Geldanlage/Festgeld Erfahrungen mit VW/BMW/Creditplus Banken

  • Hallo liebes Forum und Fachleute,

    ich (Alter fast 60)möchte einen größeren Betrag als Festgeld (1Jahr) anlegen, evtl. auch einen Teil davon in Gold (1OZ Unzen od. Krügerrand).


    Welche Tipps und Erfahrungen gibt es mit folgenden Banken, die ich in der engeren Auswahl habe. Das sind VW, BMW und Creditpus Bank.


    Das Geld wird soll auf jeden Fall sicher angelegt werden. Nicht alles zur gleichen Zeit fällig, sondern eher sowas wie Festgeldzinstreppe. Jeden Monat einen Teilbetrag, dann ist immer ein Teilbetrag verfügbar und man hat monatliche Kapitalerträge.


    Freue mich auf Tipps, vielen Dank.


    Grüße vom Hessenmax

  • Welche der Banken du von den genannten nutzt ist egal, bei ganz großen Sicherheitsbedürfnis würde ich eine deutsche Bank nehmen. Wichtig die 100.000€ Grenze nicht überschreiten, ansonsten auf mehrere Banken aufteilen. Von Gold würde ich in deinem Fall abraten, allerdings macht jeder mit seinem Geld was er für richtig hält.

  • Du möchtest also Deine dafür ausreichend große Anlagesumme durch 12 teilen und jeden Monat einen Teil als einjähriges Festgeld anlegen? Nach 12 Monaten wird jeden Monat eines fällig und Du kannst Dich entscheiden, ob Du die Ausgangssumme wieder anlegst und die Zinsen abhebst, den Betrag um die Zinsen aufgestockt wieder anlegst, gar nichts neu anlegst oder nur einen Teilbetrag. Es ist ein recht hoher Aufwand beim Einrichten, weil Du mindestens in der Phase jeden Monat ran musst, aber wenn Du Freude daran hast, ist es doch eine schöne Sache.


    Aus meiner Sicht ist der Knackpunkt die Bedienung auf der Webseite. Ob man beim Festgeld schon vor Ablauf sagen kann, ob es sich verlängern soll oder nicht. Wenn das Guthaben am Laufzeitende ohne vorige Einwirkmöglichkeit auf das Tagesgeldkonto- oder Referenzkonto gekippt wird, müsstest Du Dir das jeden Monat auf Termin legen und es manuell erledigen. Das nervt denn irgendwann. (Dies kann ich aber für alle drei Anbieter nicht beantworten.)


    Goldmünzen sind für so ein Vorhaben weniger geeignet. Gold ist keine sichere Geldanlage, sondern im Gegenteil sehr schwankungsanfällig. Bei Goldmünzen gibt es zudem recht große Spannbreiten zwischen Verkaufs- und Ankaufskurs, die Du erstmal verdienen musst, bevor Du wieder auf 0 bist. Für eine kurzfristige Geldanlage sind sie also ungeeignet. Beim langfristigen Vermögensaufbau könnte hier "maximal 10 % der gesamten Geldanlage, muss aber nicht sein" genannt werden.

  • definiere "größerer Betrag"!

    Wenn innerhalb der Einlagensicherung würde ich vermutlich irgendwo (spontan fällt mir die IKB ein) einen Auszahlplan erstellen.

    Ist vom Aufwand her deutlich einfacher als jeden Monat ein neues FG anzulegen.

  • Du möchtest also Deine dafür ausreichend große Anlagesumme durch 12 teilen und jeden Monat einen Teil als einjähriges Festgeld anlegen?

    Nach 12 Monaten ...

    ... ohne den gewünschten regelmäßigen Kapitalertrag ...

    ... wird jeden Monat eines fällig und Du kannst Dich entscheiden, ob Du die Ausgangssumme wieder anlegst und die Zinsen abhebst, den Betrag um die Zinsen aufgestockt wieder anlegst, gar nichts neu anlegst oder nur einen Teilbetrag. Es ist ein recht hoher Aufwand beim Einrichten, weil Du mindestens in der Phase jeden Monat ran musst, aber wenn Du Freude daran hast, ist es doch eine schöne Sache.

    Das habe ich auch zuerst gedacht. Aber er kann auch mehrjährige Festgelder zu unterschiedlichen Zeiten abschließen. Dann bekommt er nach einem kapitalertragslosen Jahr auch seine gewünschte monatliche Zahlung, aber das Festgeld läuft dann erstmal weiter. Er muß es erst nach dessen Ablauf manuell prolongieren.


    In einem sind wir beide uns aber einig: Das ist verhältnismäßig viel Verwaltung. Aber man hat ja sonst kein Hobby!

    Goldmünzen sind für so ein Vorhaben weniger geeignet. Gold ist keine sichere Geldanlage, sondern im Gegenteil sehr schwankungsanfällig. Bei Goldmünzen gibt es zudem recht große Spannbreiten zwischen Verkaufs- und Ankaufskurs, die Du erstmal verdienen musst, bevor Du wieder auf 0 bist.

    Beides ja.

  • Du kannst mindestens mit dem Auszahlplan anfangen, um die Zahlungen für das erste Jahr portioniert und verzinst wieder herauszubekommen.


    Ansonsten ist es nicht ganz das Gleiche. Beim Auszahlplan legt Du zu Anfang die Konditionen für die ganze Laufzeit fest und Du legst auch fest, dass ausgezahlt wird. Die vorgeschlagene rollierende Wiederanlage lässt Dir jeden Monat neu die Wahl. Das hat schon seinen Charme.


    Wenn die Zinsen des 12-Monats-Festgeldes zu kümmerlich erscheint, kann man das Spiel auch genau so mit 24, 36 oder 48 Raten spielen.

  • Hallo liebes Forum und Fachleute,

    ich (Alter fast 60)möchte einen größeren Betrag als Festgeld (1Jahr) anlegen, evtl. auch einen Teil davon in Gold (1OZ Unzen od. Krügerrand).


    Welche Tipps und Erfahrungen gibt es mit folgenden Banken, die ich in der engeren Auswahl habe. Das sind VW, BMW und Creditpus Bank.

  • Sind die 3 o.g. Banken alle okay ? Oder har jemand damit schlechte Erfahrungen gemacht ?


    Mich wundert nur etwas, daß die BMW Bank nicht in den Vergleichen im Internet aufgeführt wird.

    Bei vielen Vergleichen könnte das daran liegen, dass die BMW Bank vlt keine affiliate programm anbietet, sprich die Seite nichts verdienen kann. Das ist übrigens auch bei den bekannten Versicherungsvergleichen etc der Fall, bestimmte Angebote tauchen dort nicht auf.


    Wie oben schon geschrieben, bei Finanztip ist die BMW Bank dabei. Habe selbst ein Tagesgeldkonto dort. Kontoeröffnung und Einzahlungen liefen problemlos und schnell ab.