Bei den Leitzinsen hängt Europa den USA hinterher. Muss die EZB zwangsläufig den Zinserhöhungen der FED folgen, damit der Spread nicht zu gross wird und Kapital nicht abwandert? Aber wie schafft es Japan, bei - 0,1% zu bleiben?
Gibt's Analysen über Anlageverhalten (und Anlagemengen), die den Zinsen folgen und da hin gehen, wo die Zinsen höher sind - unter Berücksichtigung von zusätzlichen Kosten und möglichen verschiedenen Risiken in den jeweiligen Ländern?