Banken mit guten Zinsen und schlechtem (?) Ruf....

  • Hallo,


    ich stehe vor einem Dilemma: Ich möchte eine größere Summe als Festgeld anlegen und habe die Empfehlungen

    von Finanztipp durchgesehen.

    Was mir jetzt bereits öfters hierbei passiert ist, ist, dass auf der einen Seite die Zinsen bei 3.8+ % liegen, aber auf der anderen Seite - wenn ich bei Finanztipp diese Bank zusammen mit "Erfahrungen" in die Suche gebe, ich auf eine "Negativquote" von 70% oder so stoße (aktuelles Beispiel: Credit Agricole).
    Auf der einen Seite frage ich mich, warum "Kundenzufriedenheit" nicht mit in die Empfehlungskriterien mit einfliesst auf der anderen Seite frage ich mich: Wo kriege ich ein Festgeldangebot her und mit dem ich anschließend nicht in der Servicewüste lande?

    Ich weiß, dass "Kundenzufriedenheit" subjektiv ist. Ich denke aber, dass die allermeisten nicht aus Jux und Dollerei schlechte Bewertungen schreiben, wenn sie in Wirklichkeit mit dem -z.B.- Service zufrieden sind.


    Wie habe ich mir hier richtig zu positionieren?


    Schönes Wochenende!

    microcommerce

  • Das ist das gleiche Problem mit Kundenbewertungen wie fast überall im Internet. Es schreiben vor allem die Unzufriedenen - ganz besonders bei so wenig spannenden Themen wie Banken. Ich vergleiche das auch immer ganz gern mit Telekommunikationsanbietern, zu denen auch Jeder eine Meinung hat wer besser ist und wer schlechter… Telekom, Vodafone usw. Am Ende entscheidet, behaupte ich, ganz viel Glück oder Pech darüber, ob man eher zu denen mit guten oder eher zu denen mit schlechten Erfahrungen zählt. Und für die meisten Menschen gilt dann wohl: bei guten Erfahrungen läuft ja alles so wie man es eben auch erwartet und macht sich dann nicht die Mühe eine Rezension zu schreiben. Und bei solchen mit negativen gibt es eben mehr, die dann, im Einzelfall völlig verständlicherweise, ihrem Ärger Luft machen wollen.


    Meine persönliche Meinung ist also, dass man darauf nicht zu sehr achten sollte. Das gilt übrigens aus rationaler Sicht auch für die eigenen Erfahrungen. Ich versuche mir an der Stelle inzwischen immer zu sagen, dass mir das gerade Erlebte auch bei anderen passieren könnte. Am Ende wollen alle verständlicherweise Geld verdienen.


    Was Service angeht stelle ich immer die Frage, wofür man denn denkt den Service zu brauchen. Ich eröffne ein Konto bzw. (Fast) alles im Finanzbereich gerne selbst, verwalte es selbst. Und ich kann mir wenig Szenarien vorstellen, in denen ich wirklich dringend auf eine Person angewiesen bin, mit der man dann redet. Und meine Erfahrung selbst bei „Hausbanken“, die mit „persönlichem Ansprechpartner“ sind, sagt mir, dass auch die nicht wirklich besser sind. Im Gegenteil. Da sind mir schon mehrere gerade Datenschutz-bezogene hanebüchene Sachen vorgekommen.


    Mein Rezept gegen Probleme und Servicefälle: Diversifikation. Zwei Girokonten, warum dann nicht im Zweifel auch zwei Festgeldkonten. Hier kann man es natürlich auch übertreiben. Aber gerade beim Festgeld sage ich: du legst es einmal an für X Jahre und bekommst es dann wieder. Was für Servicefälle sind hier wahrscheinlich? Nur als Denkanstoß :)

  • Hmmm, prinzipiell gebe ich Dir Recht...


    "Was für Servicefälle sind hier wahrscheinlich?"

    • Login geht nicht mehr
    • Authentifizierung geht nicht mehr
    • Steuerbenachrichtigung falsch
    • Steuerbenachrichtigung nicht erhalten
    • Nicht nachvollziehbare Betragsdifferenzen
    • Wechsel des Handyvertragsanbieters
    • Wechsel der Mobiltelefonnummer
    • ....

    Nur so als Denkanstoß.... ;)

    Cheers!

    microcommerce

  • Danke für die Ausführungen/Beispiele! Ich gehe jetzt mal nicht jeden einzelnen Punkt durch. Vielleicht präzisiere ich meine Frage etwas: welche Servicefälle davon sind wirklich zeitkritisch? Die genannten Servicefälle sollten doch vor allem beim Festgeld nicht so die riesige Rolle spielen. Wenn es dir um Verfügbarkeit deines Gelds geht, dann rate ich wie gesagt zur Diversifikation. Wobei das beim Thema Festgeld natürlich meist hypothetisch ist.


    Versteh mich nicht falsch: Ich möchte auf keinen Fall sagen, dass Service komplett unwichtig ist oder, dass es keine Fälle gibt, in denen mal etwas nicht so funktioniert wie es soll - der Punkt ist, dass du eben nicht weißt bei welcher Bank der Service wirklich gut oder schlecht ist. Hier wird dir Jeder etwas anderes sagen und selbst eigene Erfahrungen können mal gut, mal schlecht ausfallen, ohne zu wissen, ob man damit den wirklichen Durchschnitt getroffen hat oder nicht ein Ausreißer ist, der Glück oder Pech hatte. Natürlich ist es etwas anderes wenn es bei z.B., prominenter Fall, der Postbank gerade massive Probleme gibt. Aber von einzelnen Berichten und von Rezensionen im Internet würde ich mich da nicht zu sehr verrückt machen.


    Insofern passen die Finanztip und Co Empfehlungen gut aus meiner Sicht. Service lässt sich leider nur sehr schwer oder auch gar nicht messen. Check24 macht das z.B., da findest du viele Kundenbewertungen der Banken - und bei den Banken, die sie bei Fest- und Tagesgeld gerade anbieten größtenteils positive Bewertungen. Ob dir das praktisch wirklich weiterhilft weiß ich aber nicht. Letztlich sind es alles maximal Indizien und du selbst musst entscheiden.

  • Hallo Microcommerce,

    ich oute mich mal als "Festgeldmensch".....


    Ich habe seit Jahren 3 Banken, wo ich Festgelder habe (aktuell AKF, Bank11 und PBB direkt) - früher auch noch 2 Holländische Banken. Seit Dezember als 4. Bank die Credit Agricole, wo ich hier im Forum auch schon einige Beiträge dazu verfasst habe.


    Meine beiden Vorschreiber haben eigentlich schon alles wichtige gesagt. Ich hatte 2021 mein Girokonto umgezogen und 2022 den Wohnort gewechselt - ging bei allen 3 oben genannten Banken online und problemlos. Mit der AKF hatte ich in 15 Jahren maximal einmal telefonisch Kontakt, mit der Bank11 dito - beide Male problemlos ohne langes Warten. Mit der PBB noch nie...


    Problematisch wird es aus meiner Sicht, wenn ein Anbieter "besonders gute" Konditionen anbietet und ein Run auf diesen Anbieter entsteht - das führt zu Überlastung und massiven Kundenfrust.

    Es scheinen nach den Zinserhöhungen des letzten Jahres auch viel mehr Leute als in den 10er Jahren an Festgeld interessiert. Das merke ich auch im Bekanntenkreis.


    Also gut überlegen, ob sich der Run auf das letzte Zehntel Prozent lohnt, oder ob man nicht evtl. besser einen Anbieter wählt, der etwas weniger bietet aber dafür nicht überlastet ist und die eigenen Nerven schont. Muss jeder selbst entscheiden.

    Gruß

    Patrick

  • Guten Abend,

    wir haben auch seit Jahren Tagesgeld und Festgelder bei der pbb direkt und hatten noch nie irgendwelche Probleme. Auch Kommunalkredit Invest ist sehr interessant, allerdings nehmen sie im Moment keine neuen Kunden an. Wir nehmen persönlich lieber deutsche Banken oder zumindest deutschsprachige, damit im Falle eines Falles die Kommunikation ohne Dolmetscher erfolgen kann.

  • Moin,


    vielen Dank an alle für die reghafte Beteiligung am Thema! :)


    Der Aspekt mit dem "Run auf die Banken" ist ein interessanter Effekt. Empfehlungen durch guten Quellen wie Finanztip verstärken diesen Run natürlich auch jenseits der +/- 0.1%-Marke. Wollte man hier konsequent sein, dürfte man im Extremfall keiner Empfehlung folgen...

    Ich bevorzuge ebenfalls Banken von hier.

  • Die PBB hatte ich im September freigeschaltet mit Identifikationsverfahren usw. Im November habe ich dann einen unlesbaren Online-Code postalisch zugeschickt bekommen. Als ich reklamierte, hörte ich nichts. Telefonlinie ständig unerreichbar. Im Dezember bekam ich dann eine Mail, warum ich nichts einzahlen würde. Ich habe mehrmals versucht, das Problem zu erklären, aber leider ging die PBB nicht darauf ein. Damit ist diese Bank - trotz ihrer guten Zinsen, für mich gestorben. Ich will mir gar nicht vorstellen, wenn hier mal etwas passiert mit Unregelmäßigkeiten, Steuerbescheinigungen usw.

    Die bisher zuverlässigste Option online war die VW-Bank. Ansonsten etliche andere Online-Banken kontaktiert. Leider auch erfolglos. Deswegen habe ich in den sauren Apfel gebissen und bei der Deutschen Bank angelegt, wo ich zumindest noch hingehen kann, wenn der

    Berater nicht antwortet.

  • Guten Abend, oute mich ebenfalls als jemand der eine FGtreppe als Sicherheitsbaustein seit Jahren nutzt. Derzeit zwei Banken (CA und ISBank) ; Sicherlich ist bei einem guten Zinsatz der Andrang sehr gross und der Service dann tlw unterirdisch aber iGuG habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Kriterien fuer uns waren und sind Zinssatz, Bonität/ Länderranking und kein Vermittler(Weltsparen etc.). Alles andere habe ich selbst in der Hand, wie Einlagensicherung, zeitliche Entscheidung (bei uns alle 6 Monate). Leider muss man halt jaehrlich eine Steuererklärung/ KAP (CA oder Klarna) machen aber die mache ich sowieso.


    Gruss melu