Unabhängig davon, ob der von dir vermutete Sachverhalt nun so war oder nicht: Wenn der Bürger die Wahl hat, den Schaden aus dem (nach meiner persönlichen Meinung!) vorsätzlichen Betrug durch einen immer wieder (ebenfalls nach meiner persönlichen Meinung!) durch Justizversagen ungescholten davonkommenden Pleite-Unternehmers entweder milliardenschweren Energieversorgern aufzubürden, die jährlich von den Bürgern Milliardengewinne einstreichen und fette Dividenden zahlen, oder einem armen Bürger, der auf dem letzten Loch pfeift und von Existenzverlust bedroht ist, weil Staat und Justiz ihn nicht wirksam vor Wirtschaftsbetrug, Preisexplosionen, sozialen Ungerechtigkeiten und kapitalistischer Gier schützen, dann ist für mich die moralische Situation völlig klar. Ich nenne das Notwehr gegen einen massiv übergriffigen, paternalistisch-autoritären Staat, der noch ausschließlich Eigeninteressen der Politik und die Interessen der Wirtschaft vertritt. Die Zeiten des Füße still haltens gegenüber einem solchen System sind hoffentlich bei allen Bürgern langsam vorbei! Zumindest bei den rund 50%, deren Existenz akut bedroht ist. Sonst endet das hier in einer Katastrophe. Sie bahnt sich gerade auf allen Ebenen an...
Finde ich sehr schwierig und nahezu ideologisch, was du da von dir gibst. Das ganze als einen Akt der Notwehr zu betrachten, also, ich weiß ja nicht. Ebenfalls bin ich mir sehr sicher, dass nicht die Existenz der Hälfte aller deutschen Bürge bedroht isi.