@colargol
Hallo colargol, hab mich schon wieder vertatzeltt, hier neuer Versuch:
Ich habe exakt Dein Problem: "Was mir fehlt, ist zu wissen, ob fairr.de sich insgesamt lohnt". Habe nämlich für 2
UniProfiRente-Riester-Verträge zu entscheiden, ob ich sie nach fairr transferieren sollte oder nicht. Baue dafür
gerade einen Rechner, der dazu erheblich mehr liefern soll als die üblichen Rechner. Wenn Du mir die Parameter
des für Dich zutreffenden Szenarios mitteilst, werde ich Dein Szenario auch mal durch meine Mühle laufen lassen.
Wissen müsste ich dann:
1. Wann geboren
2. Dein voraussichtliches Rentenalter
3. Die fairr-StartEinlage (die Du von woanders bei fairr reinpumpst)
4. Deine EigenLeistung p.m4. Deine Zulage p.a.
6. Deine SteuerErsparnis per Sonderausgabenabzug. Das kriegst Du round-about ziemlich einfach raus mit
diesem Rechner:bmf-steuerrechner.de/bl2014/index.jsp
7. Wenn relevant: Bei welchem "traditionellen Riester-Anbieter" riesterst Du denn jetzt ?
Unter dem Strich noch eine ePost, die ich heute an fairr geschickt habe
------------------------------------------------------------------------------------------------
An: support@fairr.de
Betreff: Bedienung Ihres Rechners https://www.fairr.de/produkte/fairriester/angebot/
Guten Tag,
Ihren Rechner finde richtig gut, habe aber trotzdem folgende Schwierigkeiten:
1. Wenn nach "Angebot berechnen" das Angebot erscheint, kann man anscheinend nur weitermachen mit "JETZT VERTRAG ABSCHLIESSEN". Immer langsam mit den jungen Pferden: Ich möchte an dieser Stelle erst- mal zur Eingabemaske zurückkehren, um eine Variation der Eingaben zu machen. Wie geht denn das, wo ist der "ZURÜCK"-Knopf ? Derzeit helfe ich mir, indem ich wieder ganz von vorne mittels https://www.fairr.de/produkte/fairriester/angebot/ beginne und dann muss ich alle schon getätigten Eingaben nochmal eintatzeln, nicht so schön.
2. Hat man im Feld "Zulageberechtigt" einmal ""Ja,mittelbar" eingegeben, so besteht nicht mehr die Möglichkeit, das Feld "Einmalige Starteinlage" zu bestücken. Wieso sollten mittelbar Zulageberechtigte keine Starteinlage aktivieren dürfen ?
3. Im Feld "Rendite vor Kosten p.a." steht eine "feste 7". Wie kann ich diesen Wert variieren ?
4. In Erweiterung zu 3. fände ich diese Möglichkeit gut: Getrennte Vorgabe für AktienFonds und AnleiheFonds, beides wiederum variierbar. Der Rechner sollte dann mit diesen Vorgaben die Zeile "AktienQuote" in der fairr-Matrix sinn- gerecht berücksichtigen.
5. Ihren feinen Rechner würde ich auch gerne benutzen können zur Durchrechnung nicht nur auf Basis der fairr- Gegebenheiten sondern auch z.B. auf Basis der UniProfiRente-Gegebenheiten. In diesem Zusammenhang: Mir
war garnicht bewusst, dass traditionelle Riester-Anbieter Abschluss-Gebühren ver langen. Ist das wirklich so ?
Wenn ja: Wo kriegt man diese Gebühren-Zahlen denn her (von UNION etwa kriege ich sie nicht) ?
Man liest zu UniProfiRente 4P:
o "Es fallen keine vordiskontierten Abschlussprovisionen an, wohl aber …."
o "Die Gesamtkostenquote beträgt 1,67%*" -> wie wird man denn auf die 1,67% gekommen sein ? UNION sagt was anderes.
o "Die Verwaltungskosten werden durch die Kickbacks der Fonds quer-subventioniert und dem Kunden vorenthalten"
o " Die Effektivrendite beträgt 4,33%"
o sowie: http://www.geldtipps.de/rente-…iprofirente-schoenrechnet
-> Es wäre sehr schön, einen Rechner zu haben, der diesen ganzen Mist schon weiß, wenigstens für die Schwergewichte unter den traditionellen Riester-Anbietern. Ich beispielsweise habe jetzt zu entscheiden, ob ich 2 UniProfiRente-Verträge zu fairr tarns- ferieren soll oder nicht und dafür muss Sysiphos ja den ganzen Mist zusammentragen denn ich glaube pauschalen Aussagen nicht einfach so, auch nicht wenn sie in "Finanztest" oder "Finanztip" stehen.