Beiträge von cheeky

    Genau, in diesen Fall wurde der Sollzins auf die BG mitberechnet.


    also ist meine rechnung die ich angestellt hab richtig und die Bank is nur zu stur?


    Frage ist auch: wenn ich jetzt nen munteres hin und her geschreibsel anfange:
    anfordern der berechnung -> darauf mit meiner berechnung antworten ... Etc pp...


    muss ich was verjährungshemmendes starten? Weil die BG haben die mir ja erstattet und somit meinen Anspruch auf Rückzahlung anerkannt. Es ist ja jetzt nur noch rechnerisch was die zinsen angeht so nicht richtig.

    Hmz... Heut kam dann auch die letzte BG der Santander (ohne Zinsen)...


    VonEssen...


    ich habe heut auch dazu endlich meine Erstattungen bekommen. Es erschliesst sich mir nur null wie die gerechnet haben...
    Bei denen wurde ja erst verzinst inkl Bearbeitungsgebühr.


    vll kanns mir jemand erklären.



    BG1:
    vertrag vom 21.05.07,
    BG = 93,67€,
    vertragszins eff. 12,9%/ 11,618% nominal,
    72 Raten,


    ergab laut meiner Rechnung:
    93,67€ Erstattung BG
    + 36,99€ Vertragszinsen
    + 40,60€ Verzugszinsen bis heute
    ----------------
    = 171,26€


    Erstattet wurden mir: 106,56€




    BG2:
    vertrag vom 10.02.09,
    BG = 146,80€,
    vertragszins eff. 11,9%/ 10,525%nominal,
    60 Raten,


    ergab laut meiner Rechnung:
    146,80€ Erstattung BG
    + 42,61€ Vertragszinsen
    + 43,11€ Verzugszinsen bis heute
    ----------------
    = 232,52€



    Erstattet wurden mir: 173,50€



    Hä??? Eine Aufstellung hab ich bisher nicht bekommen :/


    Hilfe!!!

    Es geschehen noch Wunder... nachdem sich eigentlich heute mein Santander Bearbeiter noch um die Erstattung Bearbeitungsgebühren meines LAG kümmern wollte, gabs heute ne Überraschung. BG's sind daaaaaaa


    Bei meinem LAG wars ja auch etwas merkwürdig:


    Er hat zusammen mit mir am 30.10. das Musterschreiben an die Santander verschickt.


    Alle meine 3 eingeforderten BG kamen am 18.11. von der Santander auf mein Konto. Die 2 BG meines LAG liessen allerdings bis heute auf sich warten, bzw waren bis Freitag nicht eingescannt.


    Nun haben sie's also doch noch geschafft... jippiee... also Leute, doch noch Hoffnung für die die auch seit Anfang November auf Geld warten :D


    Nun gehts noch an die Zinsen


    Von der Von Essen hab ich aber auch immernoch nichts gehört/bekommen... Nur auf Nachfrage am Telefon (nach 19 Minuten Warteschleide), dass die Freigabe am 18.11. an die Buchhaltung zur Auszahlung ging ^^

    Absender


    Bank


    Ort, Datum


    Darlehensvertrag-Nr.: xxxxxxxxxxxxxx
    hier: Zinsen zur erstatteten Bearbeitungsgebühr


    Sehr geehrte Damen und Herren,
    mit meinem Schreiben vom xxxx forderte ich Sie auf, das von mir zu Unrecht bezahlte Bearbeitungsentgelt des oben genannten Darlehensvertrages nebst Zinsen auf diesen Betrag ab Verzugsbeginn bis zum xxxxx auf mein Konto zu erstatten.


    Heute, am xxxxx, wurde mir die Bearbeitungsgebühr i.H.v. xxxx € auf meinem Konto gutgeschrieben und somit von Ihnen erstattet, jedoch ohne Zinsen.


    Die Berechnung einer Kreditbearbeitungsgebühr ist unzulässig, da die Kreditbearbeitung keine Leistung für den Kunden darstellt, sondern im eigenen Interesse der Bank erfolgt. Das hat der Bundesgerichtshof, Urteile vom 13.05.2014, Aktenzeichen: XI ZR 170/13 und XI ZR 405/12 entschieden. Gemäß § 818 Abs. 1 BGB habe sie mir die Nutzung herauszugeben. Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshof ist davon auszugehen, dass Banken 5 Prozentpunkte über dem jeweiligen Basiszinssatz erwirtschaften und dementsprechend herauszugeben haben (Urteil vom 12.05.1998, Aktenzeichen: XI ZR 79/97, Urteil vom 07.06.2011, Aktenzeichen: XI ZR 212/10 m. w. N.).


    Ich fordere Sie daher erneut auf, die bereits im ersten Schreiben vom xxxxx geforderten Verzugszinsen i.H.v. xxxx € (5 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz ab Zahlung der Gebühren) bis zum xxxx auf mein Konto bei der xxxxxxxx,
    IBAN: xxxxxxx
    BIC: xxxxxx
    zu überweisen.


    Sollte ich bis zum Fristablauf keinen Zahlungseingang verzeichnen können, behalte ich mir vor ohne Ankündigung einen Ombudsmann/Anwalt einzuschalten.Vielen Dank im Voraus.


    Mit freundlichen Grüßen





    Ausdruck Zinsrechner dran... fertig

    hallo sylvi...nur hinhaltetaktik. Wie sie sagte, sie müssen nichts unternehmen. Alle bekommen ihr geld bis ende des jahres musste ich fast laut loslachen.ich denke ich hab jetzt mehr wie genug gemacht. Einschreiben rückschein, e-mail und fax. Auf nichts eine Antwort. Jetzt reicht es. Hoffe das nit dem Mahnbescheid geht schnell


    News:
    also ich habe die beiden Rückforderungen meines LAG samt der Antwortschreiben der Santander gestern abend noch eingescannt und an meinen wirklich tollen Sachbearbeiter geschickt (Mail).


    Er antwortete: Da die Antwortschreiben der Santander ja zu den Darlehen bei uns angekommen sind ist es schonmal in Bearbeitung. Erst wenn dann letztendlich die Rückforderung geprüft wurde werden die Unterlagen eingescannt und bei denen ins intranet abrufbar gemacht. Zusätzlich kommt dann noch dieser Bearbeitungsbalken dazu, welcher bei Aufruf der Darlehensnummer mit angezeigt wird. Bei mir war der wie gesagt gestern in gelb und 1Std später wars Geld schon da.
    Am besten wirklich explizit anfragen, ob die mal in den Darlehensvertrag/-konto gucken können, ob die unterlagen schon ersichtlich sind. Und wenn die Hotline sich doof stellt, vielleicht einfach mal ne Filiale in der Nähe raussuchen und da anrufen...
    Ich denke die sind vielleicht derzeit noch offener für Anfragen als die eh schon gebeutelten Hotlineberater.

    Tadaaaaa.... auch ich habe heute etwas zu vermelden...
    nachdem ich vorhin mit meinem wirklich supertollem (das gibts auch) Santanderberater gesprochen habe, waren nun gerade eben die für meine 3 Santander darlehen eingeforderten Bearbeitungsgebühren (natürlcih ohne Zinsen ^^) auf meinem Konto.


    Zu dem Gespräch mit meinem Berater.... Ich kann Euch nur nahelegen, wenn Ihr Bedenken habt, Eure Berater anzurufen.
    Ich habe meinem die Nummern unserer 5 Darlehen durchgegeben und er hat mir zu jedem einzelnem den Status sagen können --> Gelb --> zum Abschuss bereit....


    Aber: die beiden darlehen meines LAG hatten keine Vermerke obwohl alles zeitgleich mit meinen Rückforderungen passierte. Nichtmal das eine Forderung einging, geschweige denn ein Brief an Ihn zurück ging von Santanderseite aus. Mein Sachbearbeiter erklärte mir das so:
    Meine Kredite hatten alle die altbekannte 933.... Nummer. Die meines LAG 934 ..... & 154...... Diesen Nummernkreis scheinen die scheinbar ersteinmal "erforschen" zu müssen und sich für die Prüfung die Unterlagen ziehen. Und deshalb scheint all das auf einem Extra-Stapel zu landen.


    Ich soll Ihm jetzt nochmal die Forderungsschriebskopien einscannen und mailen und er kümmert sich drum.


    Schon iwie komisch...


    Ich mach jetzt erstmal meine Zinsforderungsschreiben für die heute erstatteten Beträge fertig :D


    Hä? hätten das nicht um die 34€ sein müssen inkl. 5% Zinsen? Wie haben die gerechnet wäre interessant

    @ ruckizucki


    das klingt spannend.
    Bitte lass uns wissen was mit den Zinsen gemeint war wenn das Geld da ist :P


    Bei der VonEssen muss man ja zweierlei Zinsen einfordern:


    1. die Zinsen auf die Bearbeitungsgebühr die zur Berechnung des Darlehens mit dem Darlehenszinsatz einberechnet wurden.


    2. Die Verzugszinsen auf die Bearbeitungsgebühr (incl. den Kreditzinsen).


    Bin gespannt

    nelli... nein ich guck schon ganz gierig alle stunde mal aufs konto... :P aber die haben ja "angekündigt" das das nen bissl dauern kann


    @ Henning, okay... wobei bei meinen 3 Santanderfällen das schon etwas peinlich aussieht wenns da steht *hihi* sind zusammen "nur" 30,59€... Die 2 Santanderfälle meines LAG wären immerhin zusammen 90,04€ Zinsen


    hier gehts ja bei einigen um richtige Hammersummen


    Bei mir sinds ja vergleichsmässig peanuts. Bearbeitungsgebühren waren:
    Santander 89,00€ , 170,14€, 112,80€, 87,50€, 35,90€,
    VonEssen 146,80€, 93,67€


    Wobei die beiden Bearbeitungsgebühren der VonEssen mit in die Zinsberechnungen der Kredite gefallen sind, Also die haben erst alles zusammengerechnet netto (Darlehensbetrag+ Versicherung+ Bearbeitungsgebühr) und dann die Zinsen darauf berechnet... demnach müsste ich alleine Bearbeitungsgebühr inkl. die darauf gepackten Zinsen 189,41€ und 130,66€ + Verzugszinsen von der VE wieder bekommen. Schauen wir mal....

    Hallo zusammen,


    ich habe mich nun auch einmal angemeldet um meinen Senf dazu zu geben ;D


    Ich habe insgesamt für 5 Darlehen (Kleinbeträge) bei der Santander und für 2 Darlehen bei der VonEssen Bank die Bearbeitungsgebühren zzgl. Zinsen für meinen LAG und mich zurückgefordert.


    Ich habe diese Forderungen in 3 Einschreiben mit Rückschein am 30.10.2014 abgeschickt.
    Dabei waren in den 2 Umschlägen an die Santander 1x3 Schreiben und 1x2 Schreiben und in dem Umschlag an die VonEssen 1x2 Schreiben. Ich habe also für jeden einzelnen Vertrag ein Schreiben aufgesetzt.


    Am 06. & 07.11 kamen die Rückscheine wieder an und es waren alle 3 am 04.11. abgezeichnet.
    Selbst als meine Rückscheine bereits zurück waren, zeigte die Post noch einen offenen Versandstatus... Aber das ist schon immer so, dass bei einigen Einschreiben durch die Post eine etwas grössere Verzögerung in der Sendungsverfolgung auftritt.


    Nun gestern am 11.11. hatte ich bereits 3 Schreiben der Santander im Briefkasten. Für jeden der zusammen in einem Umschlag versandten Gebührenrückforderungen jeweils ein eigenes Antwortschreiben.
    den text der Santander kennt Ihr ja nun: .... blabla... Kulanz... blabla


    Nun denke ich, dass heute die 2 restlichen Antworten der Santander im Briefkasten liegen werden. Gespannt bin ich allerdings was die VonEssen macht. Hier wurde bisher ja leider noch kein Fall berichtet. :(


    Auf jeden Fall gehe ich nun derzeit davon aus, dass die Santander auch mir nur die Bearbeitungsgebühren erstatten wird, allerdings ohne die ebenfalls geforderten Zinsen.
    Ich hab da schonmal was vorbereitet :D


    Passt das so?


    Absender


    Bank


    Ort, Datum
    Darlehensvertrag-Nr.: ....................


    Sehr geehrte Damen und Herren,mit meinem Schreiben vom 30.10.2014 forderte ich Sie auf, das von mir zu Unrecht bezahlte Bearbeitungsentgelt des oben genannten Darlehensvertrages nebst Zinsen auf diesen Betrag ab Verzugsbeginn bis zum .......... auf mein Konto zu erstatten.


    Heute, am ........., wurde ein Betrag i.H.v. ........€ auf meinem Konto gutgeschrieben. Dieser Betrag entspricht allerdings lediglich dem der zurückgeforderten Bearbeitungsgebühren. Nicht aber den ebenfalls geforderten Zinsen.


    Ich fordere Sie daher erneut auf, die bereits im ersten Schreiben geforderten Verzugszinsen (5% p.a. über Basiszinssatz) auf das Bearbeitungsentgelt ab Vertragsbeginn zu berechnen und bis zum ............. auf mein Konto bei der ........................,
    IBAN: ..........................
    BIC: ...........................
    zu überweisen.


    Sollte ich bis zum Fristablauf keinen Zahlungseingang verzeichnen können, behalte ich mir vor ohne Ankündigung einen Ombudsmann/Anwalt einzuschalten.


    Mit freundlichen Grüßen