Beiträge von andre.rabenstein

    Das gilt pro Kunde. Sie können 50 verschiedene Fonds und 10 Depots (inkl. Gemeinschaftsdepots) bei 5 Depotbanken haben – es bleibt bei maximal 15 Euro/ Monat, die mit Ihren Ausschüttungsanspruch verrechnet werden.

    Sie müssen bei Rentablo auch nicht erst Teams gründen oder zusätzliche Anträge stellen, um unsere Vergütung zu reduzieren und damit das Cashback zu erhöhen. Wir zahlen ohne „Wenn“ und „Aber“ und ohne sonstige Bedingungen bereits ab dem 1. Cent!


    Mehr Infos hier: https://forum.rentablo.de/t/wa…-fuer-investmentfonds/626


    Rentable Grüße,


    André von rentablo.de

    powerschwabe:


    Bei Envestor entstehen für dich keine Kosten. Die Depotgebühr deiner Depotplattform -z.B. EBASE- übernehmen sie leider nicht.

    Der Vermittlerwechsel auf derselben Plattform ist total leicht zu erklären und erfolgt dann auch schnell.

    Envestor lohnt sich insbesondere für kleine Depotvolumen, da kein Mindestentgelt gezahlt werden muß wie z.B. bei Rentablo.

    Rentablo hat kein Mindestentgelt. Wir zahlen ab dem 1. Cent die Provisionen an den Kunden aus. Wir haben eine Begrenzung unserer eigenen Vergütung, diese liegt bei max. 15 €, aber nur wenn unser Kunde ebenfalls bereits 15 € Cashback erhalten hat. Ab diesem Betrag zahlen wir dann 100% der Provisionen an unseren Kunden aus.

    Hallo Powerschwabe,


    die Abrechnung erfolgt quartalsweise; aufgrund der Abrechnungszyklen der Depotbanken können wir Ihnen erst zwei Monate nach Ablauf des jeweiligen Quartals Ihr individuelles Cashback auszahlen.

    Auszahlungstermine sind demnach für das:

    1. Quartal, der 1. Juni
    2. Quartal, der 1. September
    3. Quartal, der 1. Dezember
    4. Quartal, der 1. März des Folgejahres

    Dabei prüfen wir rückwirkend, welches Cashback-Modell sich für Sie am Besten gerechnet hätte und stellen ebenfalls rückwirkend auf das für Sie günstigere Cashbackmodell um! Getreu unserem Motto: Kunden sollen immer im Vorteil sein.


    Die detaillierte Abrechnung hinterlegen wir in Ihrem Benutzerkonto.

    Weitere Informationen finden Sie auch im folgenden Beitrag: https://forum.rentablo.de/t/wi…was-sind-die-stichtage/38


    Diesen Beitrag finden Sie im Original auch in unserem Forum unter:

    https://forum.rentablo.de/t/wa…alte-ich-mein-cashback/15


    Mit besten Grüßen,


    André von rentablo.de

    Ein freundliches Hallo an Alle. Einmal im Jahr komme ich dann doch mal hier vorbei und habe gerade die Diskussion über die "Kosten" von Rentablo gelesen. Die Vermutung, dass man Rentablo etwas zahlen müsse ist nicht korrekt, denn wir erheben keine pauschale Gebühr - ergo es muss nie etwas an uns bezahlt werden. Im Gegenteil - wir sorgen dafür, dass der Ausgabeaufschlag sofort zu 100% rabattiert wird und behalten nur einen begrenzten Teil der monatlich fließenden Bestands-Provisionen eines Fonds (Cashback-Ausschüttung) für die Verwaltung desselben ein. Also der 1. Cent geht an unseren Kunden, der zweite Cent an uns, aber nur bis beide Parteien 15 € erreicht haben. Alle uns darüber hinaus zufließenden Provisionen zahlen zahlen wir zu 100% an Euch aus. Quartalsweise und mit einer detaillierten Abrechnung je Fonds. Mehr dazu und Rechenbeispiele findet Ihr auch auf unserem Blog unter: https://blog.rentablo.de/rentablo-kosten/ Unsere Ziele sind Transparenz und weniger Kosten und somit mehr Rendite für Euch. Mit rentablen Grüßen, André - Gründer von rentablo.de

    Vielen Dank, Ihre Einschätzung freut mich. :)


    Unser Ziel ist maximale Transparenz, deshalb gibt es auch unsere Cashback-Modelle ohne sonstige Bedingungen wie Mindestdepotvolumen, Treuprämien oder Boni. Zudem haben wir bei Rentablo eine "Best Price-Garantie" eingeführt, d.h. wir halten alle realistisch am Markt verfügbaren Konditionen.


    Kickbacks sind aber nur eine Möglichkeit die eigene Rendite/Performance zu verbessern. Die aus meiner Sicht noch wichtigere Voraussetzung für eine nachhaltig hohe Rendite ist die Kenntnis der Höhe und Verteilung des eigenen Vermögens, des Risikos der getätigten Investments, der Abhängigkeiten untereinander und der tatsächlich langfristig erwirtschafteten Rendite - über alle Depots und Konten hinweg, unabhängig davon wie viele Konten und Depots man besitzt. Mit diesem Wissen kann man die eigene Anlagestrategie überdenken, optimieren und somit die Rendite wirklich erhöhen.
    Diese Transparenz ist, neben der Kostensenkung, die Grundidee von Rentablo. Alle wichtigen Informationen erhält man kostenfrei mit unserem Finanzmanager - in der Praxis sieht das u.a. so aus: https://rentablo.de/statistic/index

    @ Oekonom


    Ich habe mich gerade noch einmal bei der Comdirect rückversichert und den Wert prüfen lassen.
    Stand heute liegt unser Kickback für den Kanam Leading Cities Invest (ISIN: DE0006791825) bei exakt 0,6425% .


    Wir aktualisieren regelmäßig den Kickback-Detailrechner: https://rentablo.de/calculator/details


    Apropos Orderkosten, diese können wir durch unsere Sonderkonditionen auf 17,50 € begrenzen - unabhängig von der Investmenthöhe. Das lohnt sich ab ca. 8.000 € Orderhöhe.


    Kleiner Tipp: Sparpläne haben bei der Comdirect keine Ordergebühren, d.h. bei einem Fondskauf (Einmalausführung des Sparplanes in der gewünschten Höhe) entfallen selbst die 17,50 € - so können Sie ganz legal nochmals sparen...;-)


    Rentable Grüße


    André

    Da stimme ich Oekonom und Kater.Ka vollkommen zu.


    Der "Teufel" steckt im Detail - wir haben versucht etwas Licht ins Dunkel der Depotbankenkonditionen (Depotbetreuung durch Finanzvermittler) zu bringen und deshalb eigene Depotbanken-Tests (insbesondere auch der "weichen" Kriterien wie Service, Erreichbarkeit und Kommunikationswege) durchgeführt.
    In folgendem Blogbeitrag sind die Ergebnisse und Konditionen kurz zusammengefasst (Stand: Februar 2017):


    http://blog.rentablo.de/vergle…-consorsbank-und-weitere/


    Die Darstellung der Konditionen in Tabellenform erscheint uns am übersichtlichsten.
    Eure persönlichen Erfahrungen, Feedback und Optimierungsvorschläge sind jederzeit gerne willkommen.