Aktien-ETF-Anteile (Thesaurierer) verkaufen, um Sparerpauschbetrag auszuschöpfen

  • Hallo zusammen,


    ich habe eine Verständnisfrage zum häufiger genannten Tipp als Thesaurierer jedes Jahr den "Rest-Sparerpauschbetrag" möglichst voll auszunutzen, indem genau so viele Aktien-ETF-Anteile verkauft werden wie der Sparerpauschbetrag ausschöpfen würde.


    Ich bin bei Scalable Capital und habe keine bis geringe Transaktionskosten.


    1. Hab ich das richtig verstanden: das wären dann maximal (momentan) 1000/0,7 = 1429 ?


    2. Ich habe hier noch ein Verständnisproblem: Muss ich dann darauf achten, dass der jeweilige ETF im aktuellen Jahr bis zum Datum des Verkaufs ...

    a) INSGESAMT (seit erstem Kauf) im Plus liegt?

    b) oder diese Anteile, also 1429 Euro nach FiFo, also die ältesten, im Plus liegen

    c) oder der ETF im aktuellen Jahr (seit dem 01.01.) im Plus liegt?


    Es werden ja eigentlich immer die Gewinne realisiert, die die verkauften Anteile nach dem FiFo-Prinzip bringen, dachte ich zumindest. Vielleicht stehe ich hier aber einfach nur auf dem Schlauch und ich denke zu kompliziert.


    also 3. kurz gefragt: übersehe ich etwas, oder kann ich diese maximal 1429 Euro einfach verkaufen und anschließend wieder neu anlegen, ohne einen größeren Nachteil zu haben? Oder was muss ich beachten?


    Danke und viele Grüße!


    PS: weiß nicht, ob das Thema besser hier oder im "Steuern sparen" Unterforum besser aufgehoben ist...

  • Achtung, die 1429 sind Gewinn, nicht Wert.

    Es klingt so als wolltest Du Aktien für 1429 Eur verkaufen, Starrdessen musst du soviele Aktien verkaufen, dass insgesamt ein Gewinn von 1429 Eur realisiert wird. Das können auch 10.000 Eur oder mehr Wert sein.

    Und ja, um das auszurechnen musst du fifo beachten.

    Also wenn du 50.000 in einen ETF hast, musst du dir jede Kauftranche gucken wie der Gewinn ist. Das kann bei Sparplan schon ein bisschen Aufwand sein.

  • [Ich möchte durch gezielten Verkauf von ETF-Anteilen jedes Jahr meinen Sparerfreibetrag komplett ausnutzen und so 263,75 € Steuern sparen]

    Ich bin bei Scalable Capital und habe keine bis geringe Transaktionskosten.


    1. Das wären dann maximal (momentan) 1000/0,7 = 1429 ?

    Ja (so etwa). Bei Aktien-ETFs.

    2. Muss ich dann darauf achten, dass

    b) [die ältesten] Anteile, 1429 Euro im Plus liegen

    Ja.


    Außer dem offen kassierten Kapitalertrag kommt noch die Vorabpauschale als fiktiver Gewinn dazu, für das Jahr 2023 pauschal 2,55% des Anlagevolumens vom 01.01.2023. Davon belasten 70% x 70%, also 49% von 2,55% gleich 1,25% Deinen Freibetrag.


    Ist also Dein Depot voller Aktien-ETFs 100 T€ dick, wird man Dir einen fiktiven Ertrag von 1250 € zuschreiben, den Du in gewohnter Weise zu versteuern (bzw. auf Deinen Freibetrag anzurechnen hast). Achte darauf, daß auf Deinem Verrechnungskonto Anfang Januar genügend Geld ist!

  • Ah ja, mir ist tatsächlich eben auch noch genau der Punkt aufgefallen, dass ein Denkfehler schon darin war, dass ich Gewinne mit den Verkäufen verwechselt habe. Danke für den Hinweis!


    Und danke euch beiden bis hierhin! Hab es jetzt denke ich verstanden. Das ist dann ja tatsächlich eher kompliziert mit Thesaurierern, wenn man einen Sparplan hat. Also ich stehe aktuell noch am Anfang, momentan ist also meine einmalige Anfangsinvestition, gehen wir mal vereinfacht-fiktiv von 10.000 Euro aus, noch mit Abstand der größte Brocken. Wenn man von einem Sparplan von 100 Euro ausgehen würde, würde es vermutlich anfangs reichen wenn ich mir diese Anfangsinvestition anschaue. Aber irgendwann wird das ja schon komplizierter...


    Gibt es denn einen sinnvollen nicht ZU komplizierten Weg mit einem Thesaurierer den Sparerpauschbetrag auszuschöpfen, wenn das Ganze am Ende nicht Cent-genau sein muss? Also wenns am Ende 1500 Euro Gewinn sind, ist es ja unter dem Strich vermutlich immer noch besser den Freibetrag ausgeschöpft zu haben und auf den kleinen Rest eben Steuern gezahlt zu haben als den Freibetrag 30 Jahre lang nicht/kaum auszunutzen.

  • Das einfachste ist, möglichst schnell soviel Geld auf Tagesgeld und Aktien zu haben, dass der Freibetrag eh ausgeschöpft ist. ?

    Dafür reichen bei 4% Zinsen ja "schon" 25.000 auf dem Tagesgeld.


    Bis dahin kannst du dich bei 1 Eur Transaktionsgebühren ja auch rantasten, also eher großzügig den Gewinn überschlagen, verkaufen, gucken was der tatsächliche Gewinn ist und evtl. mehr verkaufen.

  • Gibt es denn einen sinnvollen, nicht ZU komplizierten Weg, mit einem Thesaurierer den Sparerpauschbetrag auszuschöpfen, wenn das Ganze am Ende nicht Cent-genau sein muss?

    Ich habe gehört, daß es von einer Firma der amerikanischen Westküste ein sog. "Tabellenkalkulationsprogramm" gibt, mit dem man das vorab ausrechnen kann. :)


    Klar: Ich habe mir dafür eine Excel-Vorlage gemacht, auch die war kein Hexenwerk.

    Also wenns am Ende 1500 Euro Gewinn sind, ist es ja unter dem Strich vermutlich immer noch besser, den Freibetrag ausgeschöpft zu haben und auf den kleinen Rest eben Steuern gezahlt zu haben als den Freibetrag 30 Jahre lang nicht/kaum auszunutzen.

    Klar.

    Noch mehr als das wünsche ich Dir, daß Du Dir diese Gedanken nicht mehr zu machen brauchst, weil Du nämlich schon ohne das schon so viel Kapitalerträge hast, daß der Freibetrag in jedem Fall auch ohne Zirkus ausgeschöpft wird. :)

  • Alles klar, danke euch nochmal :)


    Natürlich ist mir klar, dass es sich bei mir noch um ein Einsteigerproblem handelt - und ich mir relativ viele Gedanken mache. Geht auch in erster Linie jetzt um das erste Jahr, in dem ich seit dem 01.08. überhaupt erst nennenswerte Kapitalerträge erhalte - vorher war jahrelang nichts, da nicht investiert, von einem kleinen Bausparvertrag und einem Sparkassen-Tagesgeld (mit nahe 0%) abgesehen, wenn man das als Investition bezeichnen kann. In den nächsten Jahren wird das wenn ich immer 12 Monate lang investiert bzw. eben jetzt auch in besserem Tagesgeld bin dann schon anders aussehen.


    Viele Grüße!