Beiträge von sparfuchs123

    Hallo,


    also mein Plan ist es nach dem Referendariat als voll Lehrkraft zu arbeiten und hoffentlich an Tag X auf Lebzeiten verbeamtet zu werden.


    Ich habe soeben mit der DKB telefoniert. Das Telefonat war sehr positiv. Im Grunde kostet mich die Eröffnung eines Online-Depots nichts. Es fallen 1,50€ Ausführkosten pro Sparplan an. Es kann auch Quartalsweise gespart werden, was die Kosten der Ausführung senkt. Die "Freischaltung" eines Fonds liegt bei 1,49€ und die eines ETFs bei 0,49€. Weiter gibt es aber auch 180 kostenfreie Fonds und ETFs. Pro Inlandsorder bis 10.000€ werden 10€ erhoben. Das Depot ist jederzeit flexibel. Sprich, ich kann jederzeit Anteile verkaufen oder dazukaufen. Wenn ein Monat mal wirklich schlecht aussehen sollte, ist auch das Auslassen einer Zahlung möglich.


    Das als allgemeiner Rahmen.


    Weiter empfahl er mir mit einem kostenlosen Fonds zu starten und diesen anschließend einfach mal laufen zu lassen (bei 50€ Einzahlung pro Monat oder Quartal). Er legte mir dabei auch nahe, nur das Geld einzuzahlen, was für mich möglich zu zahlen ist.


    Aufgrund meiner späteren Pension werde ich von einer Rentenversicherung absehen. Nach dem Telefonat bin ich nicht abgeneigt ein Depot/Sparplan bei der DKB zu eröffnen. Dies würde dann folgendermaßen aussehen:


    - Ein (oder zwei) kostenfreier Fond (diese schaue ich mir die nächsten Tage in Ruhe an)

    - Einzahlung pro Monat (50€) - zuzüglich der Gebühr von 1,50€

    - Einfach mal ein Jahr laufen lassen


    Gibt es weitere Ratschläge bzw. Hinweise oder Dinge, auf die ich noch achten muss? Alternative Banken, die bessere Konditionen führen?


    Die Ratschläge hier haben mir bisher sehr geholfen! Vielen lieben Dank!

    Hallo zusammen,


    vielen Dank für die vielen Antworten.


    Ich versuche hier einmal kurz eine grobe Rückmeldung auf eure Fragen zu geben:


    - Also ich habe mir jetzt überlegt einen kleinen Sparplan bei der DKB anzulegen (25 o. 50€) im Monat. Habe mit der DKB bisher nur sehr positive Erfahrungen gemacht und neige deshalb zu einem Sparplan bzw. Depot bei der DKB.

    - Ich bin als Referendar in Baden-Württemberg verbeamtet auf Wiederruf. Ich habe mir auch überlegt, eine Rentenversicherung abzuschließen. So wie ich das herauslese, macht das aber wenig Sinn?


    Vielen Dank

    Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

    @MichaG: Mit dem Erfahrungsbericht hast du mir sehr geholfen. Ich werde sehr vorsichtig mit der Tecis sein und in Zukunft eher Abstand von ihr nehmen (wurde bislang ja zum Glück nichts abgeschlossen)

    @tom70794: Vielen Dank! Das Buch werde ich mir die Tage anschaffen

    @Referat Janders: Für meinen Job bin ich mit allen Versicherungen grundlegend abgedeckt. Mir geht es wirklich nur um eine zusätzliche Altersvorsorge mithilfe von ETF´s oder Fonds. Hier kenne ich mich aber nur oberflächig ein wenig aus (Videos auf Youtube usw.) Ich könnte leider nicht einmal selber einen solch einfachen 0815 Plan aufstellen.


    @JDS: Ähnlich wir bei Referat Janders - ich kann dir sagen, was ETF´s und Fonds sind, habe eine keine Ahnung, wo ich mir welche anschaffe, welche Gewichtung mehrere ETF´s realistisch/sinnvoll ist, und und und. Sprich die einfachen Basics fehlen mir noch.

    Hallo zusammen,


    ich beginne im kommenden Frühjahr mein Referendariat im Lehramt in BW. Aktuell verfüge ich "nur" über ein Girokonto und ein Sparbuch, auf das meine Ersparnisse fließen. Für die Zukunft wünsche ich mir eine Altersvorsorge, die mir zuzüglich zu meiner Pension einen weiteren Betrag X zukommen lässt. Netto stehen mir ab Februar ca. 1450€ zur Verfügung, von denen ich parallel zu meinem Sparbuch gerne noch bis zu 100€ in die Altersvorsorge anlegen möchte.


    Ich war schon bei einem Beratungsgespräch bei der Sparkasse bzw. UKV und einem Beratungsgespräch bei Tecis. Das grundlegende Fazit bei beiden war, dass ich einen Betrag X in ein monatliches Fond/ETF Paket einzahlen soll. Bei Tecis beispielsweise ein Paket unter der alten Leipziger.


    Nun meine Fragen:

    - Wie sinnvoll ist ein derartiges Vorgehen (Fond´s und ETF´S) für mich - bei meinen finanziellen Möglichkeiten? Oder gibt es andere Alternativen?

    - Ist es sinnvolle in ein Paket (z.B. von der alten Leipziger) zu investieren? Also ein Paket, bei dem eine Zahl X von Fons´s und ETF´s geführt wird.

    - Gibt es Erfahrungsberichte zu Tecis? Hierzu finde ich im Internet wenig. Machten in der Beratung aber einen sehr positiven Eindruck auf mich.

    - Ist eine hohe Diversität von Fonds und ETF´s sinnvoll?


    Ich bedanke für jede Antwort.


    LG