In ETFs mit niedrigen Kursen investieren

  • Hallöchen ,


    ich lese ab und zu, dass der Kurs eines ETFs nicht so wichtig ist.


    Aber, was ist,wenn ich zum Beispiel 1000 Anteile von einem Etf mit dem Kurs 3 Euro kaufe und diese 20 Jahre halte, diese 1000 Anteile dann wiederum zu einem Kurs von 30 Euro verkaufe. Was macht das mit meiner Rendite in dieser Laufzeit und dem Verkauf am Ende?

  • Ich lese ab und zu, dass der Kurs eines ETFs nicht so wichtig ist.

    So liest Du es vermutlich nicht.


    Der Kurs eines ETFs sagt erstmal wenig aus. Er ist die Division des Gesamtwerts aller Papiere, die der Fonds hält, durch die Anzahl der ausgegebenen Anteile.


    Es mag einen ETF auf den MSCI World geben, dessen Anteile heute zu 27 € gehandelt werden, und einen anderen, dessen Anteile heute zu 71 € gehandelt werden. Der Preisunterschied sagt nichts aus, der ETF zu 27 € ist nicht per se besser oder schlechter oder billiger oder teurer als der zu 71€. Du kannst nur fürs gleiche Geld mehr Anteile kaufen, was die Stückelung leichter macht.


    Sehr wohl interessant ist allerdings, wie der Kurs sich verändert. Am liebsten hat es der Anleger, wenn der Kurs möglichst schnell möglichst hoch steigt :)

    Aber, was ist, wenn ich zum Beispiel 1000 Anteile von einem ETF mit dem Kurs 3 Euro kaufe und diese 20 Jahre halte, diese 1000 Anteile dann wiederum zu einem Kurs von 30 Euro verkaufe. Was macht das mit meiner Rendite in dieser Laufzeit und dem Verkauf am Ende?

    Eine Verzehnfachung in 20 Jahre wäre natürlich eine ganze Menge, nämlich etwa 12% Kursgewinn pro Jahr. Das hätte jeder gern. Es ist aber egal, ob der EFT von 27€ auf 270€ geht oder der zu 71€ auf 710 €.


    Ich weiß nicht recht, worauf Du hinauswillst. Vielleicht formulierst Du Deine Frage einfach nochmal etwas anders.

  • EliCohen


    Es gibt eine Menge ETFs auf den MSCI World und die haben alle (zum gleichen Zeitpunkt) unterschiedliche Kurse, weil die jeweils unterschiedlich zugeschnitten sind.

    Ob du aber heute 2 Stück zu je 50 € oder von einem anderen ETF 1 Stück zu 100 € kaufst, ist zum Verkaufszeitpunkt in X Jahren irrelevant. Da stehen vielleicht die 2 bei je 75 € und der mit 1 Stück bei 150 €. Wertzuwachs in beiden Fällen 50 %.

  • Ich hab mich sicher unklar ausgedrückt. Bei 1000 Anteilen je 3 Euro hab ich 3000 Euro investiert. Verkaufe ich dann nach 20 Jahren diese 1000 Anteile bei einer Verzehnfachung des Kurses für 30000 Euro?

  • Kurze Antwort: Ja.

    Wenn dein ETF in 20 Jahren von 3 auf 30 Euro steigt und du dann deine 1000 Anteile verkaufst, dann bekommst du 30.000 Euro dafür. Vom Gewinn (27.000 Euro) will aber das Finanzamt ca. 25% abhaben.

  • Ich hab mich sicher unklar ausgedrückt. Bei 1000 Anteilen je 3 Euro hab ich 3000 Euro investiert. Verkaufe ich dann nach 20 Jahren diese 1000 Anteile bei einer Verzehnfachung des Kurses für 30000 Euro?

    Genau. 1 Anteil ist in 20 Jahren bei 30 €, also Verkaufserlös 30.000 € (abzüglich Steuern, Gebühren...)

  • Ich hab mich sicher unklar ausgedrückt. Bei 1000 Anteilen je 3 Euro hab ich 3000 Euro investiert. Verkaufe ich dann nach 20 Jahren diese 1000 Anteile bei einer Verzehnfachung des Kurses für 30000 Euro?

    Ja, und dann hast Du 27.000€ Gewinn gemacht auf die dann noch min. 26,375% Steuern fällig werden (ohne Berücksichtigung einer evtl. Teilfreistellung/Freibeträgen oder Vorabpauschalen).

  • Ich hab mich sicher unklar ausgedrückt. Bei 1000 Anteilen je 3 Euro hab ich 3000 Euro investiert. Verkaufe ich dann nach 20 Jahren diese 1000 Anteile bei einer Verzehnfachung des Kurses für 30000 Euro?

    Worauf willst du hinaus?


    Bitte sag jetzt nicht, dass der Kurs deswegen ja doch wichtig sei!


    Jeder andere ETF auf den gleichen Index wird in der selben Zeit einen vergleichbaren Anstieg gehabt haben. Die Verzehnfachung aus dem Beispiel hat nichts damit zu tun, dass der ursprüngliche Kurs 3€ waren.

    Ein anderer ETF auf den gleichen Index hat zur gleichen Zeit vielleicht 10€ gekostet und hat sich dann auf 100€ gesteigert.