Riester Reform: Was denn nun genau? Und wann?

  • Der Berg kreißte und gebar... ja was denn eigentlich?

    Viel diskutiert wurde im Thread zu den Zukunftswünschen zu Riester. Nur was kommt jetzt wirklich? Und wann?


    Reform von Riester und Altersvorsorge-Depot
    Was sich 2024 bei der Altersvorsorge für Dich ändern könnte
    www.finanztip.de


    https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/Broschueren_Bestellservice/abschlussbericht-fokusgruppe-private-altersvorsorge.pdf?__blob=publicationFile&v=6


    Der Finanztip Artikel fasst schön zusammen, was die "Fokusgruppe private Altersvorsorge" so zusammengetragen hat, besteht aber noch aus vielen Konjunktiven. Inhaltlich war das ganze aus meiner Sicht nicht der große Wurf, aber es sind durchaus interessante neue Optionen und Verbesserungen dabei. Seit Sommer letzten Jahres warten wir jetzt auf die Politik bzw. auf eine Umsetzung der Vorschläge.


    Vielleicht können wir diesen Thread nutzen, um die aktuellen Entwicklungen zusammenzutragen? Habt ihr Quellen gefunden, die etwas neueres über die Umsetzung berichten? Mit welchen konkreten Reformschritten ist wann zu rechnen?


    Was mich interessieren würde: Wie werden die Änderungen dann von den Anbietern umgesetzt? Ich habe einen seiner Zeit ziemlich gut getesteten Riester-Banksparplan einer Sparkasse. Den Sparkassen wurde in den letzten Jahren mehrfach vom BGH die Vertragsgestaltung um die Ohren gehauen. Ist dann damit zu rechnen, dass die Neuerungen auch mit Vertragsänderungen seitens der Anbieter verbunden werden, die z.B. die Berechnungsgrundlage auf solidere (d.h. rechtlich zulässigere) Füße stellt?


    Fragen über Fragen... Was interessiert euch in diesem Zusammenhang?


    Lieben Gruß
    FT_User

  • Ich habe der Staatssekretärin im BMF vor 1,5 Wochen eine Anfrage geschickt, was denn nun Sache, der aktuelle Stand und das weitere Vorgehen ist. Derzeit noch keine Rückmeldung.

    Gutes Vorgehen! So lobe ich mir doch die Demokratie und den Umgang mit unseren Vertretern... Hast du sie auch gefragt, warum der für die Bürger/innen ziemlich optimale staatlich organisierte Fonds nicht kommt, weil die privaten Versicherungsunternehmen da nicht mithalten können und um ihre Gewinne fürchten? 8o

  • Ich habe der Staatssekretärin im BMF vor 1,5 Wochen eine Anfrage geschickt, was denn nun Sache, der aktuelle Stand und das weitere Vorgehen ist. Derzeit noch keine Rückmeldung.

    Ein guter Plan, falls eine Antwort kommt, würde mich ein Update interessieren. Aber 3 bis 4 Wochen würde ich dem Ministerium schon geben.

  • Hallo zusammen,


    ich habe Rückmeldung vom BMF, scheinbar direkt von Frau Hessel, bekommen:


    Demnach soll die Riesterrente in dieser Legislatur grundlegend reformiert werden, damit mehr Rendite rauskommt, mehr Flexibilität gegeben ist und weniger Kosten auf einen zukommen. Das Gesetzgebungsverfahren soll noch 2024 starten. Das, was die Fokusgruppe mit deren Bericht vorgeschlagen hat, wird dabei berücksichtigt - auch für bestehende Verträge soll es Verbesserungen geben.


    Wie genau die Änderungen aussehen sollen, kann noch nicht gesagt werden, da noch regierungsinterne Abstimmung erfolgen muss.


    Zu eurer Info!

    Beste Grüße

  • Na da bin ich mal gespannt, bin zum Glück nicht betroffen. Für die Betroffenen hilft nur Daumen drücken.

  • ..., damit mehr Rendite rauskommt, mehr Flexibilität gegeben ist und weniger Kosten auf einen zukommen.

    Die Rendite einer Geldanlage läßt sich aber nicht per Gesetz steigern. :/

    Und von der reinen Bruttorendite einer Geldanlage gehen anschließend ja noch die Kosten für die Geldanlage ab.

    Wenn also für den Riester-Sparer mehr herauskommen soll, muss ich das Risiko für die Geldanlage erhöhen oder ich verringere die Kosten. :/

    Ich befürchte daher, dass man das Risiko für den Anleger erhöhen wird, ohne die Kosten wirklich zu senken. Also mal wieder eine 'schiefe' Wette.


    Aber warten wir mal ab, bis der erste Entwurf vorliegt. Evtl. werden wir ja alle überrascht! ;)

  • Ich lese schon die Schlagzeile in 20 Jahren:


    Yachten ausverkauft weil Riesterrente explodiert ist-

    Stinkreiche Riesterrenter batteln sich um die letzten freien Liegeplätze vor St.Tropez.


    Allianz: Vorstandsbezüge fallen unter Krankenpfleger Gehalt.


    Alles kann passieren, sogar das Gegenteil.

  • Weiß jemand wer dieses DIVA Institut ist? Ist das eher Lobby der Finanzdienstleistungsbranche? Und ist dieser Wegfall der Verrentungspflicht bei Riester-Verträgen ernsthaft in der Diskussion oder ist das nur deren Wunschdenken?



    DIVA: „Wir begrüßen die geplante Reform. Sie ist überfällig, damit es wieder mehr Angebote gibt. Mit dem diskutierten Wegfall der Verrentungspflicht am Ende der Ansparphase würde zudem die Flexibilität erhöht. Wer bis dahin schon anderweitig alles Erforderliche für die Finanzierung des Alters geregelt hat, wird froh sein, über sein gesamtes angespartes Riesterkapital verfügen zu können und nicht faktisch zu einer weiteren Rente gezwungen zu werden.“

  • Was würdet ihr empfehlen, die Reform abwarten oder direkt mit Riestern beginnen? Habe inzwischen zwei Kinder und da lohnt sich ein (guter) Riester-Vertrag ja schon.

  • Eine Reform bedeutet immer, dass sich etwas ändert. Das kann vorteilhaft oder nachteilhaft sein, meistens beides.

    Für die Besitzer von Altprodukten gibt es Übergangsregeln. Nicht selten ist es vorteilhaft, ein Altprodukt zu haben, da Dir ohne Deine Zustimmung ja alte Zusagen nicht mehr genommen werden können.

    Sollte das neue Produkt überwiegend vorteilhaft sein, kannst Du dann ja wechseln.

  • Ohne Konjunktiv gehe ich nicht aus dem Haus, man weiß nie, was passieren könnte. ?(

    Das gefällt mir! :)


    Was würdet ihr empfehlen, die Reform abwarten oder direkt mit Riestern beginnen? Habe inzwischen zwei Kinder und da lohnt sich ein (guter) Riester-Vertrag ja schon.

    Spaß beiseite: nichts Genaues weiß man nicht und was ich weiß, lässt mich zu größter Vorsicht und Zurückhaltung raten!