Müssen Massivmöbel mit Mängeln aus Onlinekauf bei Retoure wieder verpackt werden ?

  • Hallo, haben mehrere Massivmöbel online gekauft, welche bereits aufgebaut geliefert wurden. Der Austausch und die Abholung durch die Spedition wurde uns bereits bestätigt, allerdings wird verlangt, sie wieder zu verpacken. Das Verpackungsmaterial haben wir aber entsorgt. Müssen wir wirklich Möbel wieder verpacken? Danke für Ihre Hilfe!

  • Wie es rechtlich aussieht weiß ich nicht, aber es sollte in deinem Interesse sein, dass die Möbel keine weiteren Beschädigungen erhalten. Denn das kann dir der Händler ankreiden. Und irgendwie muss die Spedition auch eine Möglichkeit haben, die Teile sicher zu transportieren. Sicherlich werden sie vorsichtig sein, aber man kann keinen Umgang mit Samthandschuhen erwarten.


    Frag vielleicht mal den Händler, ob er dir die Kosten für neues Verpackungsmaterial erstatten würde.


    Ich würde auch unbedingt Fotos vom jetzigen Zustand machen.

  • Hallo Aser61,


    Sie wollen also Ihr gesetzliches Gewährleistungsrecht wegen Mängeln an der gelieferten Ware ausüben. Der Händler hat statt Reparatur bereits die Wandlung des Kaufvertrages – Rücknahme der Ware gegen Erstattung des Kaufpreises – zugestimmt. Verstehe ich es soweit richtig?


    In dem Fall muss nach meiner Laienmeinung – keine Rechtsberatung – der Verkäufer auch die Rücksendekosten tragen. Falls er eine fachgerechte Verpackung wünscht – sicher nachvollziehbar – muss er auch diese Kosten tragen (siehe hierzu §475/6 BGB). Sie müssen weder das Verpackungsmaterial vorrätig halten noch die Verpackung selbst vornehmen. Es gibt genügend Speditionen, die die sachgerechte Verpackung einer zu transportierenden Ware als kostenpflichtige Zusatzleistung anbieten. Es wäre nur zu klären, ob der Händler die Spedition direkt beauftragt oder Sie sich ein Angebot einer Spedition einholen und gegen Vorabüberweisung des Händlers dann die Spedition beauftragen. Ich würde mich in dem Fall mit dem Händler streiten, d.h. sachlich auf die Rechtslage hinweisen.


    Gruß Pumphut

  • Ich erhalte kein Geld zurück, sondern neue Ware. Der Händler hat die Spedition bereits beauftragt. Ich rufe morgen den Händler an, wollte natürlich etwas vorbereitet sein. Wäre dann der §439/2 nicht geeignet?

  • Haben mehrere Massivmöbel online gekauft, welche bereits aufgebaut geliefert wurden. Der Austausch und die Abholung durch die Spedition wurde uns bereits bestätigt, allerdings wird verlangt, sie wieder zu verpacken.

    Warum sollen die Möbel ausgetauscht werden und wann hast Du sie gekauft?

    Allerdings wird verlangt, sie wieder zu verpacken.

    Das Verpackungsmaterial haben wir aber entsorgt.

    Müssen wir wirklich Möbel wieder verpacken?

    Wenn kein Verpackungsmaterial mehr da ist, kannst Du es nicht herzaubern.


    Generell ist es eine gute Idee, das Gesetzbuch erstmal geschlossen zu lassen und sich um eine pragmatische Lösung zu bemühen. Das spart Ärger auf beiden Seiten.


    Es wäre interessant, die Einzelheiten des Falls zu kennen.


    Muß der Händler die Möbel austauschen/zurücknehmen oder tut er es aus Kulanz?


    Typischerweise hat der Händler passendes Verpackungsmaterial. Fragt sich, ob es beispielsweise machbar ist, daß der Spediteur dasselbe mitbringt (wozu er erst beim Händler vorbeifahren müßte). Auch Möbeltransporteure haben Verpackungsmaterial, sie transportieren schließlich alle Tage Möbel, die auf dem Transport möglichst unbeschädigt bleiben sollen.

  • Hallo Aser61,

    Wäre dann der §439/2 nicht geeignet?

    Sicher auch. Wenn Sie neue Möbel bekommen, sind die ja auch verpackt. Da könnte man doch gleich deren Verpackungsmaterial für die Verpackung der Rücksendung nehmen. Lassen Sie die Mitarbeiter der Spedition einpacken.


    Gruß Pumphut

  • Ja, das war auch meine Idee. Leider liegen die Abhol- und Liefertermine weit auseinander. Die Möbel kommen aus Indien, ich denke, die werden auch dort verpackt, weiß es aber nicht genau. Die Fotos liegen dem Händler vor, da wir aus bestimmten Gründen nicht auf Preisnachlass eingegangen sind, erhalten wir neue. Ich frage mich nur, wie man z.B. 75 kg schweres TV Bord einpacken könnte. Werde es natürlich erst einmal ohne Paragraphenreiterei versuchen.