Wenn Du eine TV-Sendung zeitgleich zur Ausstrahlung anschaust (also nicht eine Mediathek nutzt), spricht man vom klassischen linearen Fernsehen. Wir möchten wissen, auf welchem Weg Du das mittlerweile machst.

Du kannst mehrere Antworten auswählen.

Nach der Abstimmung wird das Ergebnis angezeigt, wenn Du Cookies akzeptiert hast. (Das geht technisch nicht anders.)

Falls Du Firefox verwendest und die Umfrage nicht angezeigt wird, deaktiviere bitte diesen Blocker.

Finanztip-Redaktion
Autor

Stand:

Die Finanztip-Redaktion besteht aus einem Team von Experten, die für Dich recherchieren, damit Du die besten Entscheidungen treffen kannst. Mehr zu unserer Arbeitsweise kannst Du hier lesen.

23 Kommentare

  1. Ich bin äußerst verärgert über das TV-Angebot. Täglich auf vielen Sendern Wiederholungen, welche man in der Vergangenheit auch schon häufig sah. Tatort-Sendungen, teilweise 30-40 Jahre alt, werden wiederholt oft angeboten. Unsere Gebühren (von geschätzten 600 Millionen Euro monatlich) werden anscheinend in erster Linie für hohe Gehälter der Mitarbeiter verwendet, anstatt für Ankäufe / Produktionen von Filmmaterial.
    Auch für diese Wiederholungen sind wir gezwungen zu zahlen, obwohl viele Zuschauer etliches in der Vergangenheit schon aufgezeichnet und/oder gesehen haben.

  2. Danke für die zahlreiche Beteiligung an unserer Umfrage und an der regen Diskussion. Anscheinend sind unsere Finanztip-Leser weit internetfreundlicher eingestellt, als der Bundesdurchschnitt. Dieses Ausmaß ist dann doch überraschend, auch wenn es in der Sache nicht ganz so verwunderlich ist bei Lesern eines Online-Ratgebers.

    Für alle, die es interessiert, habe ich noch einmal die Zahlen für die Verteilung der TV-Emfpangsarten nach Statistischem Bundesamt herausgesucht:

    Satellit 44,9 Prozent
    TV-Kabel 43,5 Prozent
    Internet 17,6 Prozent
    Antenne 10,8 Prozent

    https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Einkommen-Konsum-Lebensbedingungen/Ausstattung-Gebrauchsgueter/Tabellen/a-unterhaltungselektr-gebietsstaende-lwr.html

  3. Übrigens ist HD über Antenne etwas höhere Qualität als Satellit, 1080p statt 720p.
    Ein bischen, aber durchaus sichtbar. Und mit wenigen Watt Sendeleistung, während streaming Server Massen an Strom kosten.

  4. Mit der Entrichtung einer „Rundfunkgebühr“ für gut recherchierte Beiträge die mir als Bürger Information und damit Nutzen bringen, bin ich einverstanden.
    Die Programmgestaltung der öffentlich rechtlichen Sender nötigt mich jedoch Sentimental-Kitsch, Dämlichkeits- Quiz, Uralt-Wiederholungen und sogar Werbung zu finanzieren.
    Von den überzogenen Gehältern und Pensionen in Führungspositionen ganz zu schweigen: Was braucht der WDR-Intendant € 600.000,- p.a? Für Bergdoktor, Rosenheim Cops etc sicher nicht.

    Der öffentlich rechtliche Rundfunk nötigt mich für etwas zu zahlen, das ich gar nicht haben will!
    Ich finde das anmaßend und kriminell.

  5. Zwangsgebühren, nur weil man eine Meldeadresse/Wohnung hat, egal ob man Rundfunk/Fernsehen nutzt oder nicht, ist schon eine Entmündigung. Aber sei‘s drum …
    Noch schlimmer ist aber, dass Nutzer keine wirkliche Mitwirkungsmöglichkeit haben.
    Die Programme werden einfach diktiert. Die sehr vielen geistlosen Krimis, die ferner sehr häufig mit Sex, Fastfoodfuttern, familiär-privaten Problemen der Ermittelnden gespickt sind, die ständigen Talkshows, zumeist mit mediengeilen Politikern und gleichen Themen und die vielen Kochshows sind abstoßend und die Zwangsgebühr nicht wert. Von den übermäßigen Gehältern der Oberen in den Anstalten (der Intendant des WDR z. B. erhält mehr Geld als die Bundeskanzlerin) und exorbitante Summen für einige Sportübertragungsrechte ganz zu schweigen. Ein Verweis auf die „Ablegersender“ von ARD und ZDF lassen mich in diesem Zusammenhang auch nicht milder stimmen.

  6. Fernsehen ist zur Manipulation verkommen,90 % nur Dreck, schalte sofort nach durch ziepen ,Fernsehen aus. Die GEZ-Gebühr ist der Hohn für die manipulierte Meinungsmache und ein Gerechtikkeitswahn für Migration kann ich mir ersparen! Leider werde ich gezwungen, bestraft diesen Dreck mit der Zwangsgebühr zu bezahlen.

  7. ÖR=70% Ramsch, WDHs, Filme/Krimis u. andere Serien/Schlagerparties/Kochshows/Ratespiele bis zum Erbrechen/Laber-Talk-Shows und alles derselben Machart! Politikmagazine wurden im Programm nach hinten geschoben und zeitlich gekürzt. Sport ist vollkommen überzahlt wegen teurer Übertragungsrechte, raus aus dem ÖR.
    Bildungsauftrag, wir sind in einem 27-Staaten-Vertrag, heißt auch Fremdsprachen.
    Auffällig ist, dass deutsches Fernsehen 0,0 Zukunftsvision hat, seit „Raumschiff Orion“ gibt´s kein Sci-Fi mehr. Warum???
    Insgesamt ist deutsches Fernsehen wertkonservativ ohne eigene Ideen, bloß nichts Neues.
    Das mit dieser lahmarschigen Ausrichtung die Zuschauer weglaufen, ist kein Wunder.
    Zudem zahlen wir mit unseren Gebühren Pensionsansprüche von denen der Normalo nur träumt. In der KEF sitzen zu viele Politiker. Außer Einnahmengenerierung und politsch möglichst unkritischem Programm steht nichts auf deren Agenda.
    In einer Zeit, wo die Probleme arm/reich, Wohnen, Ausbeutung der Umwelt und Resssourcen, Finanzen und Leben im Alter dramatisch geworden sind, leistet das ÖR sehr wenig.
    Ohne Internet und alternative Känäle bliebe -der Deutsche- gut fehlinformiert, sowie die Politik
    sich den dummen WÄHLER wünscht.

  8. Hallo Zusammen, die Vorredner haben recht, die Fussball und Handball-Übertragungen sollten sofort auf einen eigenen Sportsender verbannt werden. Die geforderten Kaufpreise für die Übertragungsrechte sind unerträglich hoch! MfG

    1. Genau das erwarte ich schon langeauch. Sport sollte NUR über Sportsender ausgestrahlt werden, dazu gibt es diese ja schließlich. Diese Sendungen gehören nicht in die ARD, das ZDF etc. und dann noch so unerträglich viel.

      Ansonsten finde ich die GEZ u. die Politik unverschämt, ich frage mich ernsthaft, was mit den UNSUMMEN an Beiträgen passiert (?) fürs TV-Programm wird wohl eher nur ein geringer Bruchteil davon eingesetzt. Und für übertrieben teure Empfänge, Bufetts u. Feiern zahle ich das nicht. Es ist abartig u. spricht Bände, was für ein absolut mieses Programm den Bürgern geboten wird. Jeder Film wird von einem Öffentl. rechtlichen Sender zum nächsten weitergereicht u. bis zu 20mal und mehr in kurzer Folge gezeigt. Einfach nur noch zum Fremdschämen! Dafür bezahlt man GEZ- u. auch noch Kabelgebühren über die Miete. Für mich ist das Abzocke.

  9. Mir fehlt die Abfrage, wer schon Glasfaser TV hat/schaut. Glasfaser habe ich, aber beim TV immer wieder Abbrüche (Deutsche Glasfaser). Telefon und Internet (mit PC) ist o.K.
    Ich hoffe auf die Zukunft …

  10. Es wäre sehr wichtig zu wissen, warum wir Filme nicht in der Originalsprache sehen können. Das ist nur selten der Fall. Wir lernen alle Englisch und Französisch, aber wir müssen die Filme in Deutsch anschauen. Dadurch verändert sich der Film, der gemeinte Witz, die Nachricht (‚Message‘) die weiter gegeben werden soll. Warum ist das in Deutschland so schwierig?
    Ich habe neben Telefon auch Sky – damit ich manche Serien, Nachrichten und Filme in Englisch sehen kann. Es kann noch so gut (oder schlecht) übersetzt werden, nur das Original gilt und es sollte unsere Entscheidung sein. Auch wenn es ein paar Euro extra kosten soll.

  11. Dem Kommentar von Karl-Heinz Neumann stimme ich – bis auf den vorletzten Satz – absolut zu ! Ich könnte genau das Gleiche sagen, will es nur nicht hier wiederholen. Außer: Ich hasse nichts mehr im Fernsehen als Fußball. Das sollte auf Extra-Sender verbannt werden, die ich niemals anstellen würde. Dass ständig wegen diesem Sch…-Fußball Programmabläufe geändert werden und Derartiges auch in Tagesschau usw. überproportional viel Platz einnimmt, ist mehr als schändlich.

    1. Nicht nur Fußball: Zuletzt war’s die EM Handball, anschl. Olympia etc. Ich finde, die öffentlich rechtlichen sollten einen Sportsender einrichten.

  12. ich schaue über Satellit. Als mündiger Bürger sehe eh ich nicht ein, außer der gesetzlich vorgeschrieben Rundfunkgebühr wegen der Informationspflicht von ARD, ZDF und den dritten , auch noch für HD Fernsehen zu zahlen, um die Kirch Gruppe noch reicher zu machen. Besonders wenn diese Privatsender ständig nur Werbung zeigen und dadurch dauernd Sendungen und Filme unterbrochen werden. das geht mir schon lange auf den S… Das sollte grundsätzlich verboten werden. Werbung für Glücksspiel sollte sowieso, wie Werbung für Alkohol und Zigaretten strengstens verboten werden. Aber in unserem Land haben die Lobbyisten eh mehr zu sagen als unsere gewählten Vertreter in den
    Parlamenten und im Fernsehräten. Als Fußballfan ist man hier eh in den A…. gekniffen. Geld regiert die Welt. Leider

  13. Rentier 42
    Wir haben uns für Magenta entschieden , zahlen aber leider auch für den miserabelen
    Kabelempfang der Gemeinschaftsantenne ( Mietvertrag ; Nebenkosten ) . Von den 13 Mietparteien nutzen nur noch 2 ausschliesslich die Hausanlage . Die Hausverwaltung
    besteht dennoch auf den Gebühren .

  14. Meiner Meinung nach sind du öffentlich rechtlichen Radio und Fernsehsender wie auch die Freie Presse die Säulen auf denen unsere Demokratie steht. Welches Land kann sich so viele unabhängige Berichterstatter in allen Teilen der Welt leisten, die mir helfen mir meine Meinung zu bilden. Gerade auch unabhängige Finanztips der Sendung WISO, Berichte zum Verbraucherschutz u.ä haben mein Leben geprägt.
    Vielen alten und kranken Menschen ermöglicht ist das Radio und das Fernsehen die einzige Möglichkeit am Leben zumindest gedanklich teilzunehmen.

  15. Wir mussten uns 198ß an Kanel-BW anschließen- Zwang durch die Stadt.
    Wir haben, obwohl ein Stadtteil von Ulm, immer noch keinen schnellen Kaleanschluß.
    Wir können nicht Telekom-Fernsehen ansehen, da der schnelle Zugang fehlt-
    Meine Frau hat hier 50 Häuser gebaut und verweigert aus diesem Grunde ine Schüssel.
    Was kann die Lösiung sein ?

    1. Ich schließe mich dem obigen Kommentar an, für mich gibt es auch nur etwa 5 Sender :
      Arte, 3Sat, Phönix, ab und zu alpha und Servus und ab und zu

      WDR und SWR !!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Was der Stern bedeutet:

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate-Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate-Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.