Hallo zusammen,
ich habe eine Verständnisfrage zum häufiger genannten Tipp als Thesaurierer jedes Jahr den "Rest-Sparerpauschbetrag" möglichst voll auszunutzen, indem genau so viele Aktien-ETF-Anteile verkauft werden wie der Sparerpauschbetrag ausschöpfen würde.
Ich bin bei Scalable Capital und habe keine bis geringe Transaktionskosten.
1. Hab ich das richtig verstanden: das wären dann maximal (momentan) 1000/0,7 = 1429 ?
2. Ich habe hier noch ein Verständnisproblem: Muss ich dann darauf achten, dass der jeweilige ETF im aktuellen Jahr bis zum Datum des Verkaufs ...
a) INSGESAMT (seit erstem Kauf) im Plus liegt?
b) oder diese Anteile, also 1429 Euro nach FiFo, also die ältesten, im Plus liegen
c) oder der ETF im aktuellen Jahr (seit dem 01.01.) im Plus liegt?
Es werden ja eigentlich immer die Gewinne realisiert, die die verkauften Anteile nach dem FiFo-Prinzip bringen, dachte ich zumindest. Vielleicht stehe ich hier aber einfach nur auf dem Schlauch und ich denke zu kompliziert.
also 3. kurz gefragt: übersehe ich etwas, oder kann ich diese maximal 1429 Euro einfach verkaufen und anschließend wieder neu anlegen, ohne einen größeren Nachteil zu haben? Oder was muss ich beachten?
Danke und viele Grüße!
PS: weiß nicht, ob das Thema besser hier oder im "Steuern sparen" Unterforum besser aufgehoben ist...