Mittelmäßiges Bankenrating ein Sicherheitsrisiko?

  • Hallo zusammen,


    wir wollen aktuell einen höheren Betrag bei Ford Money Tagesgeld anlegen, da wir in der Summe der Anforderungen dort uns am Besten aufgehoben fühlen. Wir haben einen hohen Bestandszins, einen fairen Aktionszins, monatliche Zinsgutschriften, eine deutsche Bank und freiwillige zusätzliche Sicherheitsgarantien.

    Das Einzige was uns leichte Sorgen macht ist ein mittelmäßiges Rating der Bank durch S&P und Moody's.

    Alle anderen Parameter klingen für uns sehr vertrauenswürdig.


    Ford Money Tagesgeld (3,50%) - Was muss ich darüber wissen? - Tagesgeld-Überblick.de


    Wie schätzt ihr das als Experten ein? Sind wir da zu übervorsichtig oder würdet ihr da ebenfalls Sorgen haben?

    Alternativ dazu wäre die Option ein Konto bei Comdirect anzulegen. Das hat überall hohe Sicherheitsratings, bietet aber nur für 6 Monate einen brauchbaren Zins. Sprich wir müssten beginnen Tagesgeldkonto-Hopping zu betreiben.


    Freuen uns auf eure Einschätzung.

    Liebe Grüße

  • Wie schätzt ihr das als Experten ein? Sind wir da zu übervorsichtig oder würdet ihr da ebenfalls Sorgen haben?

    Die Bank ist durch 2 Einlagensicherungssysteme abgesichert. Generell würde ich mir bei einer deutschen Bank keine zu großen Sorgen machen, sofern man sich im Rahmen der gesetzlichen Einlagensicherung bewegt (100.000€ pro Kunde/Bank).

    Ich hätte zumindest keine Bedenken dort mein Tagesgeld zu parken.

  • Alternativ dazu wäre die Option ein Konto bei Comdirect anzulegen. Das hat überall hohe Sicherheitsratings, bietet aber nur für 6 Monate einen brauchbaren Zins. Sprich wir müssten beginnen Tagesgeldkonto-Hopping zu betreiben.

    Bei Ford Money ist der Zinssatz sogar nur für 3 Monate garantiert. Die wenigsten Banken garantieren einen Tagesgeldzinssatz für mehr als 6 Monate. Bei vielen Banken ist der Zinssatz sogar komplett variabel. Insofern lässt sich Tagesgeldhopping kaum vermeiden, wenn man dauerhaft einen konkurrenzfähigen Zinssatz haben möchte.


    Eine Alternative wäre ggf. ein Geldmarktfonds.

  • Hallo,

    Danke schon mal für eure beiden Antworten.

    Wir planen in den nächsten Monaten, spätestens in 1-2 Jahren den Kauf einer Immobilie. Bis dahin soll das Geld als Eigenkapital sicher und profitabel geparkt sein - sowie schnell verfügbar. Die Summe liegt noch deutlich unter 100.000 Euro.


    Liebe Grüße

  • Kann man machen, allerdings wären mir 3 Monate Zinsgarantie sehr wenig, da stehst du in einem viertel Jahr vor der gleichen Frage. Würde bei FT mal schauen was im Moment wenigstens für ein halbes Jahr einen ordentlichen Zins einbringt. Gibt da einen passenden Rechner, einfach unter Tagesgeld suchen.

  • Was uns aktuell bei Ford Money gefällt ist der hohe Zinssatz für Bestandskunden. Vorausgesetzt dieser bleibt grundsätzlich deutlich höher als der Durchschnitt, wäre uns das natürlich sehr recht. Bei einer Anlagensumme von 40.000 Euro lohnt es sich für mich kaum das Tagesgeldkonto wegen 0,5% mehr zu wechseln. Der Aufwand für ein neues Konto (Legitimierung, Ident, Freistellungsauftrag uvm.) wegen 10 Euro mehr Zinsen im Monat ist kaum die Zeit wert, die es braucht zu wechseln. Daher erscheint uns ein Konto mit langfristig mittleren Zinsen für Bestandskunden erstmal sinnvoll um 1-2 Jahre das Geld zu parken. Vielleicht denke ich hier aber auch zu einfach. Aber dies sind aktuell die Gründe, die uns Ford Money attraktiv erscheinen lassen.


    Ich habe seit einem Jahr noch ein Konto bei der J+T Direktbank und habe dort kleinere Summen gespart. Die verfolgen ein ähnliches Konzept hinsichtlich Zinsen für Bestandskunden (liegen aktuell bei 3,3 und zahlen auch monatlich aus). Allerdings wollen wir nicht so gerne das gesamte Eigenkapital auf eine tschechische Bank schieben. Für ein paar Tausend Euro hat mich das jetzt nicht so sehr abgeschreckt.

    Unser Ziel war es also eine Deutsche Bank und vor allem eine "sichere" Bank mit ähnlicher Idee zu finden - da bleibt aktuell nur die Ford Bank. Soviel zu der Idee, die dahinter steckt.

    Danke für eure Ideen und Anregungen.

  • Habe bis jetzt nur die Anmeldung gemacht und warte auf die Freigabe. Währenddessen las ich die Ratings und kam so zur ursprünglichen Frage.

  • Also ich hätte weder ein Problem damit 40k für 1-2 Jahre bei der Ford Bank anzulegen noch bei der J+T. Ich denke auf die gesetzliche Einlagensicherung bei finanzstarken Ländern ist Verlass.


    Wenn ihr euch damit aber unwohl fühlt und es unbedingt eine deutsche Bank mit sehr guten Ratings sein soll, kann ich die Deutsche Skatbank empfehlen. Die hat ein A+/AA- Rating und bietet derzeit einen Zins von 2,54% für Bestandskunden. Der Zinssatz ist an den €STR gekoppelt und beträgt immer 65 % des €STR.


    Ansonsten alternativ einen Geldmarkt-Fonds nehmen. Dort gibt es immer 100% des €STR.

  • Hallo zusammen,

    ihr habt uns echt schon ein paar gute Tipps gegeben.

    Da der Einrichtungsprozess für das Ford Tagesgeldkonto sowieso schon läuft ist unsere aktuelle Überlegung folgende:


    Wir eröffnen ein Konto bei der comdirect Bank und sichern uns 3,75% für volle 6 Monate. Dann haben wir in dieser Zeit schon einmal eine sehr sichere Bank (Einlagensicherung, Freiwillige Einlagensicherung & Sehr gute Ratings) und holen für 6 Monate den maximalen Zins raus. Da wir dann sehr sicher das Geld wechseln müssen (Danach nur 0.75%) wäre es dann eine gute Möglichkeit zu prüfen wie der aktuelle Bestandskundenzins bei der Ford Bank aussieht. Liegt dieser nur geringfügig unterhalb der Aktionszinsen anderer Anbieter, können wir das Geld einfach schnell rüberschieben und haben kaum Aufwand. Ist der Bestandszins bis dahin deutlich gefallen und andere Anbieter sind sehr viel besser, dann müssen wir neu überlegen. In diesem Fall wäre es dann sowieso die richtige Entscheidung gewesen, zunächst auf die 6 Monate comdirect Bank zu setzen.


    Was haltet ihr von dieser Idee?

  • Das sagt mir gar nichts. Tut mir leid. Schauen wir uns aber mal an.


    Haben gerade mal Bewertungen von comdirect gelesen. Scheint ne Katastrophe zu sein. Vielleicht bleiben wir doch erstmal bei der neu angelegten deutschen Ford Bank, wenn ihr da meine Sorgen hinsichtlich dem Rating erstmal nicht teilt.