Derzeit besser keine Einmalanlage durchführen, da Aktienmärkte derzeit "zu hoch" bewertet?

  • Hallo,


    ich wollte nun zeitnah in den Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Accumulating/ IE00BK5BQT80 investieren, jeden Monat ca. 1000 Euro. Zusätzlich will ich ca. 20.000 Euro als Einmalanlage einzahlen. Nun riet mir ein Freund davon ab, weil "die Aktienmärkte derzeit sehr hoch bewertet" seien.


    Was denkt Ihr?

  • Dazu eine kleine Anekdote: Ein Arbeitskollege wollte genau zum Tiefstand nach Ausbruch des Ukraine-Kriegs in Aktien einsteigen. Und wirklich er hat genau den richtigen Tag erwischt, doch leider hat er seine Zugangsdaten für das online-Banking nicht mehr gefunden.

  • Woraus zieht Dein Freund denn die Überzeugung, dass sie demnächst niedriger bewertet sein werden?


    Falls es Dir zu heiß sein solltest, kannst Du die Einmalanlage ja auch auf 20 x 1.000 oder 10 x 2.000 Euro oder so strecken.

  • Hallo,


    ich wollte nun zeitnah in den Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Accumulating/ IE00BK5BQT80 investieren, jeden Monat ca. 1000 Euro. Zusätzlich will ich ca. 20.000 Euro als Einmalanlage einzahlen. Nun riet mir ein Freund davon ab, weil "die Aktienmärkte derzeit sehr hoch bewertet" seien.


    Was denkt Ihr?

    First: der Vanguard FTSE All-World ist ein guter ETFs. Damit hsst du schon mal eine sehr gute Wahl getroffen.


    Second: Ich denke mir die hohen Kurse von heute sind die günstigsten Kaufpreise von morgen. Ich gehe davon aus, dass die Menschheit auch noch in 100 Jahren und mehr bestehen wird und wir uns weiter entwickeln. Und da wir eben Güter und Dienstleistungen benötigen die Unternehmen eben herstellen wird es diese auch in Zukunft nocj geben und werden sich weiter entwickeln/steigen.

    Mein Anlagehorizont samt Ziel ist langfristig. Kurz- und mittelfristigen Kursrückgange sind somit für mich absolut bedeutungslos. Egal was um mich herum passiert. Keine Krise, Pandemie, Krieg, Zinsen, Trump etc ändert daran was. Die Weltwirtschaft ging nach Krisen immer gestärkt hervor.


    Ein Warten an der "Seitenlinie" kostet nur Opportunitätskosten.

  • Nun riet mir ein Freund davon ab, weil "die Aktienmärkte derzeit sehr hoch bewertet" seien.

    Mein Ex-Arbeitskollege wartet seit März letzten Jahres auf einen günstigen Wiedereinstieg. Ich habe seitdem 30% im Markt mehr erhalten.

    Keiner kann dir sagen ob es noch 4 Jahre weiter so ´rauf geht oder es runter geht oder waagerecht weiter geht. Seit mehreren Jahren wird der "direkt bevorstehende crash" angesagt.

    Irgendwann werden die "Propheten" Recht bekommen, ABER wann ?? -> weiß Keiner.

    Für wie lange willst du anlegen?

    Wann du einsteigst, das kannst nur du alleine entscheiden.

  • Bei einer Höhe von 20 Monatsraten würde ich mir gar keine großen Gedanken drum machen. Die entsprechende Summe hast du in überschaubarer Zeit auch ohne die Einmalanlage im Depot

    So sehe ich das auch.

    Bei 1000 Euro pro Monat sind 20t Euro relativ gesehen nicht viel.


    Wenn du mental das Problem hast nicht alles auf einmal anlegen zu wollen/können, dann halt 20x1000 oder 10x2000 jeden Monat, zusätzlich zu den 1000 Euro.

  • Hier eine Expertenstimmen zur Marktsituation:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Was denkt Ihr?

    Denk doch selbst mal ganz in Ruhe darüber nach.

    Du investierst heute 20.000€ und dann jeden Monat 1.000€. In 2 Jahren hast Du dann schon 44.000€ investiert die dann 'im Feuer' stehen.

    In 5 Jahren sind es dann schon 80.000€ die 'im Feuer' stehen.

    Merkst du was?

    Glaubst Du, dass dann in 5 Jahren die 20.000€ von heute noch einen großen Einfluss ausmachen? ;)

  • Hallo,


    ich wollte nun zeitnah in den Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Accumulating/ IE00BK5BQT80 investieren, jeden Monat ca. 1000 Euro. Zusätzlich will ich ca. 20.000 Euro als Einmalanlage einzahlen. Nun riet mir ein Freund davon ab, weil "die Aktienmärkte derzeit sehr hoch bewertet" seien.


    Was denkt Ihr?

    Wenn die Millionen von Anlegern weltweit denken würden, dass die Kurse zu hoch sind, dann wären sie es nicht.

  • Moin, gibt es denn so eine Art Wahrscheinlichkeit, wie tief der Markt fallen könnte? Verschiedene Annahmen? Oder geht da die Glaskugel zu schnell kaputt? :D

    Nö, die gibt es nicht.

    Ich spiele ja gern mit der Dekade 2000-2009. Da kann man gut sehen, wie es laufen kann, wenn man einen schlechten Zeitpunkt erwischt.


    Backtesting for the European index investor


    Kann ja jeder selbst mal 'spielen'. So etwas muss man dann eben auch aushalten, wenn man sein Geld in den Aktienmarkt investiert. Nach 15 Jahren wäre man dann auch wieder ganz gut im Plus.

    Aber so etwas muss man dann auch erstmal aushalten!

  • Habe jetzt einen Sparplan mit 1000 Euro pro Monat aufgesetzt. Dabei konnte ich zusätzlich eine Einmaleinzahlung durchführen und habe dort 10.000 Euro eingezahlt.


    Mach mir gerade etwas Sorge, ob das so richtig war. Oder hätte ich unabhängig vom Sparplan für 10.000 Euro ETF-Anteile kaufen sollen?

  • Habe jetzt einen Sparplan mit 1000 Euro pro Monat aufgesetzt. Dabei konnte ich zusätzlich eine Einmaleinzahlung durchführen und habe dort 10.000 Euro eingezahlt.


    Mach mir gerade etwas Sorge, ob das so richtig war. Oder hätte ich unabhängig vom Sparplan für 10.000 Euro ETF-Anteile kaufen sollen?

    Mmhhhh? Im Ergebnis ist das doch dasselbe, oder?

  • Habe jetzt einen Sparplan mit 1000 Euro pro Monat aufgesetzt. Dabei konnte ich zusätzlich eine Einmaleinzahlung durchführen und habe dort 10.000 Euro eingezahlt.


    Mach mir gerade etwas Sorge, ob das so richtig war. Oder hätte ich unabhängig vom Sparplan für 10.000 Euro ETF-Anteile kaufen sollen?

    Was interessiert einen Langfristanleger was kurz- und mittelfristig passiert ?

  • Habe jetzt einen Sparplan mit 1000 Euro pro Monat aufgesetzt. Dabei konnte ich zusätzlich eine Einmaleinzahlung durchführen und habe dort 10.000 Euro eingezahlt.


    Mach mir gerade etwas Sorge, ob das so richtig war. Oder hätte ich unabhängig vom Sparplan für 10.000 Euro ETF-Anteile kaufen sollen?

    Ich persönlich finde das gut so wie du das gemacht hast.

    Natürlich kann ich nicht in die Zukunft sehen, wie dein Depot in 2 Jahren oder wannnauchimmer steht. Aber ich meine, dass das so passt.

  • Was denkt Ihr?

    Mir hat der Broker heute ca. 1% Kurssteigeurng in einer Woche für den FTSE AllWorld angezeigt. Zusammen mit der Aussage von andiii_98 bin ich lieber sofort investiert wie erst später.


    Auch wenn ich auf diese Weise mit einer etwas höheren Summe, die Anfang 2021 in den ETF geflossen ist, zwei Jahre im Minus war. Ich kenne weder die Weltpolitik noch brauche ich das Geld, das in den ETF fließt, zwingend in den 10-15 Jahren nach Invest.

    Oder hätte ich unabhängig vom Sparplan für 10.000 Euro ETF-Anteile kaufen sollen?

    Du musst Dich mit Deiner Anlage wohl fühlen. Ob die Strategie aufgeht oder nicht, kannst Du in 10 Monaten ausrechnen.


    Mmhhhh? Im Ergebnis ist das doch dasselbe, oder?

    Das zeigt erst die Zukunft. Dasselbe kann es fast nur sein, wenn ab heute bis zum Invest der zweiten 10k (über 10 Monate) der Kurs exakt identisch zum heutigen bleibt.


    Theoretisch kann man mit Kursschwankungen auch zufällig bei exakt dem selben ETF-Anteilen landen wie wenn man heute alles investiert, das halte ich aber schon für recht unwahrscheinlich.


    Sonst kauft man entweder in Zukunft im Schnitt zu höhren Kursen, hat am Ende also weniger Anteile wie beim Komplettkauf heute. Oder man kauft zu niedrigeren Kursen und hat am Ende mehr Anteile im Depot.

  • Mmhhhh? Im Ergebnis ist das doch dasselbe, oder?


    Das zeigt erst die Zukunft. Dasselbe kann es fast nur sein, wenn ab heute bis zum Invest der zweiten 10k (über 10 Monate) der Kurs exakt identisch zum heutigen bleibt.


    Theoretisch kann man mit Kursschwankungen auch zufällig bei exakt dem selben ETF-Anteilen landen wie wenn man heute alles investiert, das halte ich aber schon für recht unwahrscheinlich.


    Sonst kauft man entweder in Zukunft im Schnitt zu höhren Kursen, hat am Ende also weniger Anteile wie beim Komplettkauf heute. Oder man kauft zu niedrigeren Kursen und hat am Ende mehr Anteile im Depot.

    Ach so, ja klar!


    Der Meinung bin ich auch immer: Was man hat, investiert man … weil systematisches zuwarten kostet Rendite. Hatte die Frage hier:


    Dabei konnte ich zusätzlich eine Einmaleinzahlung durchführen und habe dort 10.000 Euro eingezahlt.


    Mach mir gerade etwas Sorge, ob das so richtig war. Oder hätte ich unabhängig vom Sparplan für 10.000 Euro ETF-Anteile kaufen sollen?

    nur so verstanden, dass es dabei um „technische“ Aspekte geht - quasi nach dem Motto, ob dann auch alles in der gleichen Depotzeile steht?!


    In der Rendite macht es natürlich einen Unterschied, ob man die 10.000 heute zu Kurs x oder erst bei der Sparplanausführung zu [x+/-y] kauft. Aber in 10, 30, 50 Jahren wird der Unterschied soooo marginal sein, dass sich das Nachdenken darüber nicht lohnt.