Beiträge von MikeRophone

    Von mir gibts auch mal ein, wenn auch unerfreuliches, Update, nach zweimaliger Fristsetzung, widersprochenem Mahnbescheid, also dem vollen Programm seit 13.11.14 :


    Die Deutsche Bank muss noch 2.800,- € an mich und 300,- € an meinen Anwalt zahlen, nachdem sie im Januar
    lediglich eine Teilzahlung geleistet hat.
    Laut Aussage meines RA sollten wir bis Mitte April noch mit einer Klageerhebung warten, da er Informationen hat,
    das die Bank bis Ende Mai alles abwickeln will.
    Hier im Forum hat jemand schon vor einiger Zeit gepostet.
    Jetzt stellt sich nur die Frage, wie hoch die Gerichtsgebühren werden, werden die obigen 3.100,- € als Berechnungsgrundlage herangezogen oder etwa die Gesamtsumme, dann wird es teuer...
    Aber mein Anwalt wird dies wohl wissen.


    Also gilt, weiterwarten und weiterkämpfen an alle, schenkt den Deppen nichts !

    @IanAnderson2


    Das ist wirklich unfassbar ! ich verstehe mittlerweile nicht mehr, daß die Banken mit ihren Taktiken einfach so davonkommen.
    Mittlerweile müßten doch auch BGH, OB, Verbraucherinitiativen etc. mitbekommen haben, daß noch Nachbesserungsbedarf zu den BGH Urteilen besteht.
    Alleine bei Aussagen wie " die DB wird im Jahr 2014 gar keine BG erstatten und hofft im ersten Quartal 2015 alles erledigt zu haben " könnte ich explodieren, aber das hatten wir hier im Forum schon 100e Male, leider...

    @Sardembgnull
    Genau wie bei dir wurden mir auch von der DB nicht nachvollziehbare Teilbeträge überwiesen, ohne Schreiben, Mail oder dergleichen.Jetzt stehen noch die restlichen 45 % aus inkl. Anwaltskosten über 3.000,-€, das einzige Schreiben war Anfang Dezember der Verzicht auf die Verjährung, der ganze Kram läuft seit 13.11.14, man braucht bei den Banken
    wirklich einen langen Atem...

    @Sylvi62


    Würdest du verraten. wr dein Anwalt ist. ich habe momenatn die gleichen Problem mit meinem RA.
    Ich werde ommer darauf hingewiesen " von Sachstandsfrage Abstand " zu nehmen.
    Deshalb habe ich auch noch nie dort angerufen, bin aber mittlerweile etwas sauer, da ich beim zweiten Schreiben an die Bank gesehen habe, das sie die Zinsen für die BG zwar ausgerechnet, aber falsch addiert haben.
    Beim Rückschreiben des Mahngerichts ist ihnen auch nicht aufgefallen, das das Mahngericht die Zinsen komplett vergessen
    hatte.
    Was ich aber total seltsam finde ist, das mir der RA geraten hat einen Mahnbescheid zu beantragen, nach dem Beantragen aber schon meinte die Deutsche Bank würde sehr wahrscheinlich widersprechen, was auch eingetroffen ist.
    Jetzt verät er mir seine nächste Strategie nicht und wartet nur ab, gebracht hat der RA bisher gar nichts, aussr, das er sein Honorar zu 80% % bekommen hat, ich aber noch auf ca. 3.000,- € warte und damit erst ca. 58 %bekommen habe.
    Jetzt weiss ich nicht was weiter geschehen soll.

    @DavidXI


    sorry für die späte Antwort, die Deutsche Bank hat zwar einen Teil bezahlt ( ca. 58 % ), aber eben noch nicht alles.
    Ich glaube, das diente nur dazu mich vorerst ruhig zu stellen, vom Ombuidsmann habe ich nie mehr etwas gehört.
    Unten steht die Chronik.


    13.11.14 Rückforderungsschreiben an die DB mit Frist zum 27.11.14
    28.11.14 Mahnung und Forderung das Verjährungsverzichtschreiben zuzusenden
    05.12.14 Schreiben endlich erhalten, hat auch nur eine Woche innerhalb der gleichen Stadt gedauert !
    10.12.14 Einschalten eines RA
    11.12.14 Zweite Forderung an die DB mit Frist zum 18.12.14
    20.12.14 Beantragung eines Mahnbescheids, da die DB weder gezahlt noch Stellung zu den Schreiben genommen hat.
    02.01.15 Mahnbescheid wurde der DB zugestellt, Frist bis zum 16.12.15
    16.12.15 DB hat ohne Begründung dem MB widersprochen
    23.01.15 Teilzahlung von ca. 49 %
    26.01.15 Teilzahlung von weiteren 9 %


    Seitdem ist Funkstille, es fehlen noch ca. 3.200,- €, die Bank hat sich seit der Zusendung des Verzichts auf Verjährung
    nicht mehr gemeldet und auch keine Erläuterungen zu den Teilzahlungen abgegeben.
    Die Teilzahlungen geben wenigstens Hoffnung, das in Frankfurt bei der DB noch irgend etwas lebt, oder wie man das Aufrechterhalten der bemitleidenswerten Existenzen sonst noch nennen soll.
    Momentan ist der Ratschlag meines RA, abzuwarten....

    Hallo in die Runde !


    Ich kann jeden verstehen, dem langsam das Geduldsstahlseil reisst, Faden kann man das nach gefühlten Jahren der Warterei nicht mehr nennen... :)
    Aus meiner zwangsweise gemachten Erfahrung kann ich nur Folgendes sagen :


    Ombudsmann : Fehlanzeige, keine Ahnung, ob die meine Beschwerde auf der Toilette recyceln...


    Bank : Kurzes Lebenszeichen, dann wieder eingeschlafen oder verstorben...


    Mahngericht : Geldverschwendung, da ein Widerspruch ohne Begründung erfolgen kann und damit
    die ganze Sache sinnlos macht. Ausserdem waren sie dort nicht in der Lage die
    geforderten Zinsen im Mahnbescheid zu erwähnen ???????


    Das Einzige, auf das seitens der Deutschen Bank eine Reaktion erfolgte, waren zwei Schreiben des RA
    die zwei Teilzahlungen, die daraufhin überwiesen wurden, deckten aber nur 60 % der Gesamtfordeung ab.
    Heute bat ich meinen Anwalt der Bank einen Vorschlag zur Güte zu machen, in diesem Vorschlag verzichte
    ich auf einen Teil des Geldes ( ca. 900,- € ), um die ganze Sache endlich abschliessen zu können, denn
    mittlerweile bin ich nur noch genervt, daher kann ich nelli ( S.557 ) sehr gut verstehen.

    @Sylvi62


    Tja wie es der Zufall so will habe ich gerade eine Mail vom RA bekommen mit der Kopie des Widerspruchs der Bank.
    Außerdem wurde ich gebeten, keine weiteren Gerichtskosten einzuzahlen, man wolle abwarten, was die Bank unternimmt.
    Der Vorgang sei intern beim RA auf Wiedervorlage gelegt und daher wären Sachstandsfragen unnötig.
    Ich werde jetzt erst einmal warten, allerdings werde ich den RA in ca. 3 Wochen bitten, mir weitere Vorschläge zu machen,
    falls bis dahin nichts passiert, das wäre dann 1 Monat nach der letzten Teilzahlung, das ist hoffentlich geduldig genug....

    @momsdirtyman


    Danke für die Info :-).Es freut mich, daß du jetzt wenigstens EINE Bank abhaken kannst.
    Leider tut sich bei mir momentan gar nichts mehr, ich warte noch auf ca. 2.600,- Euro plus RA Kosten,
    mein RA möchte aber nicht, daß ich andauernd Sachstandsfragen stelle. Ich bin zwar der Meinung, daß
    eine Mail pro Woche nicht " andauernd " ist, aber ich bin ja auch nicht der einzige Mandant der Kanzlei.
    Leider hat die Deutsche Bank wohl am letzten Tag der Frist Widerspruch gegen den Mahnbescheid
    eingelegt, jetzt weiß ich nicht, was ich weiter unternehmen soll.
    Erneute Fristsetzung, danach wieder einen Mahnbescheid wegen des fehlenden Teilbetrages....?????

    @Steffen75


    Hallo, die Briefe mit dem Verzicht auf die Einrede zur Verjährung habe ich am 5.12.14 erhalten, der Eingang
    meiner Rückforderung war der 13.11.14.
    Danach hat sich die Deutsche Bank " tot " gestellt, erst nach der zweiten Frist und Mahnbescheid kam ein Lebenszeichen
    in Form zweier Teilbeträge OHNE schriftliche Erläuterung.
    Jemand hier im Forum hat die Info der Deutschen Bank, das alle Vorgänge bis zum Ende des ersten Quartals 2015
    abgeschlossen werden sollen.
    Ich würde den MA der Deutschen Bank auf die Nerven fallen und dringend den Brief mit dem Verzicht auf Verjährung
    anfordern.

    @Nikolaus


    Sorry wegen der späten Antwort :)
    Es war nicht ein Kredit, sondern es waren 7, d.h. 1 Kredit und 6 Aufstockungen bzw. Ablösungen, immer schön
    jedes Mal BG, jedes Mal RSV, die RSVs gab es anteilig wieder.
    Allerdings jedes Mal mit 30 % Verlust, die RSV wurde bei der Deutschen Herold abgeschlossen, einer Versicherung
    der Deutschen Bank ( wen wunderts ).
    Ich bin nur froh, dort nicht mehr Kunde zu sein, aber das habe ich, glaube ich, schon öfter gesagt :-).
    Euch allen ein schönes Wochenende und nicht verunsichern lassen, jetzt werde ich zusammen mit dem RA auch um den Rest kämpfen, nach den ruinierten Nerven auf jeden Fall.
    Ich drücke euch beide Daumen für die zukünftigen, baldigen !!! Zahlungen.

    Endlich mal ein Lebenszeichen von der Deutschen Bank, wenn auch verspätet und etwas sonderbar..
    Zwei Fristen sind verstrichen , die Frist zum Widerspruch gegen den Mahnbescheid ebenfalls.
    Mein Anwalt meinte am Montag, ich solle noch Geduld haben, am Donnerstag kam die Mail, daß die
    DB wohl ca. 50 % der Summe überwiesen hat, die, abzgl. RA Honorar, heute auf meinem Konto waren.
    Das wären also schon einmal 4.800,- Euro ( 5.500,- vor Abzug des RA Honorars ) der Gesamtsumme, juchhu !
    Auf meine Mail an den RA, ob die Bank sich zu der Summe geäußert hätte, kam nur ein Nein, allerdings
    mit Hinweis darauf, daß die Bank am Freitag wohl weitere 10 %, d.h. 990,- Euro an den Anwalt überwiesen
    hat, die jetzt zu meinem Konto unterwegs sind.
    Dazu fällt mir nur ein ????????????????????????????????????????????'
    Nachvollziehbar ist das überhaupt nicht, es fehlen jetzt noch etwas über 3.000,- Euro , mal schauen welche
    Anzahl von Teilüberweisungen das werden...
    Ach ja der Gesamtbetrag setzt sich zusammen aus BG ca. 7.000,- Nutzungsentschädiguing 5% ca. 2.000,- Euro
    und ca. 900,- Euro Anwaltskosten

    Mittlerweile lerne ich auch, was es heißt " Recht haben und Recht bekommen "...
    Der Vorwurf geht auch an den BGH, der darauf verzichtet hat, das Urteil eindeutig
    zu formulieren, denn die Nachbesserung am 28.10.2014 war nur halbherzig, den
    Banken hätte man auch nicht das geringste Schlupfloch lassen müssen.
    Es hätte festgelegt werden müssen, daß Sie zu zahlen haben und zwar BG UND
    Zinsen, darüberhinaus war die Festlegung der Verjährungsfrist auf den 31.12.2014
    meiner Meinung nach viel zu kurzfristig, fast könnte man dahinter Lobbyismus
    vermuten...
    Meine " Problemkind " ist die Deutsche Bank, die sich seit Anfang Dezember " tot "
    stellt, am 16.01. läuft die Widerspruchsfrist für den Mahnbescheid aus und ,
    ehrlich gesagt, weiß ich nicht, was danach geschehen soll.
    Wieder Fristsetzung, danach wieder Mahnbescheid bis in alle Ewigkeit, das kann es
    doch nicht sein, oder ?
    Mein RA sagte auch etwas von Klageerhebung, falls die Bank dann zahlt und die Klage
    wurde noch nicht verhandelt, sind die Gerichtskosten trotzdem zu zahlen, oder bin ich
    da falsch informiert ?
    Bei mir geht es um den lächerlichen Betrag von knapp 9.000,- Euro inkl. Zinsen und
    ich fürchte davon sehe ich keinen Cent denn nach mittlerweile fast 3 Monaten ohne
    Ergebnis verliere ich langsam den Mut, trotz RA und der vielen sehr hilfreichen Beiträge
    und / oder Antworten hier im Forum.

    Die Deutsche Bank hat angeblich auch noch keinen Pfennig zurückbezahlt...


    Das letzte Lebenszeichen meiner ehemaligen Bank ( Deutsche Bank ), stammt von Anfang Dezember und besagte, daß man meinen " Fall " zur Beschwerdestelle weiterleiten würde.
    Mittlerweile kann ich nur sagen, daß das pure Ironie oder Verar....ung war.
    Es sind seit Anfang November 2 Fristen verstrichen 13.11. bis 27.11. und 11.12. bis 18.12. , Mahnbescheid ist auch raus , RA eingeschaltet, Ergebnis NULL !
    Mein RA meinte, es wäre nahezu sicher, das die Bank Widerspruch gegen den Mahnbescheid einlegt, das wäre nicht schlecht, dann weiß ich wenigstens, daß da noch irgend etwas lebt.
    Mittlerweile ist der geforderte Betrag inkl. BG, Zinsen, RA und Mahnbescheid auf knapp über 10.000,- Euro und langsam fange ich an, die Bank zu hassen.

    Forhes, neues Jaht, nur mal so am Rande hier steht der Link zur " Geld zurück " Umfrage, falls dieser noch nicht gepostet wurde.


    Umfrage welche Bank hat schon die Bearbeitungsgebühr zurück bezahlt - Geld zurück - Finanztip-Community


    Heute um Mitternacht habe ich gedacht, ich hätte einen großen Knall aus Richtung der Banken gehört und heute dort nur noch einen leeren Fleck gesehen, dann wurde ich aus dem Tagtraum geweckt... Schade ! :)

    @Melkfett


    Erstmal frohes, neues Jahr, da ich auch Deutsche Bank Genervter bin und dort mal Kunde war ( zum Glück nicht mehr ),
    kann ich nur sagen, das ich die gleichen Erfahrungen als Kunde gemacht habe wie du.
    Kontoauszüge nur Online ging bei der DiBa seltsamerweise von Anfang an.
    Bei mir hat es teilweise 3 Tage gedauert, bis eine bis eine Überweisung von der Sparcard auf das Girokonto gutgeschrieben wurde, also von einem Unterkonto auf ein anderes Unterkonto innerhalb der gleichen Bank, völlig irre !
    Belästigt wurde man auch regelmäßig mit Briefen sich " dringend " mit dem Kundenberater in Verbindung zu setzen.
    Nachdem man vorher mit Anrufen ohne Mitteilung auf dem AB genervt wurde !
    Meistens Freitags, damit man sich das ganze WE Gedanken machen konnte, was jetzt schon wieder los ist, nur um Montags zu erfahren, daß man wieder eine Versicherung ö.ä. aufgeschwatzt bekommen sollte.
    Durch die anderen Forenmitglieder bin ich ins Grübeln gekommen, warum ich Trottelgesicht nicht schon viel früher die Bank gewechselt habe und nicht erst vor ca. 2 Jahren.
    Von den BG ist noch kein Cent aufgetaucht, aber MB ist raus, bin mal gespannt, ob die Bank sich weiterhin " tot " stellt,
    dann können sie sich auf noch höhere Rückforderungen durch Rechtsanawaltskosten und Gerichtskosten freuen.
    Mein Tip an dich wäre, so schnell wie möglich die Bank zu wechseln, mein Vertrauen in die traditionellen Banken und deren MA ist auf jeden Fall nachhaltig gestört, mit der DiBa war bisher alles OK.