Zinserträge bei der Leaseplanbank (Niederlande)

  • Hallo liebe Gemeinde,


    ich habe nun meinen Notgroschen bei der Leaseplanbank angelegt. Die Bank ist eine Niederländische Bank.

    Meine 1000€ Steuerfreibetrag sind schon anderweitig aufgebraucht.

    Ich weiß, dass ich die Erträge aus den NL in der Anlage KAP eintragen muss.

    Wie viele Steuern gehen denn von dem Ertrag ab in den Niederlanden?

    Und wie viel nochmal vom Ertrag in DE?


    Danke.


    Grüße

    Chris

  • Kapitalertragssteuer 25%.

    Soli 5,5% der KESt.

    Kirchensteuer 8-9% der KESt.


    Wenn man also kein Kirchenmitglied ist, dann sind es insgesamt 26,375%. Egal ob Inland oder Ausland.

  • Die Leaseplan Bank führt für dich als dt. Sparer keine Steuern ab.

    Du erklärst im jeweiligen Folgejahr in der KAP deine ausländischen Zinserträge. Darauf sind dann 25% KESt. + ggf. Soli fällig.

    Ist es nicht so, dass der o.g. Satz der Höchstsatz ist, die tatsächlichen Steuern (Kapitalertrag ggf. Kirche) und ggf. Soli sich jedoch nach dem individuellen Steuersatz des Steuerpflichtigen richten?

  • Wobei dieser Satz missverständlich ist:


    Zitat

    Kapitalerträge, die nicht der Abgeltungsteuer unterworfen wurden, sind in der Einkommensteuererklärung anzugeben.


    Würde bedeuten: Kapitalerträge die der Abgeltungsteuer unterworfen wurden, muß man nicht angeben?

  • Ich gebe generell keine Kapitalerträge in der Steuererklärung an, da alles bereits versteuert ist. Das ist m.E. ein großer Vorteil der Abgeltungssteuer.


    Wenn Du aber teilweise unversteuerte Kapitalerträge hast, musst Du m.E. alle Kapitalerträge angeben. Sonst verrechnet das Finanzamt ggf. den Sparerfreibetrag mit den unversteuerten Erträgen, obwohl Du ihn bereits genutzt hast.

  • Wenn Du aber teilweise unversteuerte Kapitalerträge hast, musst Du m.E. alle Kapitalerträge angeben. Sonst verrechnet das Finanzamt ggf. den Sparerfreibetrag mit den unversteuerten Erträgen, obwohl Du ihn bereits genutzt hast.

    Ich glaube, die Banken teilen dem Finanzamt bereits genutzte Teile des Freibetrags mit. Ich gebe trotzdem alle Erträge an, weil ich es auch für mich selbst so einfach übersichtlicher finde.

  • Wie viele Steuern gehen denn von dem Ertrag ab in den Niederlanden?

    Die Leaseplanbank führt keine niederländische Quellensteuer ab, sprich die Zinsen werden in voller Höhe gutgeschrieben. Steht aber auch in den von 12345 verlinkten FAQ und sowas sollte man sich auch am besten vor einer Anlage im Ausland durchlesen.

  • Das heist also, ich gebe in der KAP-Anlage meine Erhaltenen Zinsen an und sofern die unter der 1000 Eurogrenze (Sparerfreibetrag oder wie der heist) liegen, werden keine Steuern darauf faellig oder?

  • Das heist also, ich gebe in der KAP-Anlage meine Erhaltenen Zinsen an und sofern die unter der 1000 Eurogrenze (Sparerfreibetrag oder wie der heist) liegen, werden keine Steuern darauf faellig oder?

    Ja, du gibst die Zinsen von der Leaseplanbank an. Die erstellen eine schöne Bescheinigung darüber.


    Ob Steuern darauf anfallen, hängt davon ab, welche weiteren Einkünfte aus Kapitalerträgen du hast und ob die schon versteuert sind oder die 1000 € Freistellung schon ganz oder teilweise aufbrauchen.

  • Die LP Bank führt keine Steuern für Dich ab - weder an die Niderlande, noch an Deutschland. Deshalb musst die erhalteten Zinsen lt. Ertträgnisaufstellung der Bank in der Steuererklärung angeben.