DVAG Generali Vermögensaufbau & Sicherheitsplan

  • Schönen guten Tag,


    ich habe seit August 2021 ein Kombiprodukt der Generali, den sogenannten Vermögensaufbau- und Sicherheitsplan (VASP) sowie eine Berufsunfähigkeitsrente (BU).

    Ich bin mir schon länger unsicher, ob ich mein Geld hier sinnvoll angelegt habe oder nicht. Ich würde gerne das Schwarmwissen dieses Forums nutzen, um den VASP und die BU einmal bewerten zu lassen. Aktuell zahle ich 150 € monatlich in den VASP und 63 € für die BU ein.

    Falls weitere Informationen benötigt werden, lasst es mich bitte wissen. Ansonsten habe ich noch ein paar Informationen im Anhang beigefügt.


    Danke im Voraus und viele Grüße,

    René

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Moin us_gli , willkommen und da hast du deine schöne teuere VSAP eingekauft. Von 1800€ Jahresbeitrag gehen erst direkt 800€ an Kosten weg. Dann wird’s schwer mit dem Vermögensaufbau.

    Gut ist das du noch nicht so lange darin einbezahlt hast so sind deine Kosten noch gering. Aber die Verluste kommen auch nicht zurück wenn du weiter einzahlst. Das Ding ist leider Murks.

    Hier wird’s mal ein bisschen erklärt:

    Die 3 größten Irrtümer bei Lebens- und Rentenversicherungen und 1 Anleitung - Prof. Dr. Hartmut Walz
    Irrtümer zu Lasten des Kunden: Mitte 2003 lernte meine Mandantin einen Vermittler der Hamburg Mannheimer International (HMI, heute ERGO Pro) kennen...
    hartmutwalz.de


    Zur BU würden noch ein paar Angaben fehlen und da ist der Spezialisierte Profi ja schon getagt.

  • 4 Buchstaben legen den Schluss nahe, dass das Produkt suboptimal ist.

    Diese Faustregel stimmt leider meistens.

    Die BU wird z. B. Dr. Schlemann bewerten können, das macht er nicht zum ersten Mal. ;)

    Danke - gerne. :)


    Hallo us_gli , sehen Sie es positiv, Sie haben noch rechtzeitig gemerkt, dass Sie suboptimal aufgestellt sind. Die Generali BU ist nach unserer Terminologie wie auf unserer Website beschrieben ein "Dacia" - nur 3 Sterne im NCAP Crashtest, damit möchte man lieber keinen Unfall haben (= BU werden).


    Wenn bei Ihnen seit dem Abschluss 2021 keine ernsteren gesundheitlichen Themen dazu gekommen sind, lässt sich das alles noch ganz vernünftig korrigieren. Möglicherweise sollten Sie die BU bei dieser Gelegenheit auch an Ihr Nettoeinkommen anpassen, um ausreichend abgesichert zu sein.

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Ich danke Ihnen allen schonmal für die schnelle Rückmeldung!

    Wie sollte ich nun weiter vorgehen? VASP & BU direkt kündigen/stilllegen? Die Verluste habe ich so oder so, richtig?

    Entschuldigen Sie meine Unwissenheit :)

  • us_gli

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • us_gli

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • P.S.: Finanztip empfiehlt dazu den einen oder anderen Berater. :)

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • VASP & BU direkt kündigen/stilllegen?

    Bitte nicht! Erst mal eine neue BU abschließen! Selbst die Generali BU ist besser als gar keine BU falls Sie gesundheitsbedingt keine neue Absicherung erhalten sollten.

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Sorry für die verspätete Rückmeldung, aktuell viel zutun.

    Laut meinem "Berater" kann ich BU und VASP unabhängig voneinander kündigen.

  • Laut meinem "Berater" kann ich BU und VASP unabhängig voneinander kündigen.

    Das hindert ja nicht daran, wenn bzw. da eine sorgfältige Analyse zu dem Ergebnis kommt, dass beide Bausteine suboptimal sind, beides zu kündigen. BU nur nach Neuabschluss BU! :)

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.