Barclays Kreditkarte Kartenmissbrauch -was nun?

  • Hallo zusammen,


    ich habe mich frisch bei euch im Forum angemeldet, da ich im WWW nicht wirklich eine passende Antwort gefunden habe.

    (Hallo in die Runde 😉🖖)


    Nun zu meinem Problem.

    Vor ca. 4Wochen habe ich Nachts vier komische Belastungen meiner Kreditkarte per App gemeldet bekommen.

    1x 0€ in USA NY

    1x 0€ in USA Long Island

    1x ca. 95€ in Dubai (Platiniumlist.net)

    1x ca. 85€ in Dubai ebenfalls bei Platiniumlist.net


    NatĂŒrlich habe ich dann direkt die Karte in der App „temporĂ€r“ gesperrt.

    Am MorgenfrĂŒh dann hab ich ĂŒber mehre Stunden hinweg versucht jemand bei Barclays zu erreichen.. irgendwann im dritten Anlauf nach 2h ist es mir dann gelungen.

    Die Karte wurde gesperrt und ich habe eine neu erhalten. Soweit so schön.

    Die beiden UmsÀtze wurden vom Service nicht gesperrt.. Oder sonst was gemacht.

    Ich konnte diese dann 10Tage spÀter selbst in der App Reklamieren. Seit dem ist Funkstille.


    Wie geht es denn eigentlich weiter? Stand jetzt ist mir der Betrag komplett belastet worden.


    Habt ihr irgendwelche Tipps?


    Vielen Dank 🙏


    GrĂŒĂŸe

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bei mir wurden vor ca. 2 Jahren ein paar komische Abbuchungen ĂŒber die Partnerkreditkarte meiner Tochter belastet. Die Santanderbank hat diese Abbuchungen auch als verdĂ€chtig eingestuft. Damit sie selbst nicht auf den Kosten sitzen blieben musste ich bei der Polizei eine Betrugsanzeige erstatten und diese bei der Bank einreichen. Anschließend wurden mir die belasteten BetrĂ€ge erstattet. Alle Belege zur Polizei mitnehmen und dann bekommt man Beleg ĂŒber die Anzeige, diese bei der Bank einreichen. So lief es bei mir, wie die Barclay es handhabt weiß ich nicht. WĂŒrde nochmals versuchen mit der Servicehotline Kontakt aufzunehmen.

  • Chargeback ist demnach beantragt, richtig?

    4 Wochen Bearbeitungszeit halte ich jetzt noch nicht fĂŒr skandalös. Aber eine freundliche Erinnerung finde ich durchaus vertretbar.

    Fortgang der Angelegenheit wĂŒrde mich interessieren.

  • Hallo zusammen,

    ich habe heute auf meine beiden Betrugs/Chargeback -Meldungen eine Anwort erhalten.

    Die Barclays weist meine Betrugsmeldung zurĂŒck und schiebt mir den schwarzen Peter zu.

    Ich hĂ€tte diese beiden Transaktionen getĂ€tigt und mĂŒsste mich mit dem HĂ€nder bzgl. der RĂŒckerstattung in Verbindung setzen.

    Die Bank beruft sich hierbei auf deren AGBs Ziffer 11.


    Ich habe natĂŒrlich umgehend auf diese Nachricht geantwortet.. Schließlich ist das totaler blödsinn..


    Aus meiner Sicht hÀtte / habe ich nun eigentlich noch zwei (drei) Möglichkeiten..

    1. Anzeige bei der Polizei aufgeben und der Barclays das nochmals darlegen -verspreche ich mir wenig von.

    2. Anzeige bei der Polizeit + Anwalt. Habe zwar ne Rechtschutzversicherung, jedoch 150€ Eigenanteil. D.h. fĂŒr ~20€ hĂ€tte ich ein neues Hobby gewonnen.. -super.

    3. Hoffen, dass die Barclays deren eigenen AGBs gerecht wird und mir das Geld zurĂŒckersattet, oder ich auf max. 50€ sitzen bleibe. -> Wenn auch ungerechtfertigt.


    Wie seht ihr das?


    Vielen Dank.


    GrĂŒĂŸe

  • Update:

    Schaut euch mal die Hinweise auf: https://de.trustpilot.com/review/www.barclays.de an.

    Das ist eine Dauermasche! Selbst die gleichen BetrugsfÀlle sind vorhanden und die Barclays macht nichts dagegen.


    finanztip Wie könnt ihr solch einen Anbieter ĂŒberhaupt empfehlen? Bitte mal drĂŒbernachdenken..


    Hallo zusammen,


    vielleicht interessiert es ja den einen, oder anderen wie es in dieser Sache weiter geht...


    Ich habe diese Woche Dienstag eine RĂŒckmeldung des Kundenservices erhalten.

    Hierbei bin ich fast vom Hocker gefallen.

    Der Kundenservice betonte nochmals, dass die Betrugsmeldung abgeleht wurde.

    Es wird mir unterstellt, dass ich selbst die Transaktionen durchgefĂŒhrt habe. Sollte ich dies selbst nicht gewesen sein, wird mir des weiteren unterstellt, dass ich meinen zweiten Faktor (3D Secure by Visa) weitergegeben habe.

    Das ist fĂŒr mich alles ein schlechter Scherz...

    Der zweite Faktor ist ja die Freigabe des Betrags ĂŒber die Hauseigene APP. Die Anmeldung erfolgt ja via Face-ID + aktiver BestĂ€tigung durch meinen "Finger". Wie soll das denn weitergeben werden? Selten so einen Blödsinn gelesen.


    Jedenfalls wird / will die Barclays nicht den Betrag zahlen.

    Ich habe diese nun aufgefordert, mir die "grob fahrlĂ€ssigkeit" nach zu weisen. Sollte ja mittels Logfies etc. kein Problem sein. (Auch wenn ich nicht daran glaube, dass ich ĂŒberhaupt etwas erhalten werde...)


    Kurz um, ich kann von dieser Bank nur warnen.


    FĂŒr irgendwelche Tipps bin ich dankbar.


    GrĂŒĂŸe

  • Schaut euch mal die Hinweise auf: https://de.trustpilot.com/review/www.barclays.de an.

    Das ist eine Dauermasche! Selbst die gleichen BetrugsfÀlle sind vorhanden und Barclays macht nichts dagegen.


    finanztip Wie könnt ihr solch einen Anbieter ĂŒberhaupt empfehlen? Bitte mal drĂŒber nachdenken..

    Die Redaktion von Finanztip liest hier nicht mit. Probiers vielleicht mal per E-Mail!

    Ich habe diese Woche Dienstag eine RĂŒckmeldung des Kundenservices erhalten.


    Der Kundenservice betonte nochmals, dass die Betrugsmeldung abgelehnt wurde.

    Es wird mir unterstellt, dass ich selbst die Transaktionen durchgefĂŒhrt habe. Sollte ich dies selbst nicht gewesen sein, wird mir des weiteren unterstellt, dass ich meinen zweiten Faktor (3D Secure by Visa) weitergegeben habe.

    Wenn Du uns informieren willst, schick die Originalunterlage (natĂŒrlich anonymisiert!), Interpretationen helfen keinem.

    Der zweite Faktor ist ja die Freigabe des Betrags ĂŒber die Hauseigene APP. Die Anmeldung erfolgt ja via Face-ID + aktiver BestĂ€tigung durch meinen "Finger". Wie soll das denn weitergeben werden?


    Jedenfalls wird / will die Barclays nicht den Betrag zahlen.

    Erstmal ablehnen. Das machen die meisten Firmen so. Das heißt noch lange nicht, daß damit das letzte Wort gesprochen ist.

    Ich habe diese nun aufgefordert, mir die "grobe FahrlÀssigkeit" nachzuweisen. Sollte ja mittels Logfiles etc. kein Problem sein.


    Kurzum, ich kann von dieser Bank nur warnen.


    FĂŒr irgendwelche Tipps bin ich dankbar.

    Du schreibst hier im Forum ziemlich erregt, obwohl keiner der Leser hier fĂŒr Deine Situation kann. Du stellst Dich besser, wenn Du Dich abregst. Emotionen sind oft schlechte Ratgeber. Schlaf mal drĂŒber!


    Wer Dir helfen soll, muß den ganzen Vorgang kennen, nicht das Wenige, was Du hineininterpretierst und herauslĂ€ĂŸt. Dieses Prinzip gilt immer und unbedingt. Selbst wenn Du einen Rechtsanwalt konsultieren wĂŒrdest, wĂŒrde dieser Unterlagen sehen wollen, Screenshots etwa, gesicherte E-Mails etc. Solange ihm der Sachverhalt nicht im Detail klar ist (so wie er mir nicht klar ist), wird er nicht tĂ€tig werden.


    Und dann braucht Juristerei generell Zeit. Du kannst nicht damit rechnen, daß der Fall binnen weniger Tage reguliert wird.