Newsletter-Team und gelegentlich als Mobilitäts-Experte von Finanztip unterwegs. Daniel hat Betriebswirtschaft studiert und bei einem Fachmagazin für Telekommunikation volontiert. Seine ausgeprägte Leidenschaft für gute Sprache hatte ihm einen weiteren Job bei Finanztip eingebracht: den des stellvertretenden Textchefs.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.