Beiträge von Perlentaucher

    Hallo,

    die comdirect hat zurzeit eine interessante Depotaktion laufen.

    Da ich eh vorhabe, meine Finanzen etwas straffer zu organisieren, überlege ich, ob ich mit meinem Depot von der Consorsbank zur comdirect wechsele. Bei der comdirect habe ich bereits ein Girokonto, das ich als Zweit- bzw. Haushaltskonto nutze. Damit bin ich sehr zufrieden.

    Nun zur eigentliche Frage: wie sind eure Erfahrungen mit dem Depot der comdirect? Könnt ihr es empfehlen?

    Das Depot dient übrigens zum Besparen von ETF-Sparplänen.

    Danke schonmal,

    VG Perlentaucher

    Moin Helmut,

    ich bin sowohl Kunde der Consorsbank als auch von comdirect. Daher gebe ich mal meinen Senf dazu. Etwas einschränkend muss ich sagen, dass ich bei der Consors mein ETF-Depot und bei der comdirect mein Haushaltskonto (=Zweitkonto) habe. Ich kann also nichts zum Depot bei der comdirect und nichts zum Girokonto bei der Consors sagen.

    Die comdirect hat mir immer gut gefallen und das tut sie immer noch, auch wenn die Leistung nicht besser wird (das wird sie allerdings bei anderen Banken auch nicht). Zahlungen gehen schnell, die Photo-Tan und das Online-Banking funktionieren gut (wobei das bei allen meinen Banken der Fall ist) und der Kundenservice ist nach meiner Erfahrung freundlich und kompetent. Das sage ich nach dem über 10 Jahre Kunde da bin.

    Bei der Consors finde ich das Depot ok. Es reißt mich aber nicht vom Hocker. Ausführungen sind zumindest gefühlt relativ langsam, die Gebühren sind relativ hoch (oder zumindest nicht günstiger als die Konkurrenz, außer bei Aktionen, die manchmal gut sind) und der Kundenservice ist recht unfreundlich und nicht besonders kompetent.

    Ich hoffe ich konnte dir damit etwas helfen,

    Gruß Perlentaucher

    Was genau macht dieser neue Login denn jetzt? Am Desktop kann ich mich jedenfalls noch immer ohne 2FA anmelden. Wird mittlerweile bei einer Order ein zweiter Faktor abgefragt?

    Bei mir kam vorgestern bei Anmeldung in der App (also via Smartphone) ein weiteres Browserfenster, wo ich zusätzlich Benutzer und Passwort angeben musste, aber scheinbar nur einmalig. Bei der Anmeldung heute am PC (Browser) kam keine 2-Faktor-Authentifizierung. Irgendwie keine Verbesserung. :/

    Guten Abend nochmal

    Ich wollte nochmal nachfragen wie die Erfahrungen mit Comdirect bei euch so sind, das Angebot hört sich für mich soweit am überzeugtesten an, solang die Angaben im Konto Vergleich noch aktuell sind.


    Vielen Dank Mit freundlichen Grüßen

    Moin Kevin,

    ich bin seit 11 Jahren bei der comdirect und sehr zufrieden. Ausführungen (Überweisungen etc.) werden relativ schnell gemacht und der telefonische Kundenservice (den ich selten nutze) ist vergleichsweise nett und kompetent. Die App ist m. E. auch ok.

    Gruß

    Moin Bratan,

    wenn es um die Höhe des Elterngelds geht und deine Partnerin die meiste Zeit der Elternzeit nimmt, ist ein Wechsel in 3/5 m.E. sinnvoll. Ich meine auch dass es sich anhand der letzten 12 Monats Netto-Einkommen berechnet.

    Also erst verkaufen, damit die Kohle da ist, dann anfangen zu bauen und 6-12 Monate später einziehen? Wo wohnen die in der Zwischenzeit?

    Auch ich würde Bau und Schenkung zeitlich auseinander ziehen.

    Statt Schenkung ggf. folgendes durchdenken: Verkauf an Kinder gg. Darlehen der Eltern. Vermietung an Eltern. Danach Darlehen (ganz oder komplett) schenken. Generiert Steuervorteile bei den Kindern.

    Gute Frage. Ich denke es wird über eine Zwischenfinanzierung laufen. Ich bin da aber auch nicht in der Tiefe drin.

    Ansonsten sehe ich auch so, dass zeitlich zu trennen.

    Zumal die Eltern bei einem Neubau vor dem

    Einzug ja noch gar nicht wissen, ob es ihnen da wirklich so gut drin gefällt, denn den Nießbrauch könnten sie ja schlecht im

    Fall der Fälle gegen eine andere Bleibe eintauschen. Stimme den

    Vorredners da komplett zu.

    Meine Eltern haben sich das Haus, was sie bauen wollen, bereits bei jemand anderes angesehen. Es handelt sich um einen bestimmten Haustyp von einem Bauunternehmen, das schon ein paar mal gebaut wurde. Das hat ihnen sehr gefallen. Also Nichtgefallen wird kein Thema sein.

    Hi Bumtschey,

    danke für den Input.

    Dazu noch ein paar Infos:

    • zu welchem Zeitpunkt die Schenkung stattfindet, ist noch nicht fest. Also vor Verkauf der alten Immobilie oder danach etc. Da ist auch eine Frage, wenn man das so macht, wann der richtige Zeitpunkt der Schenkung in dem Prozess ist.
    • Schenkungssteuer sollte kein Thema sein, da unterhalb der Freibeträge (Immo ist auf dem Land)
    • Kreditaufnahme ist auch kein Thema. Insgesamt sollte es sich mehr oder weniger um ein Nullsummenspiel handeln. Im Idealfall bleibt noch ein bisschen Geld über.

    Freue mich auf weitere Beiträge.

    Hallo zusammen,

    ich möchte mal eure Meinung zu folgendem Sachverhalt hören, der im Moment gerade in meiner Famile besprochen wird:

    Meine Eltern planen ihr Wohnhaus zu verkaufen und sich dafür einen (kleineren) Bungalow neu bauen zu lassen. So weit so gut.

    Jetzt ist mein Vater auf die Idee gekommen, dass er seinen Kindern (meiner Schwester und mir) die Immobilie überträgt (Schenkung) und wir als Bauherren und Eigentümer des neuen Bungalows auftreten. Meine Eltern wohnen dann im Bungalow (würde dann wohl über Nießbrauch geregelt werden).

    Nun ist die Frage, ob dieses Vorgehen in irgendeiner Weise sinnvoll ist?

    Vielen Dank vorab für konstruktive Beiträge. :)

    Hallo Nora,

    vermutlich wirst du hier keinen Steuerberater finden. Daher empfehle ich dir einen Lohnsteuerhilfeverein aufzusuchen (günstiger als Steuerberater).

    Meine Meinung als "fortgeschrittener Halbwissender" ist, dass du die km in der Steuererklärung angeben kannst (keine Steuerberatung).