Paragrafen hin oder her.. erstmal muss der Bürger blechen, wenn er einkauft, egal was, wieviel und wo.
Und JDS: ich finde, dass für mache Gesellschaftsschichten die Situation schon neu ist. Klar, hat sich im laufe der Jahre alles verteuert. Aber eben nicht so viele Sachen in so kurzer Zeit. Kraftstoffpreise sind binnen weniger Tage um 20-50 Cent pro Liter gestiegen, Käse 60 Cent teurer, von Mehl, Reis, Gas und Strom will ich gar nicht anfangen.. es sind zum Teil selbstverständliche Sachen, die nun im schlimmsten Fall rationiert werden müssen.
Das schlimme für viele Familien ist doch, dass dieser ganze Mist mehr oder weniger unverschuldet ist (COVID, Ukrainekrieg).
Ich kann persönlich für mich sagen, dass ich das ganze schon merke, aber mich eben noch in einer akzeptablen Lage befinde. Wie schon geschrieben, es ist nörgeln auf hohem Niveau, wenn man sich zb das Eis vom Italiener nicht mehr leisten möchte, aus welchem Grund auch immer?
Daher kann ich die Frage schon verstehen, um sich vielleicht Ideen zu holen, was und wo man versuchen kann einzusparen oder das Geld besser einzusetzen.