Sparerfreibetrag auch sinnvoll wenn größter Teil der Kapitalerträge nicht versteuert wird (Klarna)

  • Mich bewegt folgende Frage:

    Wenn ich einen großen Teil meiner Ersparnisse bei einer Bank anlege, die keine Kapitalertragssteuer abführt (z.B. Festgeld und Tagesgeld bei Klarna, Freibetrag wird überschritten), muss ich diese ja mit der nächsten Steuererklärung abführen. Wäre es dann nicht besser, ich würde überhaupt keinen Freistellungsauftrag erteilen, um die Nachzahlung beim Finanzamt gering zu halten? Die verbleibende Anlage in ETF würde dann einfach ganz normal besteuert werden. Habe dazu nirgendwo einen Tipp finden können. Liege ich falsch?

    Und was ich schon immer mal sagen wollte: Finanztip ist echt super, ich fühle mich immer bestens beraten!!!! Chrissy

  • Hallo Chrissy_B , willkommen im Finanztip-Forum.


    Ich verstehe Deine Frage so, dass Du ausschüttende ETF und Tages-/Festgeld hast. Ich habe das bei mir so eingerichtet, dass der Freistellungsauftrag so eingerichtet ist, dass die Zahlungen, die früh im Jahr liegen, das ist die Vorabpauschale bei Thesauriererern und die Ausschüttungen, die früh im Jahr kommen, damit abgedeckt sind. Zahlungen, die später im Jahr kommen, werden dann normal versteuert. Sinn der Übung ist, dass mir möglichst viel Liquidität verbleibt.


    Auf Deinen Fall angewendet hätten bei mir die ETF Priorität, da die Anlagen bei Klarna erst im Folgejahr versteuert werden. Beachten: je nachdem was Du sonst noch an Einkünften und absetzbaren Ausgaben hast könnte das FA Vorauszahlungen festsetzen, das wäre mMn aber unschädlich, da demgegenüber die Zahlungen von Klarna an Dich stehen.


    Sofern die Zinsdifferenz von Klarna gegenüber einer Anlage mit deutscher Steuerbehandlung nicht zu groß ist würde ich mir überlegen den Auslandsanteil zu reduzieren.

  • Hallo Kater.Ka, vielen Dank für die schnelle Antwort und die hilfreichen Tipps! :) Sich wieder von Klarna zu verabschieden, ist angesichts der vielen Alternativen aktuell echt eine Überlegung wert, werde ich dann mit Auslaufen des Festgeldes im Mai wohl tun. Hab eigentlich auch keine Lust auf ausländische Erträge. ;):thumbup:

  • Ich mag auch keine ausländischen Erträge, da ich keine Kapitalerträge in meiner Steuererklärung haben will.

    Falls Dich die manchmal etwas höheren Zinssätze interessieren (und das höhere Risiko beachtest), kannst Du Die Zinspilot ansehen. Dort laufen alle Zinszahlungen über eine deutsche Bank, d.h. Du kannst auch einen Freistellungsauftrag für ausländische Banken stellen.

  • Wir hatten hier schon oft das Thema ausländische Banken mit geringfügig höheren Zinsen, sicherlich kann man ein paar Euronen mehr bekommen, aber...... ist der Aufwand dafür wirklich sinnvoll? Ebenso das Risiko Ländern ohne AAA Einstufung sein Geld zu borgen. Für mich macht das alles keinen Sinn, ETF ist Risikobaustein, TG/FG Sicherheit und wie schon einmal geschrieben bei einem Unterschied von 0,1% und 10K Anlage reichen die Mehrzinsen kaum noch für den berühmten Kasten Bier.

  • Vielen Dank für eure Rückmeldungen Hornie und ichbins. Das bestärkt mich, die nächste Gelegenheit zur Anpassung meiner Anlagen zu nutzen. Und ja, wegen eines Kastens Bier würde ich mir das auch nicht antun, ich habe wegen knapper Zeit zur Eigenrecherche einfach der damaligen FT-Empfehlung vertraut und erst mit der Zeit realisiert, dass die Nachteile bei ausländischen Anlagen nicht unerheblich sind. Zinspilot schau ich mir gleich mal an. Allen einen schönen Abend! :):thumbup: