Hallo zusammen!
Ich bin neu hier im Forum, nach jahrelangem Lesen des Finanztip-Newsletters. Ich bin ein noch längerer Leser der FAZ, besonders der dienstäglichen Finanzkolumne die bis Frühjahr letzten Jahres von dem Finanzanalytiker Volker Loomann geschrieben wurde. Ich beziehe mich mit meiner Frage auf eine seiner Kolumnen mit dem Titel "Wer seine Enkel liebt, kauft Indexfonds", in welchem er verschiedene Anlageformen über 30 Jahre miteinander vergleicht, und zwar ein Aktiendepot, eine Vermögensverwaltung, Investmentfonds, Dachfonds und Indexfonds. In dem Artikel findet sich zu jeder dieser fünf Anlageformen eine Tabelle.
Ich versuche einmal, den Artikel zu verlinken. Ich bin Abonnent und kann Artikel mit einem speziellen Link "verschenken", was ich hier nun versuche. Sollte das nicht gelingen, finden sich die Tabellen von Herrn Lohmann aus dem Artikel aber auch in der angehängten Excel-Tabelle. Hier der Link.
Ich habe nämlich versucht, seine Berechnung nachzubilden, mit allen Angaben aus dem Text. Und nun zu meiner verwunderlichen Beobachtung: Während es mir gelang, die Tabelle für das Aktiendepot und die Vermögensverwaltung auf den Euro über 30 Jahre zu berechnen und abzubilden, gelingt mir dies nicht für Investment-, Dach- und Indexfonds. Das wird jedem beim Öffnen der Tabelle sofort ersichtlich. Ich habe das jeweils erste Feld, das von Loomanns Tabelle abweicht, rot hervorgehoben.
Nun zu meiner naheliegenden Frage: Woher kommt das? Wer findet den Unterschied und kann mir das erklären? Es ist naheliegend, daß ich irgendetwas nicht beachtet habe, vielleicht irgendein steuerlicher Aspekt bei den Fonds (da die beiden Depots, bei denen meine Nachbildung hinhaut nicht aus Fonds bestehen)?
Ich möchte mich bereits im Voraus bei jedem bedanken, der sich die Mühe macht, mir bei diesem Depottrackingproblem zu helfen!
Viele Grüße,
meytho
P.S. Noch als kleiner Verständnishinweis für die Tabelle: Zahlen in schwarz sind Input, zahlen in blau werden mit Formeln berechnet, während die Zahlen in hellblau andere Formeln haben als die übrigen in der jeweiligen Spalte.