Liebes finanztip.de Forum,
ich möchte euch um Feedback zu meiner neuen Anlagestrategie bitten. Zunächst aber zu meiner Situation:
Vorwort: In den letzten drei Jahren wurde ich von einem Tecis Finanzberater betreut, was zu Anlagen in verschiedenen Produkten führte (Depots bei FNZ/eBase, Riester-Renten bei WWK, fondsgebundene Rentenversicherungen bei Die Continentale). Nach eingehender Recherche und der Lektüre von "Ihre Finanzen fest im Griff" von Hartmut Walz habe ich alle diese Produkte gekündigt. Ich stehe nun praktisch am Anfang meines Vermögensaufbaus, diesmal aber mit mehr Hintergrundwissen. Ein klärendes Gespräch mit dem Finanzberater steht noch aus, und die genauen finanziellen Auswirkungen der Kündigungen sind noch unklar.
Zu meiner Person:
- 33 Jahre alt, Erzieher
- Aktuelles Nettoeinkommen: ca. 2350€ monatlich
- Familienstand: verheiratet, ein 3-jähriger Sohn
Mein geplantes ETF-Portfolio:
- iShares Core MSCI World UCITS ETF USD Acc (IE00B4L5Y983) - 60%
- iShares Core MSCI EM IMI UCITS ETF USD Acc (IE00BKM4GZ66) - 30%
- iShares MSCI World Small Cap UCITS ETF USD (Acc) (IE00BF4RFH31) - 10%
Verfügbares Kapital: 55.000€
Sparplan: Ab dem 01.08.2024 starte ich drei Sparpläne für die genannten ETFs. Insgesamt 200€ monatlich, aufgeteilt entsprechend der prozentualen Gewichtung:
- MSCI World: 120€ (60%)
- MSCI EM: 60€ (30%)
- MSCI World Small Cap: 20€ (10%)
Spartermin: Monatlich zum 1. des Monats
Tagesgeldkonto:
- Bank: Wüstenrot
- Zinssatz: 3,75% für 12 Monate
- Aktueller Stand: 7000€ als Notgroschen (ca. 3 Nettomonatsgehälter)
Wertpapierdepot:
- Bank: ING
Meine Überlegungen und Fragen:
- Ist die Übergewichtung der Schwellenländer (EM) mit 30% sinnvoll?
- Passt der Anteil von 10% Small Caps zu meiner Strategie?
- Ist mein Notgroschen von 7000€ angemessen?
- Wie bewertet ihr die Wahl der ETFs? Gibt es bessere Alternativen?
- Wie sollte ich die 55.000€ investieren? a) Alles als Einmaleinzahlung (Lump Sum)? b) Komplett über einen Sparplan verteilt (Dollar-Cost Averaging)? c) Eine Mischung aus beidem? Wenn ja, in welchem Verhältnis?
- Über welchen Zeitraum sollte ich das Geld investieren, wenn ich mich für einen (teilweisen) Sparplan entscheide?
- Ist die geplante monatliche Sparrate von 200€ angemessen?
- Wie sollte ich mit den noch ausstehenden Rückzahlungen aus den gekündigten Produkten umgehen?
- Gibt es weitere Aspekte, die ich in meiner Situation beachten sollte?
Ich bin mir bewusst, dass eine frühe Investition statistisch gesehen oft vorteilhaft ist, finde es aber psychologisch herausfordernd, eine so große Summe auf einmal zu investieren. Ich bitte um eure Erfahrungen und Ratschläge zu diesem Thema.
Ich plane, langfristig (20+ Jahre) zu investieren und bin bereit, moderate Risiken einzugehen. Mein Hauptziel ist der Vermögensaufbau mit Blick auf die spätere Altersvorsorge.
Über eure Einschätzungen, Tipps und konstruktive Kritik würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank im Voraus!