Hallo!
Nehmen wir an, jemand bekommt bei mehreren Banken durch Tagesgeld oder Festgeld Zinsen. Überall gehen automatisch die Steuern weg inklusive Kirchensteuer. Und bei einer dieser Banken würde man dann im Voraus schon wissen, dass man als Single die 1000€ Freibetrag durch die Zinsanlage dort voll ausschöpfen würde. Dann macht man bei dieser einen Bank vor Anlage den Freistellungsauftrag über 1000€ und jetzt kommt die Frage :
Die anderen Zinsen, von anderen Banken wo automatisch dann schon Steuern abgegangen sind, diese muss man dem Steuerberater dann gar nicht mehr für die Steuererklärung mitgeben, da er von diesen Beträgen sowieso kein einzigen Cent mehr zurückholen kann, da diese eine Bank, wo man den Freistellungsauftrag gesetzt hat, schon der Betrag genutzt wurde. Ist das richtig? Man würde sich praktisch Bürokratie sparen und müsste keine einzige jahressteuerbescheinigung mehr bei der Erklärung hinzufügen. Oder hab ich was übersehen? Man hätte dann keine Nachteile oder?