Einwohnermeldeamt - wieder alte Adresse bekommen

  • Hey


    ich habe jetzt zum 2. mal eine Adressermittlung beim EMA angefragt. Erste war erfolglos, weil Schuldner sich nicht umgemeldet hat.


    Jetzt die 2. da habe ich am gleichen Tag nachdem ich erfahren habe, dass der Schuldner umgemeldet ist, eine Adressermittlung angefragt. Der Schuldner hatte mir die Ummeldung zukommen lassen, welche aber nicht lesbar war.


    Warum schickt das Einwohnermeldeamt jetzt wieder die alte Adresse?


    Das wird mir jetzt langsam zu teuer. Sollte ich JETZT nochmal eine Anfrage machen (online - geringere Gebühren) oder auf das Amt warten.... hatte eine Email hingeschickt.

  • OK, ich kümmer mich drum.


    Oder warum hast Du einen neuen Thread aufgemacht um uns das mitzuteilen?


    Du hast doch nicht gedacht, dass ein Behördengang direkt in der IT abgebildet wird?

    Da tippt irgendwann jemand mit WordPerfect die Karteikarte zur Ummeldung ab, dann wird das an einen Dienstleister gefaxt, der digitalisiert das , von dort geht es zum Landes-Rechenzentrum, dort wird es ausgedruckt und mit dem postwagen der Deutschen Bundesbahn an das kommunale Rechenzentrum übermittelt. Die geben das wieder ein, diesmal in ein Java-Applet, das es (wunder der modernen Technik) direkt an die Bundes-IT schickt. Dort läuft dann über Nacht ein Job, der die Eingänge in eine andere Datenbank umschaufelt und wenn Du jetzt eine EMA beantragst wird automatisch ein Brief beim zentralisierten Briefverschickungsdienstleister in Aschaffenburg eingetütet und an Dich versendet.

    Zumindest so ungefähr stell ich mir das vor.

  • Also….UMmeldungen gibt es nicht mehr.

    Man/frau meldet sich irgendwo korrekt in der neuen Kommune an und dann geht alles seinen ordentlichen Lauf.

    Abmeldungen ins Ausland gibt es natürlich.

  • Also….UMmeldungen gibt es nicht mehr.

    Man/frau meldet sich irgendwo korrekt in der neuen Kommune an und dann geht alles seinen ordentlichen Lauf.

    Wurde ja auch dringend Zeit.

    Ende der 80er: Ich bin von Böblingen nach Stuttgart gezogen. (Distanz 40 km?)

    Musste mich in BB abmelden, da war die Forderung: Nachweis einer gültigen Neuanmeldung.

    Wollte mich in S anmelden, da dann die Forderung: Nachweis einer gültigen Abmeldung.

    War nicht einfach die Einwohnermeldeämter auf eine Schiene zu bekommen. ;(

  • Ende der 80er: Ich bin von Böblingen nach Stuttgart gezogen. (Distanz 40 km?)

    Musste mich in BB abmelden, da war die Forderung: Nachweis einer gültigen Neuanmeldung.

    Wollte mich in S anmelden, da dann die Forderung: Nachweis einer gültigen Abmeldung.

    War nicht einfach die Einwohnermeldeämter auf eine Schiene zu bekommen

    Allzu viel hat sich da nicht getan seit den Zeiten des biederen Schusters Wilhelm Voigt alias "Der Hauptmann von Köpenick".


    Der brauchte eine Wohnadresse, um einen Job zu ergattern. Und einen Beschäftigungsnachweis, um eine Wohnung zu zu ergattern.


    Da er beides nicht bekam, besorgte er sich im Kostümverleih eine alte Militärkluft samt umgeschnalltem Säbel (den er aber niemals zücken wollte und auch nicht musste).


    Von da an ging alles sehr schnell und plötzlich. Und kaum zu glauben: Alles ohne KI 8)

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977