Mit Geld und Verstand- Online Spiel Finanzabenteuer

  • Auch wenn bei dem Status Quo der "Finanzbildung" hierzulande eigentlich jede Initiative zu etwas mehr Finanz-Wissen bzw. Finanz-Interesse in der Breite zu begrüßen sein sollte ...

    Finanzabenteuer - Mit Geld & Verstand - Finanzabenteuer


    Finde es schon ein bisschen fragwürdig was da für Aktionen mit Steuergeldern finanziert werden.

    :thumbup:


    Das sehe ich dennoch ähnlich.


    Fand damals schon beispielweise das "Planspiel Börse" der (öffentlich-rechtlichen (!)) Sparkassen etwas bis etwas mehr fragwürdig. Nach meiner Erinnerung gibt es das schon "ewig" (ein ehemaliger Kollege hatte damals (in den 80er Jahren) die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für den DSGV gestaltet (Deutscher Sparkassen und Giroverband).


    Statt solchen Spielen wie oben (Link) oder einem "Planspiel Börse" (mit einem fiktiven Depot und "Spielkapital", welches in einem Wettbewerb in einem bestimmten Zeitraum wohl durch ständige Transaktion möglichst stark vermehrt werden soll) ...


    ... hätte ich schon damals die Vermittlung von Basics bei jungen Menschen deutlich sinnvoller gefunden (Geschichte und Erfindung des Geldes, Definition und Geldfunktionen, das heutige Geldsystem, Bank- und Geldwesen, Bargeld und Buchgeld, Geldschöpfung, Kredite und (Konsum)Schulden, Inflation, Nominal- und Sachwerte, Zinseszins-Effekt, die wichtigsten Versicherungen, die wichtigsten Anlageklassen, Fünfeck jeder Geldanlage, Bedeutung der Streuung/Verteilung von Mitteln, Ratio Rendite und Risiko usw.).




    In meiner gesamten Schulzeit (13 Jahre) hatte ich zu den - nach meinem Dafürhalten - entscheidenden Themen da Grundlagen (und damit auch Spielregeln) keine Silbe erfahren - trotz meiner mehrfachen Nachfragen. An der Uni trafen nur etwas später dann auf angehende Akademiker "spezialisierte" Finanz-"Berater" von MLP ... (also geschulte Finanz-Produkte-"Verkäufer" auf bezüglich Finanzen weiter (in aller Regel) komplett ahnungslose Studenten) ...