Hallo Molly, die Berechnung kann auch ein (Bezirks-)Schornsteinfegermeister durchführen. 1.500 € hört sich für mich sehr üppig an 😉
Viel Erfolg!
Hallo Molly, die Berechnung kann auch ein (Bezirks-)Schornsteinfegermeister durchführen. 1.500 € hört sich für mich sehr üppig an 😉
Viel Erfolg!
Nachdem eine mexikanische 2,5 Peso Goldmünze 49 Jahre ein eher tristes Dasein in einer Geldkassette fristete (immerhin verpackt in eine kleine Klarsichthülle mit Volksbank-Logo: Konfirmationsgeschenk) und ich die Tenhagen-Kolumne im letzten Spiegel gelesen habe, habe ich die Münze am heutigen 2. Mai 2025 für 174,29 € (davon gehen noch 11,90 € Versandkosten ab) verkauft. Vor einem guten Jahr habe ich im Indernet den Kurs gecheckten, da lag der Verkaufserlös bei etwa 50,00 €.
Nun mag sich die Community ereifern oder echauffieren, wie blöd oder clever es war, den „2,5 Peso México Centenario Hidalgo“ ausgerechnet heute abzustoßen. 😅
[...]
das größte problem von Bitcoin ist, dass ein großteil davon bereits für immer nicht mehr nutzbar sind, weil die dazugehörigen schlüssel, sogenante private keys zu den wallets fehlen, bzw. deren Besitzer nicht auffindbar sind.
[...]
ich sag' nur James Howells aus Wales...
Telis Finanz
Ah, OK, ich hatte schon die Befürchtung, es handelt sich um einen Strukturvertrieb, der sich im Namen nur durch den einen Buchstaben vor dem 'i' unterscheidet..
[…] Deswegen habe ich mich in die Hände eines Versicherungsmenschen begeben.
Ist dieser Versicheungsmensch selbständig oder gehört der zu einem Finanzdienstleister? Wenn ja - zu welchem?
Zum Thema "Liberation Day" fiel mir sofort ein Artikel von 2017 aus dem Mirror ein. Dort beschreibt ein britischer Journalist das Interieur aus einem Zimmer im damals neu eröffneten Trump Hotel im alten Post-Office unweit des weissen Hauses: Lampen aus Fernost, italienische Bettwäsche, chinesischer Bademantel, indische Handtücher, malaysische Telefone, mexikanischer Fernseher und so weiter, und so weiter.
Clever, diese Amis...
Moin EXPERTE ,
auch ich nutze auf dem Mac MoneyMoney - DKB, ING: alles funktioniert unproblematisch.
Jameica / Hibiscus hatte ich vor Jahren mal auf einem Ubuntu-PC laufen. Das hat auch funktioniert, man muss aber vieles manuell konfigurieren und anpassen.
Weitere Infos am findest Du hier:
start [Wiki - Jameica/Hibiscus]
Viel Erfolg!
Naja, unsere Büsumer Krabben importieren wir zumindest nicht aus den USA.
Nein - die werden nur zum pulen in LKW's nach Tunesien gekarrt, dort dann in Sorbinsäure gebadet, verpackt und zurückgeschickt, wo sie dann in kleinere Einheiten umverpackt werden und nach nur 9 Monaten als Angebot im Kühlregal landen 🤣
Wobei ich das jetzt auch nicht nur auf Musk zurückführen würde. Vor einigen Jahren gab es bei Elektroautos nur wenig Alternativen zu Tesla.[...]
mein erstes e-Auto 2016 kam von einem europäischen Hersteller aus europäischer Produktion... 🤷🏼♂️
Ich halte nicht allzuviel von solchen Boykottaufrufen.
[...]
Naja, Tesla-Verkäufe minus 49% in der EU ist schon 'ne Hausnummer.
Bringt schon was...
(Quelle: https://www.spiegel.de/wirtsch…3e-4e8e-a23b-73c625a062f6)
Die Bundesnetzagentur schlichtet aber nicht.
[...]
Das habe ich auch nicht behauptet.
Die BNetzA greift aber regulatorisch in den Markt ein und stimmt sich mit Sicherheit auch auf europäischer Ebene ab. Dafür dürfte es sinnvoll sein, von solchen Auswüchsen zu erfahren...
[...]
Anfang März habe ich einen Termin bei der Verbraucherzentrale.
[...]
Da der Vertragspartner ja offensichtlich ein deutscher Konzern ist könnte es auch sinnvoll sein, die Bundesnetzagentur in Kenntnis zu setzen:
Bundesnetzagentur - Verbraucherkontaktformular
[...]
Gibt es überhaupt rein europäische Produkte? Oder wird sich das Ganze in Kürze wieder in Luft auflösen?
In Dänemark werden EU-Produkte bei Supermarktketten jetzt mit einem schwarzen Stern gekennzeichnet:
Am Ende keinerlei Reform und völlige Augen verschließen vor dem was auf uns zukommt. Die Boomer haben den Generationenvertrag gebrochen und wollen jetzt eine Rente von Kindern die sie nie hatten. Ein Wahnsinn das man versucht das ohne Murren zu zahlen. Am Ende bringen sich die Boomer selbst um ihre Rente.
Als (inzwischen rentenbeziehender) Boomer mit 47 Arbeitsjahren, mehreren Kindern und Enkeln (ganz augenscheinlich ja atypisch in meiner Peergroup) erlaube ich mir mal, einen Eimer Altöl von 2014 (!) in das lodernde Feuer zu giessen...
Historischer Rückblick ab Minute 07:29. Angenehmes Wochenende!
Moin,
WLan kann gewaltig nerven. Stressfreier sind nach meiner Erfahrung Powerline-Adapter.
"Die BaFin empfiehlt Betroffenen, bei Bedarf einen Rechtsanwalt hinzuzuziehen. Daneben besteht auch die Möglichkeit, sich an eine Verbraucherzentrale zu wenden."
Stand: Juli 2022 (!)
Quelle: https://www.bafin.de/SharedDoc…holdings.html?nn=19769564
Moin,
auch ich lebe noch, obwohl ich PayPal und Klarna nicht nutze.
Amazon Pay habe ich in den vergangenen 5 Jahren vielleicht 5 mal genutzt.
Ich habe es bisher nicht vermisst, auch den angeblich unverzichtbaren Käuferschutz nicht. Als ich Montag die Musk-Doku im ZDF gesehen habe war mir auch wieder bewusst, warum das eine gute Entscheidung war. Ich werde das weiter so handhaben. 😉
Alles anzeigenLiebe Community,
ich frage mich seit geraumer Zeit, warum nicht viel mehr Menschen in Deutschland den Aktien-/ Kapitalmarkt zur Geldanlage nutzen.
[...]
LG Florian
Lieber floztz ,
ich kenne Dein Alter nicht, vermute aber, dass Du deutlich jünger bist als meiner einer.
Wenn Du Dir 15 Minuten Zeit nimmst für einen Rückblick in die 90er Jahre nach dem Mauerfall bis zum Jahr 2001 - hier ist aus meiner Sicht eine Erklärung, warum das so ist:
Ich kann das als Zeitzeuge bestätigen.
[...]
Wie geht ihr damit um?
[...]
Im August 2017 habe ich eine Summe in ETF investiert in der festen Absicht, die wie von Finanztip empfohlen mindestens 15 Jahre liegen zu lassen - also bis 2032.
Bisher gab es zwei grössere Kurseinbrüche: der heftigste war in der Coronazeit, der zweite nach dem 5. August 2024, an dem der japanische Nikkei-Index den heftigsten Kurseinbruch seit fast 3 zurückliegenden Dekaden erlebt hat.
Da der August des Jahres 2032 noch nicht angebrochen ist bzw. zu diesen Börsenereignissen war, habe ich mich zurückgelehnt, das britische Mantra "keep calm and carry on" vorgesagt und mich entspannt.
[...]
Daher können wir für Deine Unterstützung auch leider keine Spendenquittung ausstellen.
Die Antwort impliziert, dass Du dem 'Finanztip-Universum' zuzurechnen bist, oder?