Ich kenne Beides. Es gibt eben auch die zukünftigen Rentner, die neben der GRV auch noch mit wirklich guten Betriebsrenten rechnen können. Das sind dann häufig auch Menschen, die dann von Ihren Unternehmen mit 60 auch noch im Altersteilzeit 'gedrängt' werden.
Der AG (und die Politik) spielt schlichtweg eine ganz entscheidende Rolle.
Mich würde nicht wundern, wenn der angedachte Stellenabbau bei VW auch wieder sehr großzügig über verstärkte Altersteilzeitlösungen sowie Frühverrentung 'sozial verträglich' gelöst wird.
BTW: Meine Mutter ist mit Ihrer zu 50%-steuerpflichtigen Rente erst mit 80+ nach 19 Jahren Rentenbezug steuerpflichtig geworden (durch Witwenrente). Auch das 'droht' später vielen Rentnern. Und dann fang mal in dem Alter nochmal (allein) mit Steuererklärung an.
ich glaube mit 80+ ist man u.U. völlig aufgeschmissen.