Beiträge von Christian-1982

    @Pantoffelheld das ist ja alles richtig soweit, nur geht es auch in erster Linie um die Krankenversicherung.. Von den ca 10000 € Freibetrag, was das Kind hätte, kann man nur rund die Hälfte im Jahr ausnutzen für Kapitalgewinne, da sonst die Familienversicherung wegfallen würde. Und später beim Übertrag zahle ich keine Steuern, weil es als Schenkung läuft und dort sind 400000€ Freibetrag bei Schenkung an die Kinder! Gruß

    @Altsachse Ja, der Renditevorteil durch die knapp 10000€ gesamten Freibetrag pro Kind ist schon enorm. Davon könnte man aber nur ca. 5000€ etwa nutzen glaube ich um pro Monat nicht über die 450€ Einkommensgrenze zu rutschen, sonst fällt das Kind aus der Familienversicherung, wurde schon weiter oben beschrieben. Die ersten Jahre wird es aber auch eher schwierig werden auf solch realisierte Buchgewinne + Ausschüttungen zu kommen, bei einem 200€/mtl. Sparplan.


    Gruß Christian

    Ja, da wird ordentlich was zusammen kommen. Die 2 Kinder haben beide jeweils einen 200€ Sparplan, also quasi das Kindergeld! Wie gesagt ich habe Thesaurierer genommen...ob das jetzt so gut war, naja... Obwohl ausschüttend natürlich einfacher wäre um den Freibetrag auszunutzen bzw der psychologische Aspekt dann auch später für die Kids wenn das passive Einkommen rein flattert mit den Ausschüttungen.

    Und genau das möchte ich ja vermeiden, das es über die Kinder läuft. Alles Gute ist leider nie beisammen, bloß schade um die NV und den hohen Freibetrag.. So kann ich immer nur Gewinne in Höhe von 801 € realisieren bzw die dementsprechenden Anteile der Thesaurierer verkaufen und dann wieder zurück kaufen. Dazu gab es von Saidi ja mal ein Video auf YouTube.

    Ah OK, jetzt hab ich verstanden. Aber bei einem Unterdepot würde ich ja trotzdem bloß meinen Freibetrag von 801 nutzen können, wenn es über meine Steuer ID läuft und nicht den Freibetrag der Kinder! Den Freibetrag der Kinder bekomme ich wirklich nur beim Kinderdepot, wenn es über die Steuer ID der Kinder läuft richtig?


    Gruß Christian

    @InvestMoe wie meinst du das genau, wie kann ich den ein Sparplan mit anderer Möglichkeit auf Namen und Steuernummer des Kindes laufen lassen? Das wäre doch dann ein Kinderdepot oder hab ich einen Denkfehler? Die ETFs sind eh thesaurierend, die Ausnutzung der 801 Euro Freibetrag müsste dann über Anteilsmäßigen Verkauf zum Jahresende gemacht werden!

    @chris2702 Punkt 1,bei einem Kinderdepot gehört das angesparte Geld auch wirklich dem Kind, man ist als Elternteil lediglich der Verwalter und ich habe darüber kein Einfluß mehr und kann auch nicht so einfach das Geld entnehmen. Ich möchte später zum 18 der Kinder volle Entscheidungskraft darüber haben und dann übertragen. Punkt 2 gibt es bei gewisser Geldmenge Probleme bei der Krankenversicherung, das Kind fällt dann aus der familienversicherung raus und muss selbst versichert werden. Punkt 3 wäre das Thema Bafög, wo es dann später Probleme geben kann. Sicherlich kann dort Finanztip noch detaillierter Antworten. LG

    @chris2702 Punkt 1,bei einem Kinderdepot gehört das angesparte Geld auch wirklich dem Kind, man ist als Elternteil lediglich der Verwalter und ich habe darüber kein Einfluß mehr und kann auch nicht so einfach das Geld entnehmen. Ich möchte später zum 18 der Kinder volle Entscheidungskraft darüber haben und dann übertragen. Punkt 2 gibt es bei gewisser Geldmenge Probleme bei der Krankenversicherung, das Kind fällt dann aus der familienversicherung raus und muss selbst versichert werden. Punkt 3 wäre das Thema Bafög, wo es dann später Probleme geben kann. Sicherlich kann dort Finanztip noch detaillierter Antworten. LG

    Hallo liebe Community und Finanztip Team.


    Ich bräuchte mal euren Rat zum Thema ETF Sparplan und die spätere Übertragung an die Kinder. Ich selbst bespare für mich einen MSCI World und möchte auch für meine beiden Kinder den MSCI World als Sparplan in Höhe des Kindergeld laufen lassen.
    Ein Kinderdepot möchte ich nicht eröffnen, da dieses auch bekannte Nachteile später bringen könnte, also läuft es definitiv über mein Depot.


    Wäre es jetzt sinnvoller die Sparrate der Kinder mit auf meine zu legen und quasi meinen ETF mit der höheren Sparrate weiter zu besparen oder ist es besser für die spätere Übertragung an die Kinder zum 18 Geburtstag, wenn jedes Kind seinen eigenen Msci World ETF bekommt?


    Bei der 1ETF Variante stellt sich mir jetzt die Frage... kann ich dann später nach 18 Jahren, wenn der ETF dann zB 500 Anteile hat und ich möchte jetzt jedem Kind 100 Anteile als Schenkung auf ihr eigenes Depot übertragen und der Rest bleibt einfach meins, funktioniert das so ohne Probleme?


    Und werden dann auch Einstandskurs + Buchgewinne zu den jeweiligen übertragenen Anteilen an die 2 Kinder für diese korrekt übernommen? Bleibt auch für die restlichen (meine) verbliebenen Anteile dann der Einstandskurs auch beim alten Wert?


    Oder sollte ich besser Variante 2 nehmen und den MSCI World 3x einzeln als Sparplan laufen lassen, so daß jedes Kind und ich seinen eigenen ETF hat?


    Vielen Dank für Eure Hilfe.


    Mfg Christian