Steuer auf Abfindung von betrieblicher Altersvorsorge

  • Hallo zusammen,


    ich habe mir letztes Jahr 2 stillgelegte Verträge zur betrieblichen Altersvorsorge (5.539,39 EUR und 646,49 EUR) auszahlen lassen. Für den größeren Vertrag wurden bereits 685,00 EUR Lohnsteuer an das Finanzamt abgeführt.


    Nachdem ich die Daten der erhaltenen Lohnsteuerbescheinigung in die Steuersoftware eingegeben habe, wirft mir das Programm eine Nachzahlung von ca. 1.300 EUR aus. Mit erscheint das ziemlich hoch, da ja auch schon Lohnsteuer abgeführt wurde. Kann jemand grob abschätzen ob diese Nachzahlung stimmen kann?

    Wenn nicht bleibt die Frage ob die Bescheinigung falsch ist oder ob ich nur irgendwas falsch eingetragen habe.


    Vielen Dank

    Andy

  • Um das zu beurteilen, fehlen noch ein paar Informationen. Was war denn Deine Beschäftigung im letzten Jahr (alles 12 Monate weiterhin beschäftigt oder schon in Rente)? Wie hoch in etwa war Dein Bruttogehalt? Wie sind die beiden Auszahlungen zu versteuern (also nach welchem § bzw in welcher Zeile der Steuererklärung, sind die Summen erklärt)? Hast Du im Steuerprogramm den Bescheinigungsabruf genutzt oder die Zahlen selbst eingetragen?


    Prinzipiell kommt das schon hin, wenn der Grenzsteuersatz bei z.B. 35% liegt, dann fallen für die insgesamt ca. 6200 Euro Auszahlung ca. 2100 Euro Steuern an, und das entspricht in etwa den 685 + 1300 Euro. In dem Bereich ist man schon mit ca. 50-60 T Euro Brutto je nach persönlicher Situation.

  • Ich war und bin immer noch berufstätig.

    Bruttogehalt ca 60.

    Angaben im Lohnsteuer bescheid Spalte 10: 5.597,30 EUR; Spalte 11: 685 EUR.

    Ich habe es per Abruf automatisch befüllen lassen.


    Wenn die Berechnungen in deinem 2. Absatz stimmen, wäre es wohl tatsächlich korrekt.

    Schon Wahnsinn wieviel die Steuer ausmacht. Es ist ja einfach nur Steuer auf eingezahlte Beiträge, unabhängig von einem Gewinn...


    Danke für die Einschätzung.