Hallo,
also mein Plan ist es nach dem Referendariat als voll Lehrkraft zu arbeiten und hoffentlich an Tag X auf Lebzeiten verbeamtet zu werden.
Ich habe soeben mit der DKB telefoniert. Das Telefonat war sehr positiv. Im Grunde kostet mich die Eröffnung eines Online-Depots nichts. Es fallen 1,50€ Ausführkosten pro Sparplan an. Es kann auch Quartalsweise gespart werden, was die Kosten der Ausführung senkt. Die "Freischaltung" eines Fonds liegt bei 1,49€ und die eines ETFs bei 0,49€. Weiter gibt es aber auch 180 kostenfreie Fonds und ETFs. Pro Inlandsorder bis 10.000€ werden 10€ erhoben. Das Depot ist jederzeit flexibel. Sprich, ich kann jederzeit Anteile verkaufen oder dazukaufen. Wenn ein Monat mal wirklich schlecht aussehen sollte, ist auch das Auslassen einer Zahlung möglich.
Das als allgemeiner Rahmen.
Weiter empfahl er mir mit einem kostenlosen Fonds zu starten und diesen anschließend einfach mal laufen zu lassen (bei 50€ Einzahlung pro Monat oder Quartal). Er legte mir dabei auch nahe, nur das Geld einzuzahlen, was für mich möglich zu zahlen ist.
Aufgrund meiner späteren Pension werde ich von einer Rentenversicherung absehen. Nach dem Telefonat bin ich nicht abgeneigt ein Depot/Sparplan bei der DKB zu eröffnen. Dies würde dann folgendermaßen aussehen:
- Ein (oder zwei) kostenfreier Fond (diese schaue ich mir die nächsten Tage in Ruhe an)
- Einzahlung pro Monat (50€) - zuzüglich der Gebühr von 1,50€
- Einfach mal ein Jahr laufen lassen
Gibt es weitere Ratschläge bzw. Hinweise oder Dinge, auf die ich noch achten muss? Alternative Banken, die bessere Konditionen führen?
Die Ratschläge hier haben mir bisher sehr geholfen! Vielen lieben Dank!