Finanztip Newsletter Empfehlung > ETF-Wechsel Ausschütter auf Thesaurierer

  • Hallo zusammen,


    der soeben erschienene Finanztip-Newsletter hat mich hinsichtlich meiner ETF-Strategie mal wieder etwas ins Grübeln gebracht: Aktuell bespare ich gemäß der ursprünglichen Empfehlung von Finanztip (vor dem Anstieg der Zinsen) einen Ausschütter, um den Freistellungsauftrag bestmöglich auszunutzen. Entsprechend wollte ich dann, wenn absehbar ist, dass die Ausschüttungen den Freibetrag jährlich etwa ausschöpfen, auf einen Thesaurierer umschwenken.


    Nun hat die aktuelle Zinssituation in Kombination mit der wieder fälligen Vorabpauschale dazu geführt, dass Finanztip eindrücklich empfiehlt, den Ausschütter nun zu stoppen und auf einen Thesaurierer zu setzen.


    Zu meiner Situation: Ich bespare derzeit einen FTSE All-World Ausschütter, der derzeit bei etwa 22 TEUR liegt. Zudem habe ich Tagesgeld in Höhe von ca. 55 TEUR zu 3,5% (bis Ende 2024) angelegt. D.h. ich würde allein mit den Zinsen aus dem Tagesgeld schon den Freibetrag ausschöpfen. Wie ist vor diesem Hintergrund die Finanztip-Empfehlung zu werten? Kann/sollte ich meinen ursprünglichen Plan weiterverfolgen, oder doch jetzt den kurzfristigen Wechsel vollziehen?


    Meines Erachtens kann sich die Ausgangssituation (derzeit noch etwas höhere Zinsen) doch in absehbarer Zeit wieder so entwickeln, dass Tagesgeld eher zu vernachlässigen ist. Dann würde ein Ausschütter ja wieder mehr Sinn ergeben (Ausschöpfen des Freibetrags). Insofern verwundert mich etwas diese aktuelle eindeutige Empfehlung seitens Finanztip ohne irgendwelche Einschränkungen.


    Ich wäre euch für eure Einschätzungen sehr dankbar und glaube auch, dass doch auch andere in einer ähnlichen Überlegung stecken müssten?

  • Ich glaube, was FT nicht berücksichtigen konnte in ihrer Empfehlung sind deine 55K im Tagesgeld. Wenn du bei der derzeitigen Zinslage bereits deinen Freibetrag auf brauchst, dann wäre es sinnvoll gewesen von Anfang an in den Thesaurierer zu gehen. Ich würde es nicht zu kompliziert machen: Sparplan auf äquivalenten Thesaurierer umlenken und weiter investieren. Sollten die Zinsen irgendwann wieder fallen kannst du ja auch wieder den Ausschütter besparen. Im Großen und Ganzen macht diese Steueroptimierung den Kohl nicht fett. Würde dir dazu die Podcastfolge von Saidi empfehlen. Die heißt glaub ich Steuerspar-Challenge Folge 25


    LG

  • Hallo,


    für meinen Geschmack ist die Empfehlung im aktuellen Finanztip zu einseitig. Der Wechsel vom Ausschütter zum Thesaurierer kann richtig sein, muss es aber nicht, wie schon das Beispiel des TE zeigt. Um das selber denken und rechnen, wie man die Steuersituation für die eigenen Anlagen optimal gestaltet, kommt man nicht herum. Der Schlusssatz gefällt mir deshalb am besten:


    „Ansonsten gilt: Egal, ob Du bisher nur in Tagesgeld investiert hast oder z. B. in einen Thesaurierer und Tagesgeld: Nutz die 1.000€ Freibetrag auf jeden Fall aus! Wie Du das machst, ist egal. Ob durch Zinsen, Vorabpauschale, Ausschüttungen oder die Steuererklä­rung. Hauptsache, Du nutzt ihn.“


    Gruß Pumphut

  • Da wir wieder Zinsen bekommen, ist das Bild von vor zwei Jahren Schnee von gestern. Damit werden Freibeträge bei einem hohen Sicherheitsbaustein ausgeschöpft, was ja erst einmal erfreulich ist. In deinem Fall besteht die Chance den Ausschütter stehen zu lassen und neue Investitionen in einen ähnlichen Thesaurierer zu tätigen. Weiterhin kannst du die versteuerten Ausschüttungen sofort wieder in den dann neuen ETF anlegen, sollten die Zinsen auf das TG wieder sinken kann man den Ausschütter wieder füttern. Muss man halt rechnen, bei 22k dürfte der Verlust durch die Steuern bei den Ausschüttungen sich in Grenzen halten. Viel Erfolg!

  • Vielen Dank für eure Einschätzungen. Wenn ich das mal so kurz zusammenfassen kann, dürfte es also in meiner konkreten Situation praktisch keine große Rolle spielen, ob ich nun weiter mit dem Ausschütter fahre oder auf einen Thesaurierer wechsle, da ich den Freibetrag voraussichtlich ohnehin immer ausschöpfen werde (derzeit v.a. mit dem Tagesgeld).


    Da ich gern einen etwas größeren "Notgroschen" im Hintergrund haben möchte, werde ich diesen nach Möglichkeit auch in dieser Höhe beibehalten. Da die Zinsen derzeit ja tendenziell wieder etwas sinken, würde ich einfach bei meiner bisherigen Strategie bleiben und weiterhin den Ausschütter besparen, um auch unabhängig von der Zinsentwicklung beim Tagesgeld weiterhin den Freibetrag ausschöpfen zu können. Da ist ja noch etwas zu tun, bis ich die ca. 50 K erreicht habe, um das zu bewerkstelligen.

  • Ich habe in diesem Jahr meinen Freibetrag allein durch meine thesaurierenden ETF 'verbraucht'.

    Spart die Rechnerei, wie ich meinen Freistellungsauftrag zwischen Depot/Tagesgeld aufteilen muss und ob und wieviele ETF-Anteile ich verkaufen 'muss'.

    Nutz die 1.000€ Freibetrag auf jeden Fall aus! Wie Du das machst, ist egal. Ob durch Zinsen, Vorabpauschale, Ausschüttungen oder die Steuererklä­rung. Hauptsache, Du nutzt ihn.“

    Genau so sieht es aus! :thumbup:

  • Ich habe in diesem Jahr meinen Freibetrag allein durch meine thesaurierenden ETF 'verbraucht'.

    Spart die Rechnerei, wie ich meinen Freistellungsauftrag zwischen Depot/Tagesgeld aufteilen muss und ob und wieviele ETF-Anteile ich verkaufen 'muss'.

    Genau so sieht es aus! :thumbup:

    Hier "verbraucht" im Sinne der Zahlung der Vorabpauschale, richtig? Ich habe auch nochmal drüber nachgedacht und jetzt doch den Sparplan für den Ausschütter angehalten und bin auf das Thesaurierer-Pendant gewechselt. Ich bin jetzt nur am überlegen, ob ich die Anteile des Ausschütters einfach erstmal behalten soll oder nicht.

  • 'Verbraucht' im Sinne von aufgebraucht (Vorabpauschale). ;)

    Die Vorabpauschale ist halt nicht 'verlässlich'. Wenn die Fonds/ETF in einem Jahr keine positive Rendite erzielen oder der Zinssatz wieder auf '0' sinkt, fällt in nächsten Jahr keine Vorabpauschale an.


    Das 'Positive war, dass ich bereits am 15.01.24 wußte das mein Freibetrag 2024 aufgebraucht ist. Ich kann also entspannt auf allen Konten den Freibetrag 2024 auf '0' setzen, und muss nicht weiter herumrechnen.

    Ich bin jetzt nur am überlegen, ob ich die Anteile des Ausschütters einfach erstmal behalten soll oder nicht.

    Ich würde die einfach behalten. Evtl. einfach einmal im Quartal die Frau von den Dividenden zum Essen einladen.

    Happy Wife, Happy Life!;)

  • Ich bin jetzt nur am überlegen, ob ich die Anteile des Ausschütters einfach erstmal behalten soll oder nicht.

    Sollte man tun, besonders wenn man noch lange am Investieren ist, die Zinsen können schnell mal sinken und dann spart man sich die nächste Rechnerei.