Trade Republic Verteilung Tagesgeld Geldmarkt-ETF Einlagensicherung

  • Hallo zusammen :)


    Mein Hintergrund: Ich spare auf eine Immobilie in naher Zukunft und bespare daher seit längerem keinen ETF mehr, sondern lege meine Ersparnisse auf das Trade Republic Verrechnungskonto.


    Da die Einlagensicherung nur bis 100 000€ greift, sollten im generellen nicht mehr als 100 000€ bei einer Bank lagern. Als Alternative bieten sich entweder das Aufsplitten auf mehrere Banken oder das Aufsplitten auf ein Bankkonto und einen Geldmarkt ETF an. Während das Bankkonto der deutschen Einlagensicherung unterliegt, ist der ETF als Sondervermögen geschützt. Im generellen, kann ein Geldmarkt ETF leicht im Wert schwanken, aber im Großen und Ganzen ist dieser ja ziemlich sicher und ein etwaiger Verlust beträgt nur wenige Prozente, oder?


    Trade Republic verteilt im Moment mein Geld zu ca. 3/5 auf den IE00B3L10570 Fond und zu ca. 2/5 auf ein Konto der Deutschen Bank. Meinem Verständnis nach ist auch hier der Fond Sondervermögen und nur das Konto der Deutschen Bank von der Einlagensicherung geschützt. Soweit ich das verstehe, könnte ich mit der Annahme, dass die Verteilung 2/5 Konto 3/5 ETF bleibt sogar 200 000 € auf das Konto legen, ohne die Einlagensicherung zu überschreiten. Dadurch spare ich mir das eigenhändige Erwerben des Geldmarkt-ETFs und Trade Republic stockt die Rendite des Geldmarktfonds auf 2,75 % auf. Um etwas Geld mit dem Geldmarktfonds zu verlieren, muss sowohl der Kurs fallen, als auch Trade Republic zahlungsunfähig werden. Den einzigen Nachteil, den ich sehe, ist jedoch das Risiko, dass Trade Republic die Aufteilung ändern könnte und dadurch mehr als 100 000 € auf dem Verrechnungskonto liegen könnten.


    Finanztip schreibt jedoch in diesem Artikel im letzten Satz von Abschnitt 5 zu der automatischen Aufteilung folgendes:

    Zitat

    Möchtest Du in den Geldmarkt investieren, empfehlen wir Dir stattdessen, Dein Geld direkt in einen Geldmarkt-ETF zu stecken.


    Ist meine obere Analyse korrekt und ich kann 200 000 € auf das Verrechnungskonto legen? Ich vermute, dass Trade Republic diese Empfehlung oben aus Gründen der Intransparenz und fehlenden Einflussnahme (welche Bank, Anteil im Geldmarkt) des Kunden ausspricht, da dieser Satz sonst nicht weiter begründet wird. Was meint ihr?


    Danke :)

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ich spare auf eine Immobilie in naher Zukunft und bespare daher seit längerem keinen ETF mehr, sondern lege meine Ersparnisse auf das Trade Republic Verrechnungskonto.


    Da die Einlagensicherung nur bis 100 000€ greift, sollten im generellen nicht mehr als 100 000€ bei einer Bank lagern. Als Alternative bieten sich entweder das Aufsplitten auf mehrere Banken oder das Aufsplitten auf ein Bankkonto und einen Geldmarkt ETF an.


    Trade Republic verteilt im Moment mein Geld zu ca. 3/5 auf den IE00B3L10570 Fond und zu ca. 2/5 auf ein Konto der Deutschen Bank. Meinem Verständnis nach ist auch hier der Fonds Sondervermögen und nur das Konto der Deutschen Bank von der Einlagensicherung geschützt.

    Es ist unklar, ob Du der Eigentümer dieses Fonds bist, wenn das Geld einfach so auf dem Verrechnungskonto liegt.


    Warum sorgst Du nicht für Klarheit, indem Du den Fonds direkt kaufst? Kostet doch nur nix bis wenige Cent.

  • Warum sorgst Du nicht für Klarheit, indem Du den Fonds direkt kaufst? Kostet doch nur nix bis wenige Cent.

    TradeRepublic investiert in einem Geldmarktfonds IE00B3L10570, den du als Privatperson nicht erwerben kannst, es sei denn du hast für den Ankauf ein Minimum von 500 Mio Euro zur Verfügung.

    Aber egal, es gibt einige andere Geldmarktfonds, die für Privatanleger zur Verfügung stehen, z.B. einen von x-Tracker LU0290358497.

    Der An- und Verkauf ist bei TradeRepublic möglich und kostet praktisch nichts. Damit ist es dein ETF und damit dein Sondervermögen.

  • Danke für eure Antworten. Bei hypothetischen 200k und 2/5 Bank 3/5 Fond Aufteilung bei TR würde das ja dann so aussehen:


    Option A: Alles auf TR Verrechnungskonto:

    - 80k bei Deutscher Bank

    - 120k bei IE00B3L10570

    Option B: TR Verrechnungskonto und eigener Geldmarktfonds

    - 40k bei Deutscher Bank

    - 60k bei IE00B3L10570

    - 100k bei e.g. LU0290358497

    Option C: Tagesgeld und Geldmarktfonds

    - 100k bei e.g. Klarna

    - 100k bei e.g. LU0290358497


    Option D: Verrechnungskonto und Tagesgeld

    - 40k bei Deutscher Bank

    - 60k bei IE00B3L10570

    - 100k bei e.g. Klarna


    Falls es ähnlich sicher ist, würde ich Option A favorisieren, da es einfacher ist. Deswegen wollte ich klären, ob Option A ähnlich sicher wie die anderen Optionen. Aber leider wissen wir es nicht. Ich weiß aber, dass im Dokument des Kontos der Deutschen Bank von der Einlagensicherung der Deutschen Bank gesprochen wird. Wissen wir, welche Bank den Geldmarktfonds verwaltet? Sollte dies nicht die Deutsche Bank sein, müsste es ja entweder Sondervermögen oder eine getrennte Einlagensicherung einer anderen Bank (e.g. TR Bank) sein, oder gibt es Fälle, bei denen wir weder in das Sondervermögen noch in die Einlagensicherung fallen würden?


    Wolltet ihr mir dann als Alternative Option B oder Option C empfehlen?



  • Aber egal, es gibt einige andere Geldmarktfonds, die für Privatanleger zur Verfügung stehen, z.B. einen von x-Tracker LU0290358497.

    Der An- und Verkauf ist bei TradeRepublic möglich und kostet praktisch nichts. Damit ist es dein ETF und damit dein Sondervermögen.

    Das empfehle ich jedem, der mich in den letzten Tagen auch privat dazu gefragt hat.

    Ich würde keinesfalls die seltsamen Methoden von TR mitmachen.

    Man kann für 2 Euro seinen eigenen Geldmarkt-ETF kaufen, der bei einem Ruin der Truppe dann i problemlos zu einer anderen Bank verschoben werden kann

  • Danke für eure Antworten. Bei hypothetischen 200k ...

    Wolltet ihr mir dann als Alternative Option B oder Option C empfehlen?

    Die gesamte Mannschaft schreibt Dir unisono: Kauf Dir für das ganze Geld eigene Anteile eines Geldmarktfonds in Dein eigenes Depot. Das ist dann Dein Sondereigentum (völlig unabhängig von der Depotbank und der Einlagensicherung), damit hast Du mit den Gestaltungen der Depotbank nichts mehr am Hut.


    Aber Du bekommst ganz offensichtlich Deinen eigenen Gestaltungsdrang nicht in den Griff.

  • Danke für eure Antworten. Bei hypothetischen 200k und 2/5 Bank 3/5 Fond Aufteilung bei TR würde das ja dann so aussehen:


    Option A: Alles auf TR Verrechnungskonto:

    - 80k bei Deutscher Bank

    - 120k bei IE00B3L10570

    Wo steht denn geschrieben, dass die Aufteilung bei TradeRepublic immer so erfolgt, wie du das oben beschrieben hast und es offenbar gerne hättest. Das kann heute so sein, morgen vielleicht nicht mehr und übermorgen ist es wieder anders.....


    Wir haben dir geantwortet, dass du diesen ganzen Problemen und der gesamten Fragestellung bei der Konstruktion von TradeRepublic mit einem eigenen Geldmarktfonds, der nur dir ganz allein gehört, weil er in deinem Depot liegt, aus dem Weg gehen kannst.


    Warum willst du jetzt noch drei andere Vorschläge ...?

  • Soweit ich das verstehe, könnte ich mit der Annahme, dass die Verteilung 2/5 Konto 3/5 ETF bleibt sogar 200 000 € auf das Konto legen, ohne die Einlagensicherung zu überschreiten

    Du hast bei Trade Republic keinerlei Sicherheit, dass die Verteilung morgen noch so ist wie heute, selbst wenn du nichts mehr einzahlst.