Lebensversicherung 2004 / Todes- und Erlebensfallversicherung wo Prüfen lassen?

  • Hi all,

    ich habe noch eine Todes- und Erlebensfallversicherung mit Abrufoption die ich vom Gefühl schnell loswerden sollte. Das einzige positive, sie wird steuerfrei sein womit man mich damals eingefangen hat.


    Wie und wo lasse ich diese am besten Prüfen? :/ Kündigen / widerufen / Beitragsfrei stellen / was auch immer noch möglich ist..


    Gestartet zum 01.12.2004 bis 01.12.2038 mit 51.111 € garantiert und inkl. Überschussbeteiligung 51.640 €

    Dynamisch 5% -> Start in 2004 mit 50 € und in 2023 nun bei 126,36 €

    Rückkaufswert 01.12.2024 19.415€ Beitragsfreie Summe 24.176 €


    Eine andere schon ausgezahlte Lebensversicherung hatte ich jüngst via Help.. prüfen lassen mit dem Ergebnis nicht wirtschaftlich? Wenn sie es gewesen wäre, dann bis zu 39% Beteiligung am Gewinn, das geht bestimmt auch anders.


    Danke Euch.

  • Hi Tom,

    da schau ich mal. Habe jetzt den Fragebogen von Finanztip aus dem Bericht "Ermittle den Wert Deiner Police" mir gezogen und werden diesen zum ausfüllen an die Versicherung erst einmal schicken. Auf ein paar Tage mehr kommt es jetzt auch nicht mehr.


    Danke und Gruß.

  • Ich habe noch eine Todes- und Erlebensfallversicherung mit Abrufoption, die ich vom Gefühl schnell loswerden sollte. Das einzige positive, sie wird steuerfrei sein, womit man mich damals eingefangen hat.


    Wie und wo lasse ich diese am besten prüfen? :/

    Zuallererst rechne mal selber. Was Du über die Jahre bezahlt hast, weißt Du. Was die Versicherung aktuell wert ist, steht in der Information, die Dir das Versicherungsunternehmen jedes Jahr schickt.

    Kündigen / widerrufen / beitragsfrei stellen / was auch immer noch möglich ist..


    Gestartet zum 01.12.2004 bis 01.12.2038 mit 51.111 € garantiert und inkl. Überschussbeteiligung 51.640 €

    Dynamisch 5% -> Start in 2004 mit 50 € und in 2023 nun bei 126,36 €

    Rückkaufswert 01.12.2024 19.415€ Beitragsfreie Summe 24.176 €

    Grundsätzlich ist eine Dynamik schlecht, weil bei ihr nämlich Jahr für Jahr neu eine Abschlußgebühr anfällt.


    Ich habe mal nachgerechnet: Netto hast Du auf Dein Spargeld in diesen 19 Jahren 0,65% erwirtschaftet. Ok: Du hattest einen Todesfallschutz, der Geld kostete (Brauchtest Du den?).


    Ob die Geschichte mit dem Widerspruch funktioniert, weiß ich nicht. Ich würde die Versicherung eher kündigen als beitragsfrei zu stellen. Der Renditeunterschied zu aktuell üblichen Festgeldzinsen wäre mir zu groß.

  • Was kommt bei so einem Widerspruch im besten Fall eigentlich heraus?


    Ich habe den hier besprochenen Fall parallel durchgerechnet. Ein Sparplan beginnend am 01.12.2024 mit 50 € im Monat mit 5% Dynamik hätte bei 0,65% Zinsen zu dem Kapital geführt, das die Versicherung nun als Rückkaufswert angibt (nämlich etwa 19.500 €).


    Was müßte die Versicherung denn bezahlen, wenn der Vertrag rückabgewickelt werden könnte? Ok, die Beiträge gäbe es dann zurück, das wären etwa 18.500 €. Der Rückkaufwert der Versicherung ist also höher als die Summe der Beiträge. Müßte die Versicherung denn auch Zinsen für dieses Geld bezahlen? Wenn ja, wieviel wäre das? Wenn die Versicherung keine Zinsen für diese teils 20 Jahre liegende Geld bezahlen muß, wäre die Threadstarterin mit einer puren Kündigung günstiger dabei.


    EDIT:

    Die Verbraucherzentrale Hamburg bindet auf ihrer Seite einen Online-Rechner ein. Ich habe mal versucht, die Daten der Threadstarterin dort einzugeben (für die Daten, die ich nicht wußte, habe ich in meine Kristallkugel befragt). Der Rechner liefert als Anhalt für einen Rückzahlungsanspruch 22.500 €, allerdings ohne jegliche Erläuterung, wie sich dieser Anspruch zusammensetzt. Wenn ich das Ergebnis in mein Excelblatt eingebe, kommt dieses Ergebnis bei gleichem Zahlungsfluß heraus, wenn ich den Zins (oben: 0,65%) auf 2,3% setze. Immerhin 3 T€ Differenz. Das könnte man probieren.

  • Hi Achim Weiss ,

    ich komme auf einen Verlust von 498,16 € zum 01.12.2024.


    Rückkaufswert zum 01.12.2024 sind 19.415€ = bis zum 30.11.2024 dann eingezahlter Betrag 19.913,16€.


    Habe die jährliche Rate gesichtet und habe aktuell vom 01.12.2004 -31.12.2023 einen Betrag von 18.523,20€ eingezahlt.

    Jährliche Rate ab 01.12.2004 50€, 52,50€, 55,13€, 57,89€, 60,78€, 63,82€,67,01€,70,36€, 73,88€....


    Danke für die Nutzung des Rechners, da bist du weiter gekommen als ich. Habe zum Schluss keine Errechnung angezeigt bekommen..denke mal das Computerproblem befand sich zwischen Tastatur und Stuhl X/.


    Damals fand ich die Versicherung als allein erziehende Mutti das beste was ich tun konnte und jetzt muss ich schauen, nicht das ich da noch mehr Geld reinstecke und noch mehr verliere. Verbraucherzentrale FRA Beratung 30 Min / 40€.


    Danke und schön das es dieses Forum gibt :S .

  • Was kommt bei so einem Widerspruch im besten Fall eigentlich heraus?

    Es werden u.a. die meist üppigen Abschlußkosten zurückerstattet, welche man bei Kündigung nicht wiedersieht.

    Die Abschlußkosten werden von den Beiträgen bezahlt. Wenn (rein theoretisch, ich weiß es nicht, drum frage ich ja) alle Beiträge zurückerstattet würden, würden damit automatisch auch die Abschlußkosten zurückerstattet. Das erklärt den Unterschied nicht.

  • Ich komme auf einen Verlust von 498,16 € zum 01.12.2024.


    Rückkaufswert zum 01.12.2024 sind 19.415€ = bis zum 30.11.2024 dann eingezahlter Betrag 19.913,16€.

    Typischerweise geben Versicherungen den aktuellen Rückkaufwert an und nicht einen zukünftigen. Ich bin von einem Vertipper Deinerseits ausgegangen, habe somit mit dem 01.12.2023 kalkuliert (daher auch 19 Jahre, nicht 20).


    Nach 20 Jahren ist die Summe der Einzahlungen in meinem Rechenblatt 19.953,57 €, das ist nahe genug dran an Deiner Zahl.


    Ok, dann war die Rendite über alles negativ.

    Danke für die Nutzung des Rechners, da bist du weiter gekommen als ich. Habe zum Schluss keine Errechnung angezeigt bekommen. Denke mal, das Computerproblem befand sich zwischen Tastatur und Stuhl X/.


    Damals fand ich die Versicherung als allein erziehende Mutti das beste, was ich tun konnte und jetzt muss ich schauen, dass ich da noch mehr Geld reinstecke und noch mehr verliere. Verbraucherzentrale FRA Beratung 30 Min / 40€.

    No use crying over spilt milk.


    Es spielt keine Rolle, ob Du damals möglicherweise einen Fehler gemacht hast. Du bist auch niemandem Rechenschaft schuldig, nicht hier im Forum, nicht sonstwo.


    Die Sache rechnet sich nicht, Du sparst Dich damit arm. Wenn es tatsächlich möglich ist, den Vertrag zu widerrufen, dürfte das die beste Option sein, die zweitbeste die Kündigung. Mir scheint es nicht ratsam, den Vertrag weiterzuführen.


    Zu irgendeiner Verbraucherzentrale würde ich nicht gehen. Wenn Du das mit dem Widerruf probieren willst, solltest Du Dich (wo auch immer Du wohnst) wohl gezielt an die Verbraucherzentrale Hamburg wenden. Oder Du googelst nach konkreten Erfahrungsberichten von Leuten, die das schon erfolgreich durchgezogen haben.

  • Die Abschlußkosten werden von den Beiträgen bezahlt. Wenn (rein theoretisch, ich weiß es nicht, drum frage ich ja) alle Beiträge zurückerstattet würden, würden damit automatisch auch die Abschlußkosten zurückerstattet. Das erklärt den Unterschied nicht.

    Bei einer Kündigung gibt es nur die im Kapitalstock angelangten Gelder zurück (nach Kosten). Eventuell noch einen Kündigungsabschlag.

    Bei Widerruf gibt es ALLE Beiträge inkl. alle Kosten zurück.

  • Bei einer Kündigung gibt es nur die im Kapitalstock angelangten Gelder zurück (nach Kosten). Eventuell noch einen Kündigungsabschlag.

    Bei Widerruf gibt es ALLE Beiträge inkl. alle Kosten zurück.

    Das mag schon sein. Der Versicherte hat aber nichts mehr bezahlt als seine Beiträge. Kosten hat die Versicherung von diesen Beiträgen abgezogen und entsprechend weniger dem Sparkapital zugeführt. Der Versicherte hat nicht zu seinen Beiträgen die Kosten obendrauf bezahlt.

  • Hallo Achim Weiss und tom70794,


    wollte euch mal den aktueller Stand mitteilen :)

    Verbraucherzentrale ->Kosten 100€ geprüft und Vorlage für Widerspruch zur Verfügung gestellt.

    Widerspruch mit der Aufforderung mir meine gezahlten Beiträge zusätzlich der gezogenen Nutzungen zu erstatten + Aufforderung Abschlusskosten, Verwaltungskosten sowie die Risikobeiträge und den Sparanteil des Vertrages gesondert auszuweisen habe ich der Versicherung geschickt.


    Rückmeldung Versicherung:

    Eingezahlte Beträge 01.12.04-30.04.24 = 18956,40 €

    Das aktuelle Vertragsguthaben = 18898,33 EUR


    Auflösung nun mit Vertragsguthaben + Zinsen 1180,72 € => 20.074,05 €


    ^^ und jetzt geht ein neuer Versuch los dieses Geld nun besser anzulegen als vorher......

  • Rückmeldung Versicherung:

    Eingezahlte Beträge 01.12.04-30.04.24 = 18956,40 €

    Das aktuelle Vertragsguthaben = 18898,33 EUR


    Auflösung nun mit Vertragsguthaben + Zinsen 1180,72 € => 20.074,05 €

    ... und wieviel Steuern wurden kummuliert über die 20 Jahre gespart, die du von den eingezahlten 18.956,40 EUR wieder abziehen musst.


    Oder wenn Du diese Steuerersparnisse nicht verfrühstückt hast, wurden diese sicherlich 20 Jahre lang am Kapitalmarkt angelgt und die Gesamtsumme inkl Erträge müssen dann der Endsumme von 20.074,05 EUR zugeschlagen werden.


    Also für eine Renditebetrachtung fehlt hier der eine oder der andere Wert.

  • Die jährliche Steuerersparnis zu 5% angelegt könnte sich meiner Schätzung nach auf grob 14.000 EUR belaufen und ich denke, dass es schon einen Unterschied macht, ob man mit 20k oder 34k rechnet.


    ... Aber wie hoch die Steuerersparnis aus dem Vertrag ist und was damit passiert ist wissen wir nicht,also können wir die geschätzten 14k nicht ansetzen.

    Aber die Steuerersparnis muss zumindest von den Einzahlungen abgezogen werden.


    Der Vergleich mit einem rei en ETF-Sparplan hinkt, sofern man nicht gleichzeitig eine RLV mit einkalkuliert.

  • Ich kann dir gerade nicht folgen.

    Ziel ist Auflösung oder Rückkauf da nicht lukrativ. Kann auch vor Gericht aber da weiß man nie / ich ob das besser ist.

    Frist für Zusage ist bis Montag.