Liebes Forum,
sagen wir vereinfacht, ich habe dieses Jahr erstmalig einen ETF (thesaurierend) zu ca. 25.000 € gekauft und gehe davon aus, mit diesem am Jahresende ca. 2.000 € im Minus zu stehen.
Nun ist mir bekannt, dass ich über einen Verlusttopf verfüge, den ich mit ins nächste Jahr nehmen könnte. Die Frage, die sich mir nun stellt, ist folgende: Ergibt es Sinn, diesen Verlust kurz zu realisieren, so den Verlusttopf mit 2.000 € zu füllen und anschließend wieder neue Anteile zu kaufen?
Oder wäre es sinnvoller, 2023 bei einem möglichen Wert von 26.428 € (25.000 € ETF-Anteile '22 + (1.000 € Steuerfreibetrag '23 / 0,7 Freistellungsquote)) kurz zu verkaufen und dann wieder zu kaufen? (Aufwand und Spread-Verluste vielleicht mal leicht außen vor gelassen)
Vorab vielen Dank für eure Hilfe!